gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmprogramme und Gigathlon: Jimmis Blog - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2008, 19:23   #49
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
WK 52

Montag

Büroarbeit und letzte Weihnachtseinkäufe. Sowie einiges von der „to do“ – Liste abarbeiten.

Dienstag

Ich habe Urlaub. Gelegenheit, mal eine kleine Mountainbiketour zu veranstalten. Wie ich das immer mache, wenn ich kein konkretes Ziel habe, fahre ich erst mal jeden mir un- oder wenig bekannten Berg rauf und wieder runter. Oder umgekehrt. Das viele Laub und die Nässe machen die Piste ein wenig rutschig. Bergauf pendele ich oft zwischen vorne Abheben und hinten durchdrehen. Mangels Gewicht auf dem Vorbau kann auch von lenken keine Rede mehr sein, sondern eher von steuern. Mein Raddealer hat mich beruhigt, das Umfaller zwar häufig vorkommen können, aber, weil durch Laub gepolstert, selten sehr weh tun. Prima. Kann ich bei einem extrem steilen Stück gleich ausprobieren. Später stell mich glitischig – lehmiger Untergrund vor die Frage: Wie anfahren, wenn es steil und rutschig ist? Übersetzung zu klein, als das da noch eine nennenswerte Entfaltung und Zeit zum Ausbalancieren wäre, Hintern nur ganz schwierig, den Arsch auf den Sattel zu bekommen. Schließlich schiebe ich die paar Meter, bis ich wieder aufsteigen kann. Ein Abstecher in gänzlich unbekannte Gefilde führt mich nahe der Ortschaft Mosbach doch tatsächlich auf den „heiligen Berg“. Ein Single Trail führt bergan, links und rechts fallen die bewaldeten Flanken des Berges steil ab und ganz oben wartet ein Marterl sowie ein Hinweisschild, dass hier Muschelkalk, Enzian und Knabenkraut wachsen.
Bergab muss ich schieben, da alles steil und rutschig ist. Den Weg verliere ich auch noch und bugsiere meinen Drahtesel dann quer durch den Wald, bis die Runde voll ist, und ich zurück kann. Die Kiste sieht natürlich aus wie dSau, aber Gartenschläuche gibt es hier nicht, also komm die mal drekig zurück in ihren Schuppen.

Abends dann weiter im Fitness-Studio. Nur mache ich diesmal nur eine Runde Kraft-Ausdauerzirkel und widme mich dann den übrigen Maschinen. Beinpresse 2 x 20 x 120 kg. Nur falls jemand mitschreibt.

Mittwoch

Heiliger Abend. Nur wenig Bewegung. Am meisten werden die Kaumuskeln trainiert.

Donnerstag

Habe gestern eine Dokumentation über das Schloss Wilhelmsthal just auf der anderen Seite des Rennsteigs bekommen. Zusätzlich sind zwei meiner sehr guten Freunde ein Stück weiter weg bei ihrer Mutter zu Besuch. Was gibt es da schöneres, als mit dem Mountainbike über Wilhelmsthal dorthin zu fahren und kurz hallo zu sagen sowie Weihnachtsgeschenke auszutauschen? Genau: Das Ganze im Sommer zu machen. Schon die Hinfahrt ist etwas frisch und als ich nach 1:20 ankomme, dämmert es schon mächtig. Aber ich kenne ja den Heimweg und habe eine Stirnlampe mit. Also sage ich nur kurz hallo und als die Nacht hereinbricht, bin ich gerade am letzten großen Anstieg, vor, ja vor dem eigentlichen Rückweg. So kann ich schon mal Radfahren im Dunkeln üben, falls ich am Gigathlon -Samstag in die Nacht reinkommen sollte. Lasst Euch gesagt sein, liebe Brüder und Schwestern, Fahren im Dunkeln macht Spaß, aber bei Minusgraden, mit Fingerhandschuhen, böigem Wind dort, wo Cyrill vor Jahren wütete, und vereisten Stellen hier und da, ist kein Zuckerschlecken. Ich wärme meine tauben Finger wechselweise unter dem Windstopper, und entschließe mich für den allerletzten Teil die Straße zu nehmen und warte mangels Rücklicht immer im Graben der Abfahrt, bis die PKWs vorbei sind.
Schnatter..... Die Bilder weiter oben zeigen mein braves Ross in dem bemitleidenswerten Zustand, in dem es sich immer noch befindet.

Freitag

Heute muss Karin dran glauben und mit mir gleich zum heiligen Berg rennen. Wir nehmen die Diretissima, aber es ist trotzdem nicht gerade um die Ecke und höllisch frisch, wenn der Wind geht. Oben auf dem Gipfel ein kurzer Händedruck, dann im Windschatten runter. Kaum hört der Wind auf, fängt meine Frau an, Steine zu suchen. Muschelkalk. Unbelieveable. Die 7 km bis nach Hause laufe ich mit 3 Gesteinsbrocken in den Händen. Seufz.

Samstag

2 Stunden Holz umstapeln und hacken. Zählt das als Cross-Training?

Sonntag

In Oberhof toben zeitgleich Nordische Kombination und der Beginn der „Tour de Ski“. Also wohl eher nichts mit hinfahren, Parkplatz finden und selbst ein paar Runden laufen. Deshalb, und weil wir schon lange nicht mehr schwimmen waren, kurzer Abstecher ins Eisenacher Hallenbad, das wieder erwarten leer genug ist, um ein paar gepflegte Meter zu machen. Programm diesmal von mir, ist auch nix dolles, aber zum Einsteigen oder für zwischendurch immer gut:

ES 400 (kein Kraul)
400 m K 3er Atmung
400 m K Be
400 m K Ar (Pb)
400 m K etwas flotter
200 m AS
Da wir nur ein Brett dabei haben und weil ich das ganz gut kann, schwimmt Karin den 3ten 400er gesamt und ich hänge mich mit dem Brettchen in den Wasserschatten. So lasse ich mich bis 150 m mitziehen und gehe dann etwas zu Seite, um meinen Schatz nicht komplett zu deprimieren. Aber mehr als 15 m nimmt mir Karin bis zum Ende nicht ab. Mit K Be habe ich seinerzeit schon den guten Ralf Ebli in Erstaunen versetzt, als wir vor Äonen im Darmstädter Nordbad unsere Bahnen zogen. Wenn das in Gesamt auch so flott ginge, wäre ich ein glücklicher Mann. Aber man muss ja Reserven haben.
Kurz bevor ich den flotten 400er angehe, kommt mir eine Schwimmerin auf der Nachbarbahn wie gerufen. Hat die ein höllisches Tempo drauf.... Kurz bevor ich zeitgleich mit ihr die Wand verlasse und mich auf ein mörderisches Wettrennen vorbereite, kann ich meinem Schatz noch „die Schlampe hat Flossen an!!!!!“ zu rufen und schon geht die Jagd los. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben und im Gegensatz zu den ersten 1000 m Metern, wo ja gar nichts ging, kann ich mal richtig aufdrehen. Und die Schlampe dreht auf Rücken, gibt also auf. Da kann ich nur gegen Karin schwimmen und versuchen, etwas mehr Boden gutzumachen, als sonst.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 19:29   #50
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
@all: Die 1000 Hits-Marke wäre geknackt. Beim letzten Blog an anderer Stelle gab es für die erste Post nach den 10.000 Hits-Marke einen netten Kleingewinn. Vielleicht mach ich das auch hier.

@sybi: Habe vergebens versucht, mehr über die Band gleichen Namens rauszufinden, vermute aber, daß Du dort für Gitarren zuständig warst. Oder? Ich war mal eine Randerscheinung der Musiker-Initiative Dietzenbach, aber das ist ja doch in nennenswerter Entfernung von Aschebersch.

LG vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 00:03   #51
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Naja, ganz aus der welt ist Dietzenbach nicht.
N Kumpel hat da gearbeitet und wünscht sich heute noch dorthin zurück, weil er nu täglich nach Nürnberg pendelt...

Sybenwurz: keine Ahnung, wie lang es die gab. Ich hab persönlich mit denen nix zum Schaffen gehabt, fand aber den Namen immer schon geil.
Müsste mal Lexl Hain nach denen befragen, der weiss bestimmt mehr;- ich glaube, ich war da nichtmal aufm Konzert.
Manchmal kommt mir diese Zeit aber eh vor, als wäre es in nem vorangegangenen Leben gewesen, aber "Matter Of Time" fällt da von den Lokalmatadoren noch rein, "Scaramouche", vielleicht Hot ´Lanta, auf jeden Fall "Stampede". Bei dreien dieser Interpreten hat Lexl Schlagzeug gespielt, nur bei Scaramouche sass Robby dahinter und nach seinem in die Hose gegangenen Banküberfall und als er wieder "draussen" war, hatte er den Spitznamen "Bankrobby" weg...

Aber Themenwechsel: erinner mich beizeiten dran, die "Funzl" ins Handgepäck zu nehmen, wenn der Gigathlon ruft. Damit hast du drei stunden länger zeit, wenns finster wird...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 00:08   #52
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Beim letzten Blog an anderer Stelle gab es für die erste Post nach den 10.000 Hits-Marke einen netten Kleingewinn. Vielleicht mach ich das auch hier.
So, wie sich die Sachlage derzeit präsentiert, bleibt der Gewinn dann entweder in Eisenach oder geht Richtung Gäuboden...
Zwote Möglichkeit: was Flüssiges und wir vernichtens gemeinsam in CH oder in Aschebersch...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 11:11   #53
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So, wie sich die Sachlage derzeit präsentiert, bleibt der Gewinn dann entweder in Eisenach oder geht Richtung Gäuboden...
Der vorherige Gewinner war damals auch der einzige, der relativ regelmäßig was geschrieben hat. Habe den dann für ein WE nach Eisenach eingeladen und die Logistik für seinen Start beim Rennsteig Marathon gemacht. War sehr nett und Gegenbesuch haben wir dann natürlich auch gemacht.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 21:36   #54
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Der vorherige Gewinner war damals auch der einzige, der relativ regelmäßig was geschrieben hat.
Dann werd ich den Fred wohl besser mal abonieren, damit ich nix verpasse...

Bin nu gleich mal unterwegs, daher schoma nen guten Rutsch und danach n frohes neues jahr!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:46   #55
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
KW 1

Montag

Bin den ganzen Tag in Sachen Krankenbesuch unterwegs, und tippe abends diesen merkwürdigen Fred. Ich sollte mir mehr Notizen machen, was ich die Woche über so treibe, dann geht es schneller.
Karin will erst Freitag in die Fitness, also habe ich abens Zeit. Und in der Früh bin ich ja schon 3 mal meinen Hausberg in der extended Version hoch, und kann mir so eine knappe Stunde Lauf und 360 Höhenmeter gutschreiben.

Dienstag

Bin nach Hassfurt am Main eingeladen. Auf dem Weg dorthin will ich in Oberhof ein wenig durch den verschneiten und einsamen Tannenwald gleiten. Wie schön wäre das, wenn nicht Tausende von Deppen das selbe wollten. Der Parkplatz Richtung Grenzadler ist komplett gesperrt. Da lassen sie die Sperre anscheinend von der Tour de Ski bis zum Biathlon-Weltcup Anfang Januar drin. Oberhof selbst ist überfüllt, dito alle Parkplätze. Da Depp ich sehr spät dran bin quäle ich mich Richtung Schmücke und rangiere nach langer Sucherei in eine Parklücke am Straßenrand. Da ich nicht der allerortskundigste bin, bleibt nur, ohne großartige Haken solange geradeaus zu laufen, bis es nicht mehr weitergeht, dann den Rückweg zu finden und das Ganze in die andere Richtung zu versuchen. Komme so auf 2 Stunden und bin einigermaßen ganzheitlich platt, als ich weiter Richtung Bayern fahre.
Zum Glück habe ich einer Eingebung folgend, noch Schwimmzeug dabei. Mein Date ist erst um 20.00 Uhr und ich habe zwar alles dabei, aber meine dicke Jacke vergessen und wenig Lust bei minus 8 Grad in der Kälte rumzustehen. Also Schwimmhalle in Hassfurt suchen. gibt es zwar, aber nicht öffentlich. Seltsames Land hier. Weiter nach Zeil am Main. Dort ist es mit 2,00 € erfreulich billig, aber alles andere als modern und leer. Kann man bestenfalls als authentisch bezeichnen. Trainieren geht definitiv nicht. Beim Versuch, die Schwimmhalle zumindest ein paar Mal zu durchtauchen, muss ich dermaßen auf Arme und Beine der Guppies über mir achten, dass jegliche Stromlinienform flöten geht und ich frustriert aufgeben und duschen gehe. Zum Glück habe ich Badelatschen dabei.....


Mittwoch

Sylvester. Karin hat morgen Frühschicht. Also noch vor Mitternacht in die Heia. Aber vorher noch einen kleinen, aber netten und privaten Sylvesterlauf.

Donnerstag

Drösele den ganzen Tag vor mich hin. Schatz muss abends noch mal raus, weil die Chefin vergessen hat, die Nachmittagsschicht zu belegen und so teilen sich 4 Kollegen die Patienten. Gegen halb sechs stiefele ich dann doch noch mal los: Die 23 km laufen sehr ambivalent. Fühle mich von den Beinen sehr gut und flott, die Durchgangszeiten sind nicht zwar nicht schlecht aber nicht dem gefühlten Tempo entsprechend. Und dann habe ich wohl ein paar ganz alte Schuhe gegriffen, die in Sachen Dämpfung nicht mehr die tollsten sind. Und ich hätte den Tag über mehr trinken und weniger Schokolade essen sollen. Gegen Ende wird es dann noch sehr schwer. Die Waage bringt schließlich ein wenig Aufklärung: Da schleppe ich wohl doch mindestens 2 Kilo mehr mit mir rum, als noch vor 3 Wochen. Wie war das mit den vielen Ws? Weihnachten weint wieder die Waage..... oder Warum wächst Weihnachten wieder die Wampe?

Freitag

Erschter Arbeitstag. Fängt gut an: Die Regionalbahn ab Bad Hersfeld fällt aus. Eine Stunde warten. Gut das ich das Buch „Beinhart“ von Carsten Jantz dabei habe. Der Typ ist in round about neun Jahren einmal rund um die Welt geradelt. Beeindruckende 101.000 km, da kann ich mit meinen 5500 nach Griechenland und zurück nicht mitreden. Aber so was wäre auch nichts für mich – die Strecke seinerzeit auf dem Landweg um Albanien rum hat mir in Sachen Abenteuer schon gereicht.
Tag geht genau so weiter wie er begonnen hat: Kollege ist auch wieder da. Seufz.
Abends Mukkibude. Hier ein Erratum: Habe weiter oben gepostet, ich hätte beim Lat-Zug 100 kg gestemmt. Stimme nix... Das waren 10 Klötzchen, zu jeweils 5 kg, macht also 50 kg. 100 kg wären das gesamt Paket. Dafür sind die 130 kg Beinpresse stimmig. Kriege die zwar 2 x 20 mal hoch, bin aber langsam an der Grenze meiner Fähigkeiten.
Cross-Trainer und Ergometer pendeln sich auf der ersten Runde bei Werten deutlich über 250 W ein. Ich traue den Anzeigen zwar nie, ist aber ein ganz gutes Gefühl.

Samstag

Es war einmal .....
.... eine Herzogin, die nach Eisenach übersiedelte und zwei kleine Buben mitbrachte, welche Prinzen waren. Und weil Eisenach zwar kulturell allerhand zu bieten hatte, aber in Sachen Körperkultur, speziell Wintersport, nicht ganz auf dem Laufenden war, ließ die gute Herzogin im Mariental einen Teich anlegen, damit dieser im Winter zufröre und ihre Prinzen dort Eislaufen könnten. Dies ist lange her, aber dieser Teich existiert noch immer und trägt den schönen Namen Prinzenteich.
Er liegt am Fuße des Viertels in dem ich wohne. Und er ist zugefroren. So laufen momentan zwar keine Prinzen mehr ihre Bahnen, aber die gesamte Eisfläche ist meist dicht bevölkert von Menschen. Da liegt ja nichts näher, als dass der Jimmi mal ein wenig Strecke mit Schlittis macht. Da meine alten Schuhe mehr als 25 Jahre auf dem Buckel haben, war es Zeit für ein paar Neue. Zum Glück konnte ich im hiesigen Sportartikelladen noch welche erstehen und begab mich gegen sieben Uhr abends auf die angenehm leere Eisfläche. Fleißige Hände hatten einen schönen Pfad freigeschoben und so kreiselte ich eine Stunde lang, bis mich die Lust und Haltung verließ.

http://wikimapia.org/10025190/de/Prinzenteich

Sonntag

Schnee. Mal weniger, mal mehr. Meist sehr viel. Die Optionen heute:

Laufen. Macht Spaß im Schnee. Hab ich aber schon vier mal diese Woche
Schwimmen: Bin ich morgen schon wieder
Fitness: War ich vorgestern erst
Ski-Langlauf: Bis ich bei diesem Schneefall an der Loipe bin, wird es dauern. Außerdem ist wohl wenig Loipe zu sehen, weil zugeschneit.
Rolle: hu.....nööööö..... Da muss es was besseres geben
Eislaufen: Mit 20 cm Neuschnee auf der Fläche????

So gehen die Stunden dahin. Noch schnell Final der Tour der Ski sehen, dann hmmmm erst mal Wasserrohrbruch in der Firma meiner Lebensgefährtin besichtigen. Und abend dann doch noch mal auf den Teich. Inzwischen wieder viel Platz, geräumte Bahn und immer noch ziemlich gutes Eis.
Kann sogar meine Händchen immer mal hinter dem Rücken verschränken, wenn ich die langen Geraden entlangfege und fühle mich wie Gunda Gnadenlos.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 20:13   #56
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
Bevor sich die gleich die Tudors auf Pro 7 weiter meucheln, versuche ich noch mal den Trick mit dme Bild. Habe nämlich mal mein Klapprad geknipst, damit sich der geneigte Leser da mal ansehen kann.

http://good-times.webshots.com/photo...alt="Klapprad"

Funzt nicht.... muss ich morgen früh noch mal ran

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.