Du triffst den Nagel auf den Kopf! Es gibt es diese Restaurants aus einem einzigen Grund nicht, wenn sie damit werben würden müssten sie zu (100%??) Bio Öko sein und dies ist nicht möglich. (bitte legt mich nicht auf die Prozentzahl fest es gibt da ein vorgeschrieben grenze, die in der Realität nicht machbar ist )
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen. machen wohl auch nur menschen, die ihre gummibärchen in der apotheke kaufen.
also hier im hofladen ist der preisliche unterschied gar nich so groß. (bin mir nicht mal sicher obs einen gibt) - aber geschmacklich ist es gerade bei paprika besonders auffällig ob du was gutes oder was wässriges bekommst. auf hofladenpaprika bin ich aber auch erst gekommen, nachdem ich mal mehr oder minder versehentlich am offenen gewächshaus des bauern vorbeigegondelt bin. keine ahnung ob die jetzt bio ist oder öko oder grün oder kunterbunt - sie ist wundervoll!
Bio, na klar. Am Besten direkt vom Bioladen oder Bauern. wenn ich hier lesen muß, daß angebliche Biobauern sagen, daß alle mit Pestizide spritzen, so kann ich über soviel Unwissentheid nur den Kopf schütteln. Äpfel soll es auch nur 1 x im Jahr geben??? Äpfel sind schon immer Lagerware und werde in großen Kühlhäusern monatelang gelagert, wogegen auch nichts einzuwenden ist, wenn es neue Äpfel sind ist auch der Hinweis "neue Ernte" mit dran Aber wer nicht daran glauben will, daß Bio Lebensmittel gesünder sind, als herkömmliche, braucht das ja auch nicht! Der Menschnist, was er ißt!
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen.
Ich denke du meinst, dass die Bio-Produkt wesentlich teurer sind, oder? Hast du denn da auch einen geschmacklichen Unterschied festgestellt?
Laut des Tests von Greenpeace gibt es da ja nur wenige bedenkliche (Deutschland, Israel, Holland) und der Rest ist dann ganz "verseucht". Im grünen Bereich ist da gar nix.
Paprika ist das Gemüse, welches ich am häufigsten esse. Da sind im Moment selbst bei Aldi die Preise ja schon recht heftig.
Die Preise für Paprika sind heftig, weil die Pflanzen z.Zt. unter Aufwendung von viel Energie im Gewächshaus kultiviert werden müssen - egal ob Bio oder nicht. Und die Energiepreise werden nunmal an die Verbraucher weitergegeben.
paprika kaufe ich (besser: meine holde) vorzugsweise auf dem markt bei bauern denen wir vertrauen. gerade bei paprika ist das nicht gerade günstig aber geschmacklich einwandfrei. im vergleich zum bio-laden sind 7.99€/kg (letzter preis aus dem gedächtnis) aber geradezu ein schnäppchen, da werden z.t. deutlich über 10€/kg verlangt.
erinnert mich dann immer an den radverkäufer aus "männer auf rädern", der den sattel anpreist "himalaya yak-leder, von kastrierten tibetanischen mönchen handgegerbt"
immer noch einer der geilsten filme wo gibt
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"