Ich frag mich ab und zu, wie das 1986 in Tschernobyl ausgesehen hätte, wenn jeder eine "Meinung" gehabt hätte (damit meine ich nicht, dass man nicht einzelne Maßnahmen hinterfragen kann, aber zu dem Virus brauchts keine Meinung).
"Aber ich seh doch garnix" - "Es gibt doch gar keine Toten" - "Warum wollt ihr da jetzt einen Betonklotz drumrum machen, die Strahlung ist doch nur sowas wie Sonnenstrahlung" - "Mir ist mein Urlaub neben dem Reaktor aber wichtig" - "Wie sie empfehlen den Salat abzuwaschen bevor ich ihn esse? Das glaube ich nicht" - "Jedes Jahr sterben mehr Menschen an umfallenden Cola Automaten, das bisschen Strahlung" - "Angeblich ist der Reaktor vor 8 Monaten geschmolzen, ich sehe aber gar keine Langzeitschäden" ...
Wir mussten ja auch nicht 4 Wochen lang im Keller leben und draussen einen Strahlenanzug anziehen.
Wir mussten ja auch nicht 4 Wochen lang im Keller leben und draussen einen Strahlenanzug anziehen.
Vielleicht gefällt dir der Vergleich mit HIV besser? "Ich soll nen Gummi zum vögeln anziehen? Das schränkt mich aber total ein! Ist doch voll unwahrscheinlich, dass ich ausgerechnet mit nem positiven penne, sind ja nur 0,soundsoviel der Bevölkerung."
Vielleicht gefällt dir der Vergleich mit HIV besser? "Ich soll nen Gummi zum vögeln anziehen? Das schränkt mich aber total ein! Ist doch voll unwahrscheinlich, dass ich ausgerechnet mit nem positiven penne, sind ja nur 0,soundsoviel der Bevölkerung."
Gab bestimmt einige, die so dachten. Sind die jetzt alle tot?
... das, was ein Mensch sagt oder schreibt angemessen lang und gewissenhaft zu überprüfen, dann lasse ich ihn bzw. seine Worte auf mich wirken und versuche auf diese Art und Weise der Antwort auf die Frage näher zu kommen, ob es glaubwürdig ist, was er nach außen getragen hat.
Ein gewisses Grundmisstrauen ist dann immer noch vorhanden.
Lass auch mal diese Worte auf dich wirken.
Ich vermute, dass nachfolgender Videoausschnitt aus einer WDR-Sendung von gestern auch irgendwo auf Youtube zu finden ist, aber der WDR hat leider weitaus weniger Abonennten als die laut schreienden Covidioten, so dass es unwahrscheinlich ist, dass der Youtube-Algorhythmus dir das Video empfiehlt.
Hab den Videoausschnitt (ist nur 'ne Minute lang) auf Twitter gefunden, wo es Sandra Ciesek geteilt hat und es passt meines Erachtens nach gut zu diesem und manchen aktuellen Beiträgen hier, die ich gerade überflgen habe