Ich finde die Idee lustig! Allerdings kann ich jetzt und auch in den nächsten Monaten nicht zusagen. Ob ich im kommenden Jahr einen Triathlon mit Ehrgeiz bestreiten werde, möchte ich im Moment offen lassen. Mit anderen Worten, das Duell kann gerne stattfinden, aber vielleicht nicht 2019. Schließlich will ich dann auch fit sein, und nicht mit einem Messer bei einer Schießerei aufkreuzen.
Hast Du 2020 eine Langdistanz geplant? Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
Wolltest du 2019 nicht nach Kona? Es gibt da so ein Video im Archiv!
Das hat man sich meiner bescheidenen Meinung nach erst verdient, wenn man zumindest mal ein Jährchen mit viel Fleiß, Engagement und Sachverstand durchtrainiert hat.
Ich meine, schaffen können das ja in den meisten Altersklassen eh nur Leute mit sehr viel mehr Ausdauertalent als der durchschnittliche Ausdauersportler sein eigen nennen darf.
Talent verpflichet ;-)!
Arne hat durch seine Leistungen auf der Langdistanz gezeigt dass er locker in Reichweite ist.
Ich selber hab mich 6x qualifiziert.
Daher: ?????
Ahja - meiner bescheidenen Meinung nach habt Ihr beiden ja auch recht viel Talent (um es relativ gemäßigt auszudrücken).
Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass es für Euch - Arne verwendet manchmal den Begriff "Bratwürste" (wtf was sind dann die anderen :-)?) - nicht sooo furchtbar schwer ist sich für Kona zu qualifizieren ,
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad