gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Erste Langdistanz - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2018, 22:16   #49
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich habe doch umschrieben wie ich auf die genannten Werte komme und warum und für wen ich sie für eine ganz guten Maßstab halte.
Zusätzlich habe ich prophylaktisch sogar kurz darauf hingewiesen, dass Spitzensportler häufig die Schwerpunkte ganz anders setzen.
Man kann mich durchaus verstehen, wenn man will, finde ich.

Keine Frage. Für mich passts imho trotzdem nicht zusammen.

Zum Thema Talent.

Talent ohne Training schlägt Untalent ohne Training.
Talent mit viel Training schlägt Untalent mit viel Training.
Talent ohne Training schlägt Untalent mit viel Training ? Kann man sich aussuchen. Mal wird das Eine zutreffen mal das Andere.
Dazwischen gibt es natürlich unendlich Kombinationsmöglichkeiten.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 08:11   #50
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Keine Frage. Für mich passts imho trotzdem nicht zusammen.
Zwei Strategien sehe ich um die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen durch Laufen innerhalb eines Triathlontraining oder bei Wettkämpfen zu verringern:
Man sieht zu sich an relativ hohe Umfänge so gut zu gewöhnen, dass sie auch gut ertragen werden, wenn man die Trainingsintensitäten in einzelnen Laufeinheiten bzw. im Durchschnitt anzieht.
Diese Strategie halte ich für gut, wenn man nicht bereits ziemlich verletzungsanfällig geworden ist und ich denke bei vielen ist die Anfälligkeit entstanden, weil es eben Phasen gab mit ziemlich wenig Lauftraining und später ziemlich viel und dazwischen eine schmale oder auch fast gar keine Übergangsphase.
Wer schon eine größere oder einige "Baustellen" diesbezüglich hat, für den kann es für eine solche Strategie zu spät sein.
Man kann dann versuchen Lauftraining auf ein relatives Minimum zu reduzieren und dafür das Herzkreislaufsystem und den Stoffwechsel beim Radtraining besonders stark zu fordern.
Ich habe über lange Perioden als Ausdauersportler doch sehr viel Lauftraining mit relativ wenigen ernsthafteren Problemen ausgehalten.
Laufen war gewissermaßen meine Basis und über das ganze Jahr gab es kaum Umfangsschwankungen und wenn ich Lust auf mehr Training hatte (und die Zeit dafür da war) kam halt vor allem Radtraining dazu.
Für den Formaufbau ist eine solche Strategie natürlich nicht gerade optimal, aber so hält man viel aus und bekommt relativ selten größere Probleme meiner Erfahrung nach.
Im Rückblick beurteile ich es so:
Das war so nur möglich, weil ich mich sehr früh an hohe Laufumfänge herangearbeitet habe und sie auch sehr selten habe stark abfallen lassen.
Andere können mir das in der Form wahrscheinlich kaum nachmachen, weil sie halt einfach deutlich später mit dem Lauftraining angefangen haben (bei mir war das mit 16 Jahren) bzw. zu viel Zeit zu wenig daran gearbeitet haben sich an hohe Umfänge im Laufen zu gewöhnen.
Ich habe mir mal Arnes Film angeschaut teilweise, wo er beschreibt nach welchen prinzipiellen Konzept er vorgegangen ist in der Vorbereitung auf seine Langdistanzbestzeit.
Er sprach von einer Verletzungsanfälligkeit beim Laufen insbesondere in Folge von intensiveren Bahneinheiten u.ä. und beschloss im Rahmen der Vorbereitung auf die Langdistanz auf jegliche intensiveren Laufeinheiten zu verzichten und eben das intensivere Training auf dem Rad zu absolvieren.
Das kann ich gut nachvollziehen und es war ja auch ein sehr erfolgreicher Ansatz, aber es wäre bei geringerer Verletzungsanfälligkeit beim Laufen wahrscheinlich auch gut mit mehr Lauftraining bzw. intensiverem und (etwas) weniger Radgewichtung ähnlich gut oder vielleicht sogar besser gegangen.

Geändert von ThomasG (08.02.2018 um 08:41 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 09:46   #51
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.152
Es freut mich sehr dass ich hier eine sehr lebhafte Diskussion entfacht habe !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 09:55   #52
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Es freut mich sehr dass ich hier eine sehr lebhafte Diskussion entfacht habe !
Wenn man sich auf eine Reise begibt, weiß man vorher nie so genau, wo sie hinführt : https://www.youtube.com/watch?v=NFNtPyvvXBI

Geändert von ThomasG (08.02.2018 um 10:01 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 19:34   #53
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Es freut mich sehr dass ich hier eine sehr lebhafte Diskussion entfacht habe !
nöö nööö
Die Gespräche werden überall geführt und man kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Auch wenn sie nicht jedem gefallen, bzw. jeder.

Mir reicht eine LD als Supporter und selbstwurschtelnder "Coach", ein 2tes Begleiten durch mich wird es nicht geben.

Das 2mal 70.3 (plus halbe Stunde Zeitzuschlag) einmal 140.6 sind, ist ein Hoax - außer man ist in der LD-Vorbereitung und paced den 70.3 als kleine LD (also entspanntes, chilliges Ankommen und nicht auf der letzten Rille).

Für den letzten 70.3 hat das Entchen ungefähr 15 Wochenstunden über mehrere Monate aufgewendet, ca. das 3fache der Wettkampfdauer - in der 70.3-Vorbereitung kann noch genügend optimiert und getestet werden (wie z.B. die Pauseneinteilung im Training, -länge, -intensität, etc.).

Für die LD hatte sie ca. 24h pro Woche trainiert, indem sie zusätzlich mittwochs Urlaub nahm, ein normales Leben fand in der Zeit/in den Wochen nicht statt.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 19:45   #54
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
......Für die LD hatte sie ca. 24h pro Woche trainiert, indem sie zusätzlich mittwochs Urlaub nahm, ein normales Leben fand in der Zeit/in den Wochen nicht statt.
meine fresse, bei dem aufwand wäre die hawaiiquali ja das minimum. normalerweise würde man da top3 in der AK auf hawaii erwarten......
ich habe mir damals meine hawaiiquali mit 10-11 wochenstunden übers jahr gesehen geholt. andere ebenfalls. ist nicht repräsentativ, aber mit 24h/woche ....uiuiui ...... das sind ja annähernd profiregionen (wenn wir vom wochenschnitt und nicht von einzelwochen reden).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 19:57   #55
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.762
Wahnsinn! Hat die nicht einen Freund? Solche Umfänge könnt ich mir nur als Millionär, Arbeitsloser oder Profi vorstellen. Mal ganz abgesehen von der Zeit: Wie da noch Energie für einen Job, Freunde und Familie übrig bleiben kann ist mir ein Rätsel! Ich müsste den Rest des Tages in der Badewanne liegen und mich erholen.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 20:01   #56
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
meine fresse, bei dem aufwand wäre die hawaiiquali ja das minimum. normalerweise würde man da top3 in der AK auf hawaii erwarten......
ich habe mir damals meine hawaiiquali mit 10-11 wochenstunden übers jahr gesehen geholt. andere ebenfalls. ist nicht repräsentativ, aber mit 24h/woche ....uiuiui ...... das sind ja annähernd profiregionen (wenn wir vom wochenschnitt und nicht von einzelwochen reden).
wir reden von Einzelwochen, das reicht aber. - im August des Vorjahres wurde das 1. mal eine längere Radausfahrt über 6h vorgenommen

ähem - Lucy Charles ist mir in 2015 in der 70.3-Serie aufgefallen, sie wurde von ihren Clubkameraden veräppelt (im netz), weil sie mit 30 bis 40 Wochenstunden nur 4:54h als 70.3-Qualizeit hingelegt hat.

tjoh mei - der Eine hats, der Andere nicht
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.