Ich würde die Pause in seinem Fall länger machen, eher so 3 Minuten, und nur 6-8x 1000m. Aber Versuch macht kluch.
ganz schön wenig Umfang für eine HM Vorbereitung und auch ansonsten rel. wenig "schnelles" im Programm. Ich würde da ggf etwas näher am Tempo und etwas mehr Umfang... aber so tickt jeder anders.
Bei mir hat das mit dem Tempolauf am Samstag und langen Lauf am Sonntag letzten Herbst super funktioniert und mir zu neuer Bestzeit verholfen im Halbmarathon.
Habe mit 8km Tempolauf am Samstag begonnen und bis zu 15km gesteigert 8 Tage vor dem Halbmarathon. Am Sonntag dann immer 2h locker gelaufen ausser eine Woche vorher nur noch 90min. Bin noch nie so einen guten Halbmarathon gelaufen. Die Beine fühlten sich zwar nicht top an, aber sie wurden bis zum Schluss auch nicht merklich schlechter und ich konnte das Tempo über die gesamte Distanz durchziehen.
Unter der Woche habe ich dann jeweils noch Intervalle im 8 bis 10km Renntempo eingebaut.
Wie auch schon der Captain gesagt hat, wenn man das Laufen gewohnt ist, so sollte ein relativ lockerer Langer am Tag nach dem Tempolauf eigentlich kein Problem sein. Ich bin überzeugt, dass das mir die benötigte Tempohärte für den Halbmarathon gebracht hat.
Man darf das Halbmarathontraining auch nicht mit dem Marathontraining verwechseln. So ab 4er Schnitt für den Halbmarathon ist das Training eher mit dem 10er Training zu vergleichen - Marathon ist da eine ganz andere Baustelle.
Ich finde selbst 3:45 grenzwertig.
Ich konnte zu meinen besten Zeiten 6-7x den HM in 1:15 laufen, was etwa 3:36 entspricht.
10km im 3:23-3:25 aber 1km Intervalle nicht schneller als 3:18-3:20 und da auch nur 6 Stück.
=> Wenn das Peterle 8-10 in 3:45 schafft ist er mit einem HM im 4:10er schnitt unterfordert.
Ich finde selbst 3:45 grenzwertig.
Ich konnte zu meinen besten Zeiten 6-7x den HM in 1:15 laufen, was etwa 3:36 entspricht.
10km im 3:23-3:25 aber 1km Intervalle nicht schneller als 3:18-3:20 und da auch nur 6 Stück.
=> Wenn das Peterle 8-10 in 3:45 schafft ist er mit einem HM im 4:10er schnitt unterfordert.
Deine 3:20min und Peters 3:45min für 1000m sind relativ zu Euren Leistungsniveaus ungefähr dasselbe, das kann also durchaus hinkommen. Sonst halt ein paar Sekunden langsamer, so genau kommt es nicht drauf an. Es wird wahrscheinlich von Intervall zu Intervall ohnehin etwas schwanken.