Bei vielen Fritz-Boxen sind die Ports ab Port 2 ab Werk im Energiesparmodus (100) voreingestellt. Dies kann man in den Einstellungen der Box anpassen.
Volltreffer, habe ich auch geändert, vielen Dank nochmals für alle Ratschläge
Wir haben gestern bis zum Speicher Löcher gebohrt, Kabel gelegt(fällt gar nicht so sehr auf ), alle PCs an die Fritzbox angeschlossen sowie danach gemessen.
Die Werte lagen zwischen 94 und 119 MBit/s
Die svcholst Anweisung klappte weitgehend auch , zumindest vorerst ist Ruhe, etwas schneller ist er geworden, gleichwohl(wie beim User ) gibt es immer noch gehöriges Speedpotential
Etwas seltsam ist es schon.
Ich hatte eben (wie auch gestern morgen)Werte die sich anfangs bei 5 MBit/s auf 30, wenige Minuten später auf 50(gestern weiter auf 119) erhöhten, wobei ich im Haus als einziger am PC aktiv bin und eventuelle automatische Downloads im Hintergrund auch abgeschlossen sein sollten, da der PC seit 2 Stunden an ist.
Braucht er oder unitymedia einen Kaffee, um in die Gänge zu kommen?
Bei einem Vertrag mit Unitymedia bekommt man in der Regel eine bzw. zwei feste IP-Adressen.
Die mitgelieferte (Kabel) Fritzbox (aktuell 6490) ist dann quasi nur noch ein Modem.
Um dahinter ein LAN aufzubauen braucht man zwingend einen 2. Router (z.B. Fritzbox 7490).
Eine Gigabit Verkabelung ist heute Standard und ab CAT5 Kabeln möglich.
Nicht in der Regel sondern auf Wunsch. Man muss einfach nur lesen was man unterschreibt .
Ich bin Businesskunde und komme prima mit einer einzigen Fritzbox klar. Eben, genau aus dem u.g. Grund, ohne einer festen IP. Wusste eh nicht wofür ich eine brauchen sollte. Die DHCP Adresse ändert sich praktisch so gut wie nie. Man müsste den Router schon mal für mehrere Stunden trennen um eine neue IP zu bekommen. Eine Zwangstrennung wie bei der Telekom gibt es bei Unitymadia nicht.
Die Powerlineadapter werden in der Fritzbox mit 20 bzw. 30Mbits angezeigt. Das wäre ja dann eine weitere Bremse.
Bei den Powerlineadaptern ist zu beachten, dass die jeweils direkt in einer eigenen Steckdose stecken müssen damit die volle Geschwindigkeit erreicht wird. Sind die bei Dir wo möglich in einer Verlängerungsleiste gesteckt, gibt es hier vielleicht noch Verbesserungspotential.
Etwas seltsam ist es schon.
Ich hatte eben (wie auch gestern morgen)Werte die sich anfangs bei 5 MBit/s auf 30, wenige Minuten später auf 50(gestern weiter auf 119) erhöhten, wobei ich im Haus als einziger am PC aktiv bin und eventuelle automatische Downloads im Hintergrund auch abgeschlossen sein sollten, da der PC seit 2 Stunden an ist.
Braucht er oder unitymedia einen Kaffee, um in die Gänge zu kommen?
Was macht Dich so sicher, daß de rFlaschenhals bei Unitymedia/Deinem Kabelanschluß liegt?
Im Haus ist es ja nun offensichtlich nicht mehr. da dürfte die Bandbreite ausreichen,
Ich weiß ja nicht womit Du Deine Messungen veranstaltest. Nicht alle Server schaffen es oder lassen es auch bewusst nicht zu, daß Du mit voller Dröhnung bedient wirst.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Was macht Dich so sicher, daß de rFlaschenhals bei Unitymedia/Deinem Kabelanschluß liegt?
Im Haus ist es ja nun offensichtlich nicht mehr. da dürfte die Bandbreite ausreichen,
Ich weiß ja nicht womit Du Deine Messungen veranstaltest. Nicht alle Server schaffen es oder lassen es auch bewusst nicht zu, daß Du mit voller Dröhnung bedient wirst.
Unitymedia ist nur eine Möglichkeit, die zweite wahrscheinlichere ist mein PC .
Ich verwende den speedtest von Unitymedia, der letztlich auch meine subjektiven Empfindungen widerspiegelt.
Es soll jetzt aber nicht falsch rüberkommen. Es läuft mittlerweile überall im Haus um Welten schneller