vielleicht kennt ja jemand zahlen...es wird ja immer gesagt, dass nicht der bau einer schwimmhalle das teure ist, sondern das betreiben. ich komme da auf 3 hauptkomponenten:
- wasser
- energie
- personal
kennt sich dort jemand aus, was so pro jahr bei einer 25m halle mit 5 bahnen an wasserkosten (becken + duschen + toilette) und energiekosten (wasserheizung + hallenheizung + beleuchtung) zusammenkommt?
personal (aufsicht, techn. überwachung, reinigung) lasse ich jetzt mal weg. einige vereine bei uns hatten nämlich schon mal überlegt, ob es billiger kommt, selbst eine schwimmhalle zu betreiben......
Hier zahlt man ca. 5,x€/3 Stunden, haben ein 50m Becken, Wellenbecken u. warmwasserbecken, im Sommer noch 2 Aussenbecken. Laut Medienbericht muss für jeden Badegast ca. 8,x€ bezuschusst werden. Besucherzahl ca. 700.000 p.a. ==> Kostet das ganze ca. 9500000 €p.a. wovon 5,5 Mios aus der Stadtkasse kommen.
Da sich hier alle wie Sau benehmen und Ihren Müll am Boden liegen lassen sowie anscheinend schlägern od. stehlen wie die Raben, darf diese Jahr mehr geputzt werden sowie ein Sicherheitsdienst patrouillieren.
Aber die Leute beschweren sich aber über eine Preiserhöhung von 30 cent nach mind. 5 Jahren ohne.
Mich wundert es nicht wenn die Dinger zugemacht werden.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Verein ohne Zuschuss auch nur ein Schwimmerbecken leisten kann.
....Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Verein ohne Zuschuss auch nur ein Schwimmerbecken leisten kann.
ich hatte da auch eher ein gemeinschaftsprojekt von 3-4 vereinen im auge.
und es wäre zu klären, ob es dafür nicht auch fördermittel sowohl für den bau, als auch für das betreiben geben würde.
ps: mir ging es auch nicht um eintrittspreise. eher um betreiberpreise...wasserkosten/jahr, stromkosten/jahr usw.......
ps: mir ging es auch nicht um eintrittspreise. eher um betreiberpreise...wasserkosten/jahr, stromkosten/jahr usw.......
So detailiert publizieren die das hier natürlich nicht und ist wie gesagt aus den Medien. aber da es städtische Bäder sind, werden die Beträge einfach die laufenden Kosten + vielleicht etwas Rücklagen decken.
Bei einem reinen Vereinsbad, würde man sich zumindest teilweise Personalkosten sparen (Bademeister, Kassierer etc.)
Leider erst gestern hier in der Nähe entdeckt: Freibad Thal bei Ruhla.
50 m Doppelbahn für Schwimmer. QUER zum Becken. Gesamtlänge des Bades: 130 m.
War früher mal ein Teich, den man zum Schwimmbad gefasst hat.
Das klingt spannend. Sowas haben wir hier in der Region leider nicht - aber bei meiner letzten Dienstreise war ich abends im Naturfreibad Moers, das 100-m-Bahnen hat, was bei 18 Grad Wassertemperatur allerdings fast schon wieder zu lang schien.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)