gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das große Schwimmbäder-Sterben - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2018, 18:04   #49
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
vielleicht kennt ja jemand zahlen...es wird ja immer gesagt, dass nicht der bau einer schwimmhalle das teure ist, sondern das betreiben. ich komme da auf 3 hauptkomponenten:
- wasser
- energie
- personal
kennt sich dort jemand aus, was so pro jahr bei einer 25m halle mit 5 bahnen an wasserkosten (becken + duschen + toilette) und energiekosten (wasserheizung + hallenheizung + beleuchtung) zusammenkommt?
personal (aufsicht, techn. überwachung, reinigung) lasse ich jetzt mal weg. einige vereine bei uns hatten nämlich schon mal überlegt, ob es billiger kommt, selbst eine schwimmhalle zu betreiben......
Hier zahlt man ca. 5,x€/3 Stunden, haben ein 50m Becken, Wellenbecken u. warmwasserbecken, im Sommer noch 2 Aussenbecken. Laut Medienbericht muss für jeden Badegast ca. 8,x€ bezuschusst werden. Besucherzahl ca. 700.000 p.a. ==> Kostet das ganze ca. 9500000 €p.a. wovon 5,5 Mios aus der Stadtkasse kommen.


Da sich hier alle wie Sau benehmen und Ihren Müll am Boden liegen lassen sowie anscheinend schlägern od. stehlen wie die Raben, darf diese Jahr mehr geputzt werden sowie ein Sicherheitsdienst patrouillieren.
Aber die Leute beschweren sich aber über eine Preiserhöhung von 30 cent nach mind. 5 Jahren ohne.

Mich wundert es nicht wenn die Dinger zugemacht werden.


Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Verein ohne Zuschuss auch nur ein Schwimmerbecken leisten kann.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 18:07   #50
Körbel
 
Beiträge: n/a
Ich denke reine Schwimmhallen ohne den ganzen Kack-Spass-Wellness-Dreck könnte man auch wesentlich kostengünstiger betreiben.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 18:23   #51
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Hab nochmal nachgelesen,
oben genanntes Bad 6€ Eintritt, 10€ Zuschuss pro Besucher.

Für das andere Bad, nur 25m Becken: 4€ Eintritt, 8€ Zuschuss. Hier kenn ich aber keine Besucherzahl.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 19:54   #52
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
....Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Verein ohne Zuschuss auch nur ein Schwimmerbecken leisten kann.
ich hatte da auch eher ein gemeinschaftsprojekt von 3-4 vereinen im auge.
und es wäre zu klären, ob es dafür nicht auch fördermittel sowohl für den bau, als auch für das betreiben geben würde.

ps: mir ging es auch nicht um eintrittspreise. eher um betreiberpreise...wasserkosten/jahr, stromkosten/jahr usw.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 20:08   #53
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ps: mir ging es auch nicht um eintrittspreise. eher um betreiberpreise...wasserkosten/jahr, stromkosten/jahr usw.......
So detailiert publizieren die das hier natürlich nicht und ist wie gesagt aus den Medien. aber da es städtische Bäder sind, werden die Beträge einfach die laufenden Kosten + vielleicht etwas Rücklagen decken.

Bei einem reinen Vereinsbad, würde man sich zumindest teilweise Personalkosten sparen (Bademeister, Kassierer etc.)
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2018, 21:37   #54
binolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2018
Ort: Neuburg/Do.
Beiträge: 319
https://www.oberhausen-donau.de/Freizeit/Waldbad-e.V

Vllt frägst du mal bei denen nach die haben reichlich Erfahrung mit dem Betreiben eines Vereinsbads.
__________________
Ingolstadt
10.06.18 1:37:56 (750m 0:21:21 / 05:39 / 20km 0:37:31 / 03:50 / 4,6km 0:29:36)
26.05.19 1:37:56 (750m 0:22:49 / 04:49 / 20km 0:37:17 / 03:06 / 4,6km 0:29:57)

Beilngries
25.08.18 1:32:52 (750m 0:22:24 / 02:57 / 20km 0:34:39 / 01:36 / 5km 0:31:14)
17.08.19 1:48:47 (750m 0:26:22 / 02:20 / 21,6km 0:44:11 / 02:32 / 65km 0:33:25)


Teilnehmerin des SportIN und Neuburger Laufcups
Follow on Strava
binolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2018, 19:49   #55
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Leider erst gestern hier in der Nähe entdeckt: Freibad Thal bei Ruhla.

50 m Doppelbahn für Schwimmer. QUER zum Becken. Gesamtlänge des Bades: 130 m.

War früher mal ein Teich, den man zum Schwimmbad gefasst hat.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2018, 21:15   #56
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 903
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Leider erst gestern hier in der Nähe entdeckt: Freibad Thal bei Ruhla.

50 m Doppelbahn für Schwimmer. QUER zum Becken. Gesamtlänge des Bades: 130 m.

War früher mal ein Teich, den man zum Schwimmbad gefasst hat.
Das klingt spannend. Sowas haben wir hier in der Region leider nicht - aber bei meiner letzten Dienstreise war ich abends im Naturfreibad Moers, das 100-m-Bahnen hat, was bei 18 Grad Wassertemperatur allerdings fast schon wieder zu lang schien.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.