gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrung mit 32Gi - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2015, 08:25   #49
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
Aber ernsthaft: ich finde die Diskussion über die Kohlenhydratzufuhr schon fast zu haarspalterisch. Klar, als "Neuer" muss man sich erst beweisen, aber war dies bei powerbar, high5, sponser etc auch so?!
Die hatten ja auch alle die gleiche, wohlbekannte Philosophie mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten oder einem etwas breiteren Zuckerspektrum. 32Gi ist verglichen damit etwas Neues. Ich finde es gut, dass Alexander angeboten hat, für Fragen zur Verfügung zu stehen.

high5 weine ich persönlich übrigens keine Träne nach...
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 09:06   #50
TriFra
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriFra
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 790
Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen

Meine Devise bleibt: 20 high5 Gels in einen Liter Wasser und an den Stationen nur Wasser aufnehmen und mischen
. . . genau so werde ich es auch wieder machen.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

high5 weine ich persönlich übrigens keine Träne nach...
. . . wenn man sich aber nur der Big Brands bedient und nicht auf individuelle Rauscher Produkte setzt, finde ich persönlich High 5 noch am besten. Ist aber sicher Geschmackssache.

Ich bin leider immer noch etwas skeptisch was die Dosierung der 32Gi Produkte angeht. Im normalen Trainingsmodus gefallen mir die Gels eigentlich ganz gut.
Aber wir werden ja live erleben wie sich der Blutzuckerspiegel auf der Marathon Strecke in Roth verhält
TriFra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 09:10   #51
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Mich würde ja mal interessieren was dann eine gute Alternative zur Individuellen Verpflegung von Frau Rauscher ist!?
Abgesehen von der individuellen Verträglichkeit.
Gibts das überhaupt?
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 09:20   #52
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Ich werde mich hier auf 32Gi und die Diskussion mit Alexander Lubina beschränken. Für alternative Produkte können wir gerne einen eigenen Thread eröffnen.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 10:39   #53
Alexander Lubina
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 6
Hallo Arne,

das stimmt, bei einer permanenten Zuführung von KH im Rennen/Training sollte man die Blutzuckerschwankungen gut kontrollieren können, bzw. diesen konstant hoch halten können.

Der Körper kann aber effizienter auf seine Fettdepots zugreifen, wenn der Blutzuckerspiegel nicht so hoch ist.

Endure von 32Gi hat Isomaltulose als primäre KH Quelle, enthält aber auch Maltodextrin und Fruktose in kleineren Anteilen, so dass eine schnelle, als auch anhaltende KH-Abgabe gegeben ist.

Neben der Endure Serie gibt es bei 32Gi auch die Race Serie, das Getränk hier ist vergleichbar mit denen vieler anderer Anbieter.

Der Reissirup im Gel hat sowohl kurz- als auch langkettige Zucker.
Alexander Lubina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 12:17   #54
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Zitat:
Zitat von Alexander Lubina Beitrag anzeigen
Der Körper kann aber effizienter auf seine Fettdepots zugreifen, wenn der Blutzuckerspiegel nicht so hoch ist.
Danke, Alexander, für Deine Antwort.

Bei der Fettverbrennung wandern die freien Fettsäuren von den Depots zur Muskelzelle, genauer: in die Mitochondrien innerhalb der Muskellzellen, wo sie verbrannt werden. Die Engstelle ist dabei das Mitochondrium (und nicht etwa der Abbau der Fettdepots, der durch vorhandenes Insulin gebremst wird, oder der Transport der Fettsäuren). Denn um ins Mitochondrium zu gelangen, konkurrieren die Fettsäuren mit den Kohlenhydraten, die ebenfalls eingelassen werden wollen. Beide wollen durch dieselbe Membran hindurch.

Werden die Kohlenhydrate bei lang andauernder Belastung allmählich knapp, kommen weniger davon an den Mitochondrien an. Das macht zunehmend den Weg frei für die Fettsäuren. Ihnen gelingt es zunehmend leichter, ins Mitochondrium zu gelangen. Man beobachtet folgerichtig eine erhöhte Fettverbrennung bei sinkender Kohlenhydrat-Verbrennung.

Dieser grob skizzierte Mechanismus macht klar, dass eine erhöhte Fettverbrennung bei Wettkampfintensität eine Folge der Kohlenhydratverknappung ist. Mit anderen Worten: Der Körper steigert die Fettverbrennung, weil ihm der eigentlich bevorzugte Brennstoff ausgeht. Solange die Kohlenhydratreserviors des Körpers ausreichend gefüllt sind, kann man keine gesteigerte Fettverbrennung beobachten, unabhängig von der Art der Nahrungsaufnahme (lassen wir die MCT-Fette mal außen vor). Auch bei der Isomaltulose steigt die Fettverbrennung während der Belastung meines Wissens nach nur in dem Maße an, wie sich die Kohlenhydratspeicher während der Belastung entleeren. Auch hier ist die erhöhte Fettverbrennung die Folge eines sich aufbauenden Mangelzustandes an Kohlenhydraten.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist es daher sinnvoll, so viele und so schnell wirksame Kohlenhydrate aufzunehmen, wie individuell möglich. Eine absichtliche Verknappung der Kohlenhydrate scheint mir im Wettkampf nicht ratsam.

Aber grau ist alle Theorie und Versuch macht kluch.

Danke nochmals für Deinen Input, vielleicht begegnet man ich in Roth.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 23:31   #55
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.773
Hallo Alexander,

wie wird das Iso in Roth ausgeschenkt? 50g auf eine Radflasche oder ist was anderes geplant?

Vielen Dank schon mal?
Markus
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 07:18   #56
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.570
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Hallo Alexander,

wie wird das Iso in Roth ausgeschenkt? 50g auf eine Radflasche oder ist was anderes geplant?

Vielen Dank schon mal?
Markus
Er wird zwar einen Einfluss darauf haben, wieviele Säcke er zur Verfügung stellt, aber im Endeffekt werden die Helfer in ihrer Hektik was zusammenbrauen und das ist erfahrungsgemäß an jeder Verpflegungssteile und in jeder Runde anders
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.