gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit die Knie tragen - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2015, 07:55   #49
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.294
Glückwunsch, schöner Bericht, klingt nach einem tollem Erlebnis
Nicht immer hat die Mehrheit recht
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 08:15   #50
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Die Deichschafe flogen nur so links und rechts vorbei ...
Ich bin ja in der Ornithologie nicht so bewandert und Google findet nur Landviechzeug: was sind das für Vögel?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 14:59   #51
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Kennste das? "Am Fenster fliegt eine Kuh vorbei, da kommt jede Hilfe zu spät..."

Aber lassen wir das, ich hab am Mittwoch die Strecke des Sprints am kommenden Sonntag probegefahren. Die Zeitansage aus dem letzten Post kann ich mal gerade vergessen, stark hügelig bis bergig, sehr verwinkelt, 180°-Kurve, schlechter Asphalt bla bla... Ich werd einfach draufhalten und sehen, wie schnell ich das ohne auf die Nuss zu fallen hinter mich bringen kann. Risikotypen sind hier klar im Vorteil...

Dia anderen Kampfansagen stehen, der Laufkurs ist cool für mich, quer über die Wiese... vielleicht wird's so um die 1:30?
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 14:33   #52
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
So, kurz ein Zwischenbericht von meinem letzten WK für dieses Jahr, der kleinen regionalen Sprintdistanz, die sich im Nachhinein als ziemlich knackig herausgestellt hat. Die von mir angepeilten Zeiten konnte ich halten und knapp übertreffen, dank ordentlicher Konkurrenz bin ich leider nicht ganz so weit vorne im Feld gelandet, wie ich es gerne gehabt hätte. Aber das ist zweitrangig.

Sonntag früh gings bei Nebel (und daher nach Minuten in der Aussenluft völlig feucht) ans Aufwärmen und nachfolgend Schwimmen. 500m im 25m-Becken, mit gottseidank nur 2 weiteren Schwimmern auf der Bahn. Ich hatte ja angedeutet, daß ich in allen 3 Disziplinen „all out“ bringen und nach Möglichkeit PB erreichen wollte – einfach weil es die letzten Wochen auch im Training so saugut gelaufen ist; ich bin Anstiege, die mir zu Jahresbeginn noch böse Probleme bereitet haben locker hochgefahren und auch das Laufen klappt immer besser. Nur mit dem Schwimmen hatte ich einige Bedenken, weil ich zwar in den letzten Trainings kein Problem mit weit, allerdings mit schnell auf kurzen Distanzen hatte. Beim letzten swim kam ich trotz wütender drei Versuche nicht unter 8:30/ 500, das ist nicht schlecht, aber auch nicht Fullspeed für meine Verhältnisse.

Am Sonntag morgen war das Gefühl eher „müüüüüüdeeee…“, gottseidank kam kurz vor meinem Schwimmstart die Sonne durch. Also los mit in die Vollen, nach 8 Bahnen musste ich ein bißchen rausnehmen, weil mir schwindelig wurde, danach versucht gleichmäßig kraftvoll durchzuziehen. Das hat wohl funktioniert, ich bin mit 8:04 aus dem Becken, das ist zwar nicht PB ever, aber WK-Topzeit und nur Sekunden über meiner Bestmarke Bahn. Die ersten 20m zu Fuß in die WZ waren dann bißchen torkelig…

Rauf aufs Rad und auf den eckigen, hügeligen, unkommoden Kurs, 25km. Nach knapp 1000m hab ich schon ein Schlagloch erwischt und mein Funktacho-Magnetsensor ist in die Speichen geflogen. Der sitzt zwar auf der richtigen Seite, ist also nicht abgerissen, hat dafür aber dann hübsch georgelt. Da kannste nicht mehr lesen, wie schnell Du gerade bist, sondern es an der Tonhöhe schätzen… erstmal die frühen 2 Anstiege hoch, 2 Fahrer klingelnd und klangelnd eingesammelt und mich mit Abstand an einen Dritten herangetastet, dann oben ausgeklinkt, angehalten und den Sender abgerissen (nach 2 dummen Versuchen, ihn in Fahrt bergauf mit den Fingern von der Gabel zu ziehen, bis ich mir überlegt hab daß ich meine Finger doch gerne noch ein Weilchen behalten würde).
Bergab wieder an Fahrer Nr.3 rangetastet, hab ihn aber nicht wirklich einsammeln können, also so weiter. Nach ca. 12km kamen 2 Fahrer von hinten, die wiederum nicht ganz an mir vorbei kamen. Wilde Positionswechsel, bis 3 von uns übrigblieben mit mir an Pos.3 und die beiden Vorderen nach weiterem Hickhack dann etwas langsamer wurden. Am letzten Anstieg überholte dann einer meiner Vordermänner den anderen, um direkt danach etwas langsamer zu werden, worauf hin ich beide von hinten aufgerollt hab. Schon auf der Kuppe waren sie gute 70m weg. Die restlichen 5,6 km ins Ziel leicht bergab dann nochmal Vollgas, beim Aus-den-Schuhen-schlüpfen dann fast heftige Wadenkrämpfe gekriegt, ging aber gerade nochmal gut. Mit 45:55 minimal langsamer in T2 als ich mir gewünscht hätte. Trotzdem total zufrieden, nicht einmal überholt worden und mehr ging echt nicht.

Für den Laufkurs (2 Runden, ges. 5,3km, halb bergauf, halb bergab, repeat) hatte ich mir vorgenommen: erster Anstieg piano, bergab dann auf Vollgas erhöhen und das möglichst halten. Die ersten 1000m langsam hoch war nach der Radtour auch nötig, bergab konnte ich dann echt etwas Fahrt aufnehmen. Beim zweiten Anstieg war allerdings die Kraft weg, und aufgrund der Startgestaltung in Wellen auch keiner da, an dem ich mich irgendwie mitziehen hätte können. Das hab ich mental nicht hingekriegt, hier nochmal aufs Gas zu drücken. Wäre auch vllt. nicht gut gewesen, auf diesen 1000m war mir 2x richtig schlecht. Die letzten 1000 bergab dann wieder etwas flotter, aber nicht so schnell wie die ersten. Übelkeit nach 2 Bechern Wasser (Übern Kopf, nicht rein) weg und schließlich mit 28:10 ins Ziel. Das ist verglichen mit Darmstadt zwar nicht PB, aber erstens war die Strecke dort zu kurz (ich weiß leider nicht wieviel) und zweitens ist es bei gleicher Höhenentwicklung besser als jeder Versuch auf meiner sehr ähnlichen Trainingshausstrecke (5,3km, PB ca. 29:40).

Insgesamt 1:22:09, das hat gereicht für Pl. 53. Von 141, ich wäre nach dem Woogsprint ja schon gerne im vordersten Drittel gelandet, aber das hängt halt von den Mitstartern ab. In jedem Fall ein sauschöner Abschluss meines ersten Triathlonjahres, viel besser hätt’s eigentlich nicht laufen können nach der nichtvorhandenen Vorbereitung von November bis März. Tatsächlich hab ich vor ziemlich genau einem Jahr angefangen mit dem Training, das kommt mir schon so lange her vor – einen kleinen persönlichen Rückblick auf meine Erfahrungen diese Jahr kommt gegen Wochenende und einen Ausblick darauf, was ich für die nächste Zeit so vorhabe, sobald ich das selber weiß
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 22:00   #53
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Rückblick und Ausblick

So, leider hat das mit dem Jahresrückblick und Ausblick aufs Nächste bißchen länger gedauert, Cheffe läßt grüßen…

Grundlegend muß ich sagen, daß ich mit meiner ersten Saison als Triathlet ziemlich zufrieden bin. Ich hab ja ziemlich genau vor einem Jahr ernsthaft mit dem Training begonnen (das weiß ich noch, weil ich unbedingt für einen Haufen Geld schnell mein altes Rennrad flottmachen wollte, um die letzte RTF der Saison hier in der Gegend zu fahren, an dem Tag war dann passenderweise Hagelsturm – am kommenden WE fahr ich sie endlich!). Wenn mir damals einer gesagt hätte welche Zeiten ich bei den Sprints mache oder daß ich sogar ne OD durchhalte, ich hätt’s nicht geglaubt. Aber es hat geklappt! Einen ordentlichen Anteil daran hat auch dieses Forum hier, denn ich lese viel und kreuz und quer mit und versuche aus euren Schilderungen zu lernen. Dafür ein fettes

D-A-N-K-E !!

Ich hab diese Jahr echt genossen, es geht mir auch privat viel besser seit ich wieder Sport mach und ich bleib in jedem Fall dabei!

Es gibt ein paar Dinge die echt super gelaufen sind in diesem Jahr, z.B.:

- Das Training mit Familien- und Arbeitsbelastung gut unter einen Hut bekommen, bin ich halt jetzt wieder Frühaufsteher, was solls…
- Im letzten Winter ordentlich motiviert durchgehalten mit dem Training, sonst wäre die Form im Frühjahr nicht so gut gewesen
- Im Urlaub besonders auf dem Rad nochmal richtig gerockt
- …und mich in Konsequenz an die OD rangetraut und die Knie haben mitgespielt! Glücklich!

Ich wäre aber nicht der Perfektionist, der ich bin, wenn ich nicht auch jede Menge zu bemängeln hätte. Als da wären:

- Letzten Herbst in eine aufkommende Erkältung reintrainiert. Saublöd bin ich gewesen, leider wars ne Streptokokkeninfektion, die Quittung waren fast ne Lungenentzündung und 2,5 Monate Trainingsverlust. Meine Bronchien sind immer noch nicht wieder voll fit
- Aufgrund dessen die Grundlagenphase nicht sauber durchgehalten, die mangelnde Ausdauer merk ich bei höheren Trainingsumfängen.
- Im Sommer viel zu wenig Schwimmen trainiert. OK, war vllt. Verschmerzlich, weil ich mich in den anderen beiden Disziplinen viel schneller verbessern kann, aber meine Leistungen im swim haben seit März stagniert. Das ist zu wenig.
- Ab Juni definitiv nix mehr abgenommen. Ich hab gemerkt, daß es mir furchtbar furchtbar schwer fällt, bei Tempotraining etc. wenig zu essen. Was bei Grundlagen noch ging, hat hier nicht mehr geklappt. Und seit ich das Training habe auslaufen lassen (Mitte August) hab ich wieder 3kg draufgefuttert – da hat der Arbeitsstress sein Übriges getan, ich bin dabei mental einfach nicht belastbar.

Tja, und was machen wir nun mit der Erkenntnis? Wir machen’s kommende Saison einfach besser! Mein Plan ist dafür folgender:

Dauerhaft 5-7, in Extremphasen bis 10h Training die Woche. Mehr ist familiär nicht drin, und das familiäre ist mir viiiiel wichtiger . Oder alternativ: mir würde gekündigt

Sept./ Okt. – ein paar Leistungstests, lockeres Training in der seltenen Herbstsonne und die endlich fällige Anmeldung im lokalen Tri-Verein. Und als Abschluß des Jahres den Staffellauf beim FFM-Marathon

Nov./ Dec./ Jan./ Feb. – Konsequentes GA-Training mit erheblichem Schwerpunkt auf Lauf, auf Lauf, auf Kraftausdauer Rolle, ach ja, und auf Lauf. Sollte sich im Tri-Verein die Möglichkeit ergeben an meiner Schwimmtechnik zu arbeiten nehm ich das mit. Gegen Ende deutliche Streckensteigerungen.

Mrz./ Apr./ Mai – Aufbau mit Schwerpunkt Rad, ohne Lauf zu vernachlässigen. Und Schwimmen wollte ich ja auch mitziehen. Wird die schwierigste Zeit . Im April ein kleines Trainingslager vor Ort.

Mai/ Juni – Testwettkämpfe, OD und Sprint. Koppeln.

Juli/ August – Aufbau alle 3 Disziplinen, großes Urlaubstrainingslager wie dieses Jahr – hat super funktioniert mit Family und ist für nächste Saison schon fest eingeplant. August 2.OD zum Aufbau, weiter hoppeln und koppeln.

September – Mein Saisonhöhepunkt: Ich würde gerne meine erste MD machen, wenn die Vorbereitung gut gelaufen ist. Wenn ich wieder 2 Monate Pause machen müsste, hätte ich glaub ich Bedenken wegen meiner Sehnen und Gelenke.

Grobe Zeitziele: Sprint unter 1:15, OD unter 2:20 und MD unter 5:20. Seit ich Michel’s Blog gelesen habe macht mir das Zielesetzen richtig Spaß, auch wenn ich vielleicht nicht alle erreichen kann. I just believe I can fly...

Dann fehlt mir also nur noch ne MD Ende August bis Mitte September, bei der ich mich dann ausprobieren könnte. 70.3 Rügen würd mich ja reizen, allerdings bin ich nicht so der Kaltfrosch und da kanns wohl reichlich windig und ungemütlich werden… Hat jemand ne warme Alternative für mich? Als erste MD aber vielleicht nicht janz weit draussen, 1000kilo Anreise für ein im Extremfall vergeigtes Rennen - ist ja meine erste - wären halt blöd...

Viele Grüße,

form
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 07:35   #54
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.294
Gute Zusammenfassung und Fazit
Familie ist wichtiger als Sport, andererseits, das habe ich bei mir gemerkt, hat man dank dem Sport mehr Gelassenheit, positive Energie und Kraft eben auch für die Familie.
Die Mischung macht es.
Sieht bei Dir aber durchaus vernünftig aus.
Anfang August ist die leicht verkürzte Mitteldistanz in Erlangen, für einen Einsteiger top geeignet.
Weiterhin viel Spaß, ich lese hier mit
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 12:03   #55
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.207
Hi,

habe gar nicht gesehen, dass Du auch was zum Thema RBTI veröffentlicht hast. Danke dafür! Welcher 703 o.ä. soll es denn nun sein? Ich selber habe noch für nix gemeldet, rechne aber mit einer Wiederholung unserer erfolgreichen Trainingsmitteldistanz ohne Startgeld. Halt uns auf dem Laufenden!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 12:09   #56
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Finde auch, dass es nach einer vernünftigen Planung für 2016 klingt.
Mal über den 70.3. in Luxemburg nachgedacht?
Den werden wir machen + eine weitere MD, hier vermutlich www.knappenman.de

Das passt zeitlich gut zusammen.

Übrigens deine 5.20 für die MD finde ich knackig -aber gut-
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.