Zitat:
Zitat von Carlos85
I...
Zudem ist die Virb von vornherein bis zu 30m Wasserdicht, für die GoPro braucht man ne Hülle dafür.
|
Mit der von garmin angegebenen Wasserdichtigkeit wäre ich vorsichtig. Regen und normaler Gebrauch ist sicher unkompliziert, aber richtig tauchen sollte man damit wohl nicht.
Ich hatte vor zwei Wochen damit Unterwasseraufnahmen (maximale Wassertiefe 2m) gemacht und anschließend ging das Display nicht mehr. Die Kamera an sich war noch funktionsfähig.
Problem bei Garmin geschildert, RMA-Nummer besorgt und drei Tage später hatte ich nach Einschicken der defekten Action-Cam eine nagelneue original verpackte Virb im Briefkasten. Der Garmin-Service ist diesbezüglich innerhalb der Garantiezeit vorbildlich unkompliziert und schnell.
Aber tauchen würde ich damit wohl in Zukunft ohne Unterwassergehäuse nicht mehr. V.a. nicht nach Ablauf der Garantiezeit. Das Garmin-Dive-Case ist ohnehin mit 30€ ziemlich günstig.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Fazit gesamt: Unentschieden
Nutzung Hauptsächlich am Rad: Virb
Als Kamera mit Kopfhalterung z.B. würde ich die GoPro bevorzugen!
|
Full Ack.
Mit montierter Virb kann man übrigens auf einen zusätzlichen GPS-Tacho verzichten, denn im Freien lässt sich das Display gut ablesen (in geschlossenen Räumen nur schlecht) und die Virb auch als Tacho mit Watt- und Herzfrequenzanzeige nuitzen und die Tour wird wie bei jedem anderen GPS-Gerät als fit-Datei aufgezeichnet.