gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dr. Strunz: Ein Faktencheck - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2015, 15:40   #49
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Strasser muss beim RAAM auch nicht 1 Stunde lang ohne Nahrungszufuhr bei Maximalbelastung schwimmen und strasser muss auch Sorge tragen, dass er seinen Magen mit übermäßiger Nahrungszufuhr nicht übefordert, da der Magen-Darmtrakt am nächsten tag auch noch funktionieren muss.
Dafür ist aber (außer am Anfang) auch nur mit unterer GA-Intensität bzw. Rekom unterwegs. Da verdaut sich's eigentlich leichter dachte ich.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei einer Langdistanz beginnt man das Radrennen mit bereits zur Hälfte geleerten Glykogenspeichern und man versucht (v.a. gegen Ende der Radstrecke) auch nochmal im Magen einige Kohlenhydrate "zwischenzulagern", die dann beim folgenden Marathon sukzessive an den Darm weitergeschickt und dort resorbiert werden können (denn Essen und Trinken ist direkt beim Laufen ungleich schwerer als auf dem Rad).
Das stimmt sicherlich, trotzdem verwundert mich die Diskrepanz zwischen den Einzelmengen und den 90g KH/h. Vielleicht ist letzteres auf das Gesamtrennen bezogen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 14:15   #50
CaraDelevigne
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Genau das dachte ich auch, bis die Aussagen eines Herzchirurgen bzgl. der amerikanischen Fehlernährung mit eingebracht wurden und irgendwer Zucker verteufelte und es um Zivilisationkrankheiten ging
Schöne Diskussion. Herr Strunz hat sein Ziel erreicht!
Ich denke ihm gehts in erster Linie um den Verkauf seines Buches. Mein Eindruck: Dafür ist ihm jede noch so abstruse Idee recht...!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 11:37   #51
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ein weiterer Blödsinn:

STRUNZ NEWS

Eur J Appl Physiol. 2008 Oct;104(3):455-61. doi: 10.1007/s00421-008-0791-x. Epub 2008 Jun 18.

Omega-3 fatty acid supplementation enhances stroke volume and cardiac output during dynamic exercise.

Walser B1, Stebbins CL.

Docosahexaenoic acid (DHA) and eicosapentaenoic acid (EPA) have beneficial effects on cardiovascular function. We tested the hypotheses that dietary supplementation with DHA (2 g/day) + EPA (3 g/day) enhances increases in stroke volume (SV) and cardiac output (CO) and decreases in systemic vascular resistance (SVR) during dynamic exercise. Healthy subjects received DHA + EPA (eight men, four women) or safflower oil (six men, three women) for 6 weeks. Both groups performed 20 min of bicycle exercise (10 min each at a low and moderate work intensity) before and after DHA + EPA or safflower oil treatment. Mean arterial pressure (MAP), heart rate (HR), SV, CO, and SVR were assessed before exercise and during both workloads. HR was unaffected by DHA + EPA and MAP was reduced, but only at rest (88 +/- 5 vs. 83 +/- 4 mm Hg). DHA + EPA augmented increases in SV (14.1 +/- 6.3 vs. 32.3 +/- 8.7 ml) and CO (8.5 +/- 1.0 vs. 10.3 +/- 1.2 L/min) and tended to attenuate decreases in SVR (-7.0 +/- 0.6 vs. -10.1 +/- 1.6 mm Hg L(-1) min(-1)) during the moderate workload. Safflower oil treatment had no effects on MAP, HR, SV, CO or SVR at rest or during exercise. DHA + EPA-induced increases in SV and CO imply that dietary supplementation with these fatty acids can increase oxygen delivery during exercise, which may have beneficial clinical implications for individuals with cardiovascular disease and reduced exercise tolerance.


Was wohl die Herren Funk oder Matula, ein Triathlon betreibender Kardiologe aus München, dazu sagen würden?

Another "Schrottstudie".. ??
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 15:53   #52
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Und weiter gehts. Heute beschäftigt sich der Herr Vitaminpapst mit "somatischer Intelligenz" und schreibt in einer News auf seiner Seite (www.strunz.com):

Denken Kinder über Essen nach? Grübeln die über Kalorien? Studieren die Nährwerttabellen? Nach meiner Beobachtung… essen die einfach. Genau das, was ihnen gerade schmeckt. Das Geheimnis dahinter: Genau das, was ihr Körper gerade braucht. Wird ein Erwachsener nie mehr verstehen.

Vielleicht sollte der mal darüber nachdenken, warum es so viele fette Kinder gibt. Da ist nämlich nichts mit "somatischer Intelligenz". Die trinken süße Limonaden, Cola, Fanta, Sprite und essen dazu Schokolade, Kekse, Süßigkeiten, sofern man sie lässt.

Wie jemand, der selbst Kinder hat, so einen Schmarrn schreiben kann, ist mir ein Rätsel.

Vielleicht hat der werte Herr auch schonmal was von Neorodermitis bei Kindern gehört. Die wird oft durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst. Und die lassen Kinder mit ihrer ach so tollen "somatischen Intelligenz" nicht weg. Die werden den Kindern von ihren Eltern, sofern sie denn mal drauf gekommen sind, was es ist, einfach vorenthalten.Ansonsten würden die Kinder immer wieder das essen, was schädlich für sie ist !
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 16:05   #53
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Warum muss ich bei somatischer Intelligenz an Spülmaschinen-Tabs denken ?

Als Kind konnte ich auch noch eine Menge Schrott in Längenwachstum umsetzen. Heute wächst das nur noch in die Breite/Tiefe. Und genügend Kinder wachsen heute schon mehr in die Breite als in die Länge.

Der Herr Grinsepapst erinnert mich an einen der größten deutschen Fußballer, der nach Fremdgehen mit Kinderfolge auch sowas von "Kinder sind doch was feines" fabulierte.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 19:01   #54
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Und weiter gehts. Heute beschäftigt sich der Herr Vitaminpapst mit "somatischer Intelligenz" und schreibt in einer News auf seiner Seite (www.strunz.com):

Denken Kinder über Essen nach? Grübeln die über Kalorien? Studieren die Nährwerttabellen? Nach meiner Beobachtung… essen die einfach. Genau das, was ihnen gerade schmeckt. Das Geheimnis dahinter: Genau das, was ihr Körper gerade braucht. Wird ein Erwachsener nie mehr verstehen.

Vielleicht sollte der mal darüber nachdenken, warum es so viele fette Kinder gibt. Da ist nämlich nichts mit "somatischer Intelligenz". Die trinken süße Limonaden, Cola, Fanta, Sprite und essen dazu Schokolade, Kekse, Süßigkeiten, sofern man sie lässt.

Wie jemand, der selbst Kinder hat, so einen Schmarrn schreiben kann, ist mir ein Rätsel.

Vielleicht hat der werte Herr auch schonmal was von Neorodermitis bei Kindern gehört. Die wird oft durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst. Und die lassen Kinder mit ihrer ach so tollen "somatischen Intelligenz" nicht weg. Die werden den Kindern von ihren Eltern, sofern sie denn mal drauf gekommen sind, was es ist, einfach vorenthalten.Ansonsten würden die Kinder immer wieder das essen, was schädlich für sie ist !
Ich kann nachvollziehen, dass sich die Sympathie für Dr. Strunz in Grenzen halten kann. Wenn ich aber den Überbringer einer Information und die Information selbst gedanklich trenne und nur die Information betrachte, ist "somatische Intelligenz" ein durchaus seriöser Begriff.

Er kommt nach meinem Kenntnisstand von einem Sportmediziner (Peter Konopka: Sportlerernährung. Grundlagen, Ernährungsstrategien, Leistungsförderung.) und ist auch aus anderer, ernährungswissenschaftlicher Perspektive betrachtet worden (Thomas Frankenbach: Somatische Intelligenz.). Im Kern wird damit die, vor allem von (Leistungs-)Sportlern, mit zunehmenden Training beobachtbare zunehmende Neigung bezeichnet sich gesund zu ernähren.

Ob das für Kinder auch gilt, ist mir nicht bekannt. Weitgehend gesichert ist allerdings, dass bei Kindern das zunächst angelegte "natürliche" Sättigungsgefühl im Laufe der Zeit durch verschiedene Einflüsse (Eltern, soziales Umfeld, Verfügbarkeit etc.) "aberzogen" wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 19:26   #55
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Naja, das mit der somatischen Intelligenz wird schon stimmen, nur nicht so wie der Herr Dr. sich das denkt.

Die Kinder bekommen von ihrem Körper, evolutionär bedingt, wie bei Game of Thrones zugeflüstert: Winter is coming! Schnapp dir so viel Fett, Zucker und Salz wie du kriegen kannst, wir müssen Vorräte anfressen...

Und das der dicke Peter der mittags immer bei McD vorbeischaut die nächste Eiszeit besser übersteht als der Torben der sein veganes Müsli vom Bio-Bauernhof nur manchmal aufisst...

So überzogen das klingen mag, irgendwo dazwischen sollte man in der Lage sein sich gesund, aber vernünftig ein zu pendeln.
Der Herr Dr. regt zumindest mal dazu an, drüber nachzudenken und sich bewusst zu ernähren. Und ganz ehrlich, für über 70 sieht der Kollege noch recht vital aus.
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 20:08   #56
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Donald Trump sieht auch vital aus.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.