So sind sie, die Anerkennungs-Junkies. In der Not hängen sie sich sogar ein Stück Fleisch um den Hals, damit wenigstens die Hunde an ihnen hochspringen.
Ich weiss doch worauf Promenadenmischungen stehen.
jansen,
abschreibungen erfolgen nach us-gaap und sind nicht ca. monatlich oder vielleicht mal wöchentlich oder wenn der vorstand pinkeln muss.
deine interpretationskraft ist gewaltig, aber substantiell zeugt es lediglich von mangelnder sachkenntnis. du biegst dir vom feinsten zahlen zurecht und unterscheidest dich damit kein bißchen vom üblichen verschwörungstheoretiker rhabarber.
in jedem der von dir zitierten artikel finden sich übrigens auch links zu artikeln, die deiner apokalyptischen schlußfolgerungsrhetorik zuwider laufen.
Jetzt macht den Kollegen hier mal nicht so runter. Gewaltige Interpretationskraft steht ja jedem zu.
Wenn man die Kaffeesatzleserei an den Finanzmärkten so beobachtet ist das auch nichts anderes.
Das einige im Bankenbereich offensichtlich auch gewaltig interpretieren und zumindest Gier oder Erfolgsdruck über Sachkenntnis setzen dürfte ja auch unbestritten sein.
Da es schon die ein oder andere Weltwirtschafts- und Währungskrise mit Folgen bis zu Weltkriegen gab dürfte auch bekannt sein.
Ich bin mir ganz sicher, dass zu diesen Zeiten die "Experten" im Vorfeld auch diese Folgen nicht abgesehen hätten. Ein Experte ist immer solange geachtet, bis bemerkt wird, dass er keiner ist.
Also lasst die Leute mal in Würde ihre Meinung vetreten, auch wenn ihr ne andere habt, Meinungen erheben ja keinen Absolutheitsanspruch. Bankenwesen gehorcht ja nun keinen Naturgesetzen, die Gesetze die dort angeblich gelten sind auch nichts anderes als Interpretationen, bis man verwundert merkt dass der Markt plötzlich anderen Gesetzen gehorcht.
Also lasst die Leute mal in Würde ihre Meinung vetreten, auch wenn ihr ne andere habt, Meinungen erheben ja keinen Absolutheitsanspruch. Bankenwesen gehorcht ja nun keinen Naturgesetzen, die Gesetze die dort angeblich gelten sind auch nichts anderes als Interpretationen, bis man verwundert merkt dass der Markt plötzlich anderen Gesetzen gehorcht.
hast recht.
ich bin zugegeben zunehmend angestrullert vom allgemeinen weltuntergangsgeleier.
der marktschreierische unterton, daß die zeichen der zeit nur eine interpretation zulassen, wird mich immer stören.
nicht nur bei diesem thema - das ist die gleiche art, wie mit informationen im osten umgegangen wurde. sie wurden selektiv extrahiert, verbogen und gleichgeschaltet, bis sie zum gusto paßten.
nun hat jansen daraus keine propaganda gebaut, aber der ton erinnerte mich doch fatal an vergessen geglaubte zeiten.
Kann mich mal jemand aufklären, ob wir zur Zeit tatsächlich eine Lebensmittelkrise haben, weil die Anbauflächen für Biosprit "vergeudet" werden.
Oder ist das "wie des öfteren" eine Manipulation der Öl- und Autoindustrie, um die Umstellung auf erneuerbare Treibstoffe zu boykottieren?
Auch wenn ich von Outi jetzt möglicherweise gleich Dresche bekomme: IMHO letzteres.
Klar - das Tortilla-Problem im Mexiko aufgrund der Mais-Ankäufe der USA gehört sicher auch in diese Kategorie und da hast Du den zuerst genannten Zusammenhang durchaus aber im globalen Sinne gesehen tippe ich da eher auf Spekulationsfolgen (auch z.B. ausgelöst durch Renditejagd der Saatgutindustrie, Monsato lässt grüßen).
Irgendwo las ich letzte Woche eine (glaubhaft klingende) Studie, dass die Welt uns alle durchaus ernähren kann, wenn es denn nur gewünscht wäre. Finde die Quelle auf die Schnelle aber nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Irgendwo las ich letzte Woche eine (glaubhaft klingende) Studie, dass die Welt uns alle durchaus ernähren kann, wenn es denn nur gewünscht wäre. Finde die Quelle auf die Schnelle aber nicht.
Ich hab wirklich zuwenig "Insiderwissen" als dass ich da eindeutig Position beziehen könnte.
Was mich aber (immerwieder) wahnsinnig macht, ist die einseitige Berichterstattung der Massenmedien.
Ich erkenne da überhaupt keine seriöse Aufklärung des Sachverhaltes.
Da können irgendwelche Staatspräsidenten sagen, dass Biodiesel den Menschen die Nahrung wegnimmt.
Und das wird einfach gedruckt, ohne mal zu hinterfragen, ob das wirklich so sein kann.
Und je einseitiger die Medien berichten, desto mehr zweifle ich an dessen Wahrheitsgehalt.
Kann mich mal einer aufklären - ich finde den Lösungsansatz nicht in dem Interview (außer den, wie man noch mehr Geld macht).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."