gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schon wieder eine Videoanalyse - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2015, 14:56   #49
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
einfach bewusst drauf achten.....und zwar bei jedem Zug. Du musst einfach mal verschiedene Stellungen des Handgelenks testen und wie es sich anfühlt wenn du nach hinten drückst. In der Regel bleibt das Gelenk gerade und bildet mit dem Unterarm die Druckphase.
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:59   #50
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
also ich hab hier ein "update"....

https://www.dropbox.com/s/zf7fej1itd...Kraul.mp4?dl=0

anmerkungen/tipps/tricks/übungen von den anwesenden experten zur verbesserung gerne erwünscht....
Schwimm mal schnell und mach ein Video wenn du müde bist.
Beinschlag ist zu stark aus dem Knie. Du rotierst unten rum auch zu stark. Bei dem Tempo sollte du gestreckter und gerader schwimmen können.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:03   #51
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Das Bild sagt alles:

Unbenannt.JPG
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:10   #52
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
genau....alle Fehler in einem Bild.

Fuß zu gestreckt. Den musst du mehr nach innen bewegen....erzeugt somit auch Schub.

Aber die Badehose is cool
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:41   #53
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
genau....alle Fehler in einem Bild.

Fuß zu gestreckt. Den musst du mehr nach innen bewegen....erzeugt somit auch Schub.
Ja, das Bild ist echt nicht schön

Das versteh ich nicht...was meinst du mit "zu gestreckt"?
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:55   #54
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
anmerkungen/tipps/tricks/übungen von den anwesenden experten zur verbesserung gerne erwünscht....
Ich bin immer noch kein Experte, kann meine Meinung aber trotzdem nicht für mich behalten.

Deine alten Videos sind nicht mehr verfügbar, deswegen kann ich nicht sehen, was sich geändert hat. Spielt aber keine Rolle, ich finde, das sieht schon recht ordentlich aus. Den Körper meist langgezogen, den Kopf tief beim Atmen, gute Wasserlage, von vorne sieht man den Beinschlag so gut wie überhaupt nicht.

Armzug

Den wesentlichen Kritikpunkt hat GreatPanther schon angesprochen: Dein Armzug ist nicht sauber. Idealerweise ist die Vorbereitung des Zuges oder der "Catch" langsam(er) und wird mit wenig Kraft ausgeführt. Wenn dann alles in Position ist für die Druckphase, wird die Bewegung nach hinten heraus beschleunigt. Bei Dir findet der schnellste Teil des Zuges am Anfang statt. Und das Abklappen der Hand nach innen ist natürlich auch nicht hilfreich.

Ich würde Dir zwei bis drei Wochen tägliches Trockentraining mit dem Zugseil (oder Theraband - was Du gerade da hast) empfehlen: Swim Speed Secrets Tubing Drill.
Das sorgt dafür, dass Du Dir eine vertraute Referenzbewegung erarbeitest, mit der Du das, was im Wasser geschieht, vergleichen kannst. Wenn Du dann schwimmst, spürst Du eher, wenn Du etwas anders machst als in der Vorbereitung an Land. Jeden Tag 100 Wiederholungen über ein paar Wochen und Du wirst merken, wie es kontinuierlich besser wird und Du präziser wahrnimmst, was Du tatsächlich tust und ob irgendwo eine Bewegung stattfindet, die besser unterbliebe.

Im Wasser ist ein guter Anhaltspunkt, dass die Fingerspitzen immer in Richtung Beckenboden zeigen. Und falls Du gerne Spielzeug mit ins Wasser nimmst: Mal das Forearm Fulcrum von Finis probieren. Braucht man aber nicht wirklich.

Mir hat auch dieses Video sehr geholfen, mit eine Vorstellung vom Zug zu verschaffen: Starting the discussion on high elbow catch in a front quadrant stroke

Atmung

Ansonsten fällt mir auf, dass Du beim Atmen minimal zu lange verweilst und dadurch leicht absinkst. Das könntest Du vielleicht beheben, indem Du folgendes ausprobierst: Dreh zur Atmung den Kopf direkt mit der Schulterbewegung heraus (Freestyle - Shoulder Breath), also früher als Du es bereits tust. Vielleicht reicht das schon.
Ansonsten geh einen Schritt weiter: Warte beim Zurückdrehen nicht darauf, dass der Kopf wieder von der Schulter quasi ins Wasser zurückgedrückt wird. Sobald Du einen schnellen Atemzug genommen hast, richtest Du den Blick in einer schnappenden Kopfbewegung unabhängig von der Schulter wieder in Richtung Beckenboden.

Ansonsten nochmal den Tipp, auf beide Seiten zu atmen.

Viel Erfolg weiterhin!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 18:39   #55
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich bin immer noch kein Experte, kann meine Meinung aber trotzdem nicht für mich behalten.

Deine alten Videos sind nicht mehr verfügbar, deswegen kann ich nicht sehen, was sich geändert hat. Spielt aber keine Rolle, ich finde, das sieht schon recht ordentlich aus. Den Körper meist langgezogen, den Kopf tief beim Atmen, gute Wasserlage, von vorne sieht man den Beinschlag so gut wie überhaupt nicht.

Armzug

Den wesentlichen Kritikpunkt hat GreatPanther schon angesprochen: Dein Armzug ist nicht sauber. Idealerweise ist die Vorbereitung des Zuges oder der "Catch" langsam(er) und wird mit wenig Kraft ausgeführt. Wenn dann alles in Position ist für die Druckphase, wird die Bewegung nach hinten heraus beschleunigt. Bei Dir findet der schnellste Teil des Zuges am Anfang statt. Und das Abklappen der Hand nach innen ist natürlich auch nicht hilfreich.

Ich würde Dir zwei bis drei Wochen tägliches Trockentraining mit dem Zugseil (oder Theraband - was Du gerade da hast) empfehlen: Swim Speed Secrets Tubing Drill.
Das sorgt dafür, dass Du Dir eine vertraute Referenzbewegung erarbeitest, mit der Du das, was im Wasser geschieht, vergleichen kannst. Wenn Du dann schwimmst, spürst Du eher, wenn Du etwas anders machst als in der Vorbereitung an Land. Jeden Tag 100 Wiederholungen über ein paar Wochen und Du wirst merken, wie es kontinuierlich besser wird und Du präziser wahrnimmst, was Du tatsächlich tust und ob irgendwo eine Bewegung stattfindet, die besser unterbliebe.

Im Wasser ist ein guter Anhaltspunkt, dass die Fingerspitzen immer in Richtung Beckenboden zeigen. Und falls Du gerne Spielzeug mit ins Wasser nimmst: Mal das Forearm Fulcrum von Finis probieren. Braucht man aber nicht wirklich.

Mir hat auch dieses Video sehr geholfen, mit eine Vorstellung vom Zug zu verschaffen: Starting the discussion on high elbow catch in a front quadrant stroke

Atmung

Ansonsten fällt mir auf, dass Du beim Atmen minimal zu lange verweilst und dadurch leicht absinkst. Das könntest Du vielleicht beheben, indem Du folgendes ausprobierst: Dreh zur Atmung den Kopf direkt mit der Schulterbewegung heraus (Freestyle - Shoulder Breath), also früher als Du es bereits tust. Vielleicht reicht das schon.
Ansonsten geh einen Schritt weiter: Warte beim Zurückdrehen nicht darauf, dass der Kopf wieder von der Schulter quasi ins Wasser zurückgedrückt wird. Sobald Du einen schnellen Atemzug genommen hast, richtest Du den Blick in einer schnappenden Kopfbewegung unabhängig von der Schulter wieder in Richtung Beckenboden.

Ansonsten nochmal den Tipp, auf beide Seiten zu atmen.

Viel Erfolg weiterhin!
danke für die links und inputs....werd ich mich mal durchwühlen....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 18:40   #56
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
einfach bewusst drauf achten.....und zwar bei jedem Zug. Du musst einfach mal verschiedene Stellungen des Handgelenks testen und wie es sich anfühlt wenn du nach hinten drückst. In der Regel bleibt das Gelenk gerade und bildet mit dem Unterarm die Druckphase.
das video wurde am Anfang eines Workshops aufgenommen...danach erfolgten ein paar Inputs vom Trainer - zB den arm gerader nach hinten zu drücken und weniger in S-Form wie es ab und zu vor kommt...
das mit dem Handgelenk ist mir auch beim ersten mal sofort aufgefallen....werd in Zukunft bewusst darauf achten das gerade zu halten....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.