gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schon wieder eine Videoanalyse - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2015, 08:00   #41
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.340
Zitat:
Zitat von Tanas Beitrag anzeigen
Also was meiner Meinung nach auf jeden Fall gut aussieht ist die Kopfhaltung (schön tief im Wasser, Blick nach unten).

Was schnodo geschrieben hat, sehe ich alles auch so. Da würde ich aber noch was ergänzen:

Bevor du mit dem Arm eintauchst scheinst du eine kurze Pause zu machen. Das kostet Zeit, in der du keinen Vortrieb hast. Ich könnte mir denken, dass du deshalb auch hinten etwas absinkst bzw. so große Ausgleichsbewegungen mit den Beinen brauchst. Weil es ist klar: sobald der Vortrieb abreißt sinken die Beine automatisch vermehrt ab.

Ich würde auch versuchen mit dem Arm, der unter Wasser ist einen Tick früher anfangen zu ziehen. Wenn du noch ne halbe Sekunde länger wartest, bist du fast beim Abschlagsschwimmen. Und das habe ich persönlich aus meinem Technikprogramm (1x die Woche, unter Anleitung) komplett gestrichen, weils mit dem Rhythmus, den ich beim normalen Schwimmen haben sollte rein gar nichts zu tun hat.
Soll aber nicht heißen, dass das für andere nicht sinnvoll sein kann..

Klar gibts immer die Diskussion um das Gleiten, aber zum Gleiten brauchts auch eine gewisse Geschwindigkeit, sonst ist's eher Stop-and-Go Ist mir aber klar, dass du für das Video nicht am Anschlag geschwommen bist.

Viele Grüße,
Tanas
ja das mit dem genauen timing, das man quasi kontinuierlich die selbe geschwindigkeit schwimmt is nicht so leicht...
und wie gesagt, bei den beinen werd ich mich selbst kontrollieren, diesen "abzustellen"...
im februar werde ich im rahmen eines seminares dann bessere (unterwasser)aufnahmen bekommen...mal sehen was sich bis dahin tut
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2015, 10:08   #42
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hallo nochmal,

ich habe jetzt mal eine Schwimmeinheit mit Zahlen und Daten.

Wenn ich diese Tabelle über die Anzahl der Schwimmzüge ansehe, komm ich zu dem Ergebnis dass ich eine zu geringe Frequenz habe.
http://www.swimsmooth.com/slowsr.html

Gefühlt ist das aber nicht so!?

Anbei mal ein paar 100er Intervalle (eher locker, als auf Tempo geschwommen).

1:40 Min, Swolf ca. 35, 25 Züge je Min (lt. Garmin 910XT) Muss man die Züge dann wohl x 2 rechnen, wären dann 50 Züge. :-)

1:45, Swolf ca. 37, 24 (48) Züge je Min
1:47, Swolf ca. 36, 22 (44) Züge je Min
1:52, Swolf ca. 37, 23 (46) Züge je Min
1:51, Swolf ca. 36, 22 (44) Züge je Min

Lt. der Tabelle sollten es ca 54 Züge sein.

Sehe ich das richtig? Nicht dass ich einen Denkfehler hab und jetzt meine Frequenz versuche zu erhöhen und dies gar nicht nötig gewesen wäre.

Danke.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2015, 10:28   #43
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Ich denke, du siehst das grundsätzlich richtig.
Ich wäre nur vorsichtig mit den Frequenzangaben vom Garmin.
Da sind auch die Wenden mit drin und vor allem, wenn du auf 25m Bahn schwimmst misst er zu wenig. Ich vermute, du liegst eher so bei 60.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2015, 12:41   #44
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Oha, danke für den Hinweis! Ist ja eine ganz schön hohe Fehlerquote!?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2015, 12:43   #45
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Ich würd's einfach mal ausprobieren.

Prinzipiell würde ich mich aber nicht ausschließlich von irgendwelchen Zahlen abhängig machen. die können ein Anhaltspunkt sein, müssen es aber nicht. Nach dem Schaubild hätte ich früher ca. 3 Armzüge mehr pro Bahn machen müssen bzw. meine Frequenz um 10 Züge pro Minute erhöhen müssen (Frequenz 45 bei 1:20 Intervallzeit, bei Dauerschwimmen ehr langsamer). Ich hab' mich aber so wohl gefühlt und langsam war ich auch nicht. Wenn ich in die Nähe bei 100m-Bestzeit komme, komme ich interessanterweise fast an den unteren Rand heran, wobei meine Zugzahl pro Bahn annähern gleich geblieben ist und ich nur die Frequenz erhöht habe (plus mehr Beinschlag).

Wenn man z.B. andersrum rechnet bedeuten bei dir 50 Züge pro Minute bei 1:40 ca. 83 Züge auf 100m, also grob 21 Züge pro Bahn. Mit Abstoßen hast du also nur 1m Vortrieb pro Armzug. Wenn du die Frequenz auf 54 erhöhst, um auch nur an den unteren Rand des idealen Bereichs zu kommen, brauchst du schon 23 Züge pro Bahn. kommt mir persönlich etwas viel vor bzw. sehr wenig Vortrieb pro Armzug. Bin aber auch eher der Gleiter und komme mit wenigen Armzügen aus. Also einfach mal testen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:15   #46
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.340
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
hallo an alle,
ich habe mich mal beim wasserplantschen beobachten lassen - Qualität ist sicher nicht die beste aber für einen ersten eindruck sicher ausreichend.
vom tempo her, war es war für mich ganz lockeres schwimmen, dass ich zb über eine OD halten möchte.

ich selbst schwimme jetzt seit 10 Monaten regelmäßig, dazu 1x die Woche technikkurs....und nachdem ich mich das erste mal selbst gesehen habe, ist da noch seeehr viel luft nach oben


bin für weitere Meinungen, tipps und rückmeldungen zur verbesserung dankbar...

lg
also ich hab hier ein "update"....

https://www.dropbox.com/s/zf7fej1itd...Kraul.mp4?dl=0

anmerkungen/tipps/tricks/übungen von den anwesenden experten zur verbesserung gerne erwünscht....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:43   #47
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
dein rechtes Handgelenk knickt nach innen ab....siehst du am besten am Ende des Videos...somit hast du fast kein Druck nach hinten. Deine Hüfte rotiert zu viel. Rechter Arm bissle zu weit nach innen.

Das allergrößte Manko ist jedoch, du kannst kaum Druck in der Zugphase nach hinten aufbauen kannst wegen deinen abknickenden Handgelenken.

Geändert von GreatPanther (02.12.2015 um 14:57 Uhr).
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:51   #48
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.340
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
dein rechtes Handgelenk knickt nach innen ab....siehst du am besten am Ende des Videos...somit hast du fast kein Druck nach hinten. Deine Hüfte rotiert zu viel. Rechter Arm bissle zu weit nach innen.

Das allergrößte Manko ist jedoch, du kannst kaum Druck in der Zugphase nach hinten aufbauen wegen deinen abknickenden Handgelenken.
und wie könnt ma das "korrigieren"? Schwimmen mit paddels? oder handflächen der gestreckten hand bewusst nach außen zeigen lassen, sodass der daumen nach vorne schaut?
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.