gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagen Schwimmen für 2015 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2014, 21:15   #49
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
+ 1 !!!

+ 1 !!!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 22:37   #50
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Um bei Sara McLarty zu bleiben --> http://triathlete-europe.competitor....m-training-2/1
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 23:02   #51
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
+ 1 !!!
+1 auch von mir

@ Topic: Techniktraining gehört das ganze Jahr zum Schwimmtraining dazu. Schwimmen ist einfach zu 90 %Technik und daher sollte diese immer verbessert werden, dass gehört selbst bei proffessionellen Schwimmern dazu!
Ich handhabe das in der Regel so, dass ich im Herbst/Winter öfter mal Anfangs der Einheit 50er oder 100er Blocks schwimme (25 Technik/25m locker oder das ganze halt doppelt ohne Pause).
Später in der Saison mache ich das auch teilweise als "lange Strecke" bis 600m wobei dabei sehr wichtig ist die Bahn locker dazwischen wirklich sehr locker zu schwimmen. Spätestens wenn man merkt, dass es richtig anstrengend wird, würde ich Pause machen oder mit Technik aufhören, da durch Verkrampfungen eine Schonhaltung eingenommen wird und besonders beim Techniktraining enorme Negativauswirkungen haben kann.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 11:45   #52
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Wer kein Spaß an Techniktraining hat, wer keine Spaß daran hat sich nach Plan zum Vollhonk im Pool zu machen, wer keinen Spaß daran hat die unmöglichsten Verenkungen und Bewegungskombis zu machen, der wird nie nen richtiger Schwümmer werden.
Schwümmen IST Techniktraining, die frage wann man damit beginnt stellt sich gar nicht. Man beginnt damit genau dann wenn man ins Wasser steigt.

Wenn man das nicht mag dann ist (Wettkampf-)Schwümmen einfach nix für einen.

Lass den Typen doch labern, irgendwann schwümmt man so weit vor ihm dass man es nicht mehr hören muss.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 11:58   #53
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Kann mal jemand bitte "Technik-Training" genauer definieren ?

Meint ihr dieses einarmige Geplansche oder so Sachen wie Brust-Arme und Kraul-Beine wo etwa die Hälfte aller Triathleten mühsam versucht, nicht zu ertrinken ?

Ich verfolge diese Diskussion dann weiter mit steigender Begeisterung.

P.S.: Ein Gegenstrompool ist so mit das Letzte, worin man sinnvoll(!) trainieren kann.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 12:04   #54
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen

P.S.: Ein Gegenstrompool ist so mit das Letzte, worin man sinnvoll(!) trainieren kann.


... aber wenn sie doch keinen Beckenrand hat...

Tschuldigung. Der musste jetzt sein.

__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 12:17   #55
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Kann mal jemand bitte "Technik-Training" genauer definieren ?
Um auch noch etwas sinnvolles zu schreiben... gutes Techniktraining ist an sich sehr individuell. Es macht Sinn, wenn man seine eigenen (technischen) Schwächen kennt und weiß, wie man an ihnen arbeiten kann. Erst wenn man genau weiß, was man verbessern kann, kann man sich einen kleinen Pool an Technikaufgaben zusammenstellen.

Bei den MEISTEN Triathleten gibt es zwei Problemzonen:

1. schlechte Beweglichkeit in der Schulter
2. Rumpfstabi.

Wer daran arbeitet, ist sicher einen großen Schritt weiter.

Einfach nur so irgendwelche Technikserien runterzureißen ohne zu wissen, welche Zielstellung die jeweilige Übung hat und ohne, dass sie einem selbst nützt, halte ich für verschwendete Schwimmzeit. Übersetzt: Ich selbst mache nur Übungen, die meine Schwächen möglicherweise verbessern. Ich schwimme keine Übungen, die mir nichts nutzen nur damit ich Techniktraining mache.

Auf die Technik achten kann man immer.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (30.09.2014 um 13:07 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 12:28   #56
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
P.S.: Ein Gegenstrompool ist so mit das Letzte, worin man sinnvoll(!) trainieren kann.
Der TE hat kein Interesse in richtigen Schwimmbädern zu schwimmen, da er schließlich SPASS haben will. Kein Schwimmer, den er kennt schwimmt in normalen Schwimmbecken.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.