Letzten Freitag konnte ich die Sendung über das Rollentraining leider nur nebenher verfolgen und so bekam ich dann auch nicht alles mit, was so gesagt wurde. Da mein Account aufgrund fehlgeschlagener LSV-Zahlung momentan gesperrt ist (inkl. 10€ Gebühr

) kann ich mir die Sendung auch nicht herunterladen. Was mir geblieben ist: Längere Rolleneinheiten soll man nicht machen, weil man dabei überhitzt und statt dessen lieber 2x45 Minuten. Das sagt mir überhaupt nicht zu und so habe ich mal eine wenig getestet.
Gestern fuhr ich 2h relativ gleichmässig bei 174W, 137bpm und 90rpm. Dabei habe ich alle 20 Minuten meine Körpertemperatur gemessen (sublingual, billiges Kaufhaus-Thermometer):
35,5 - 34,9 - 35,1 - 34,7 - 35,3 - 34,9 - 34,7 °C
Laut Google kann man bei der sublingualen Methode noch 0,5°C dazuzählen um die wahre Temperatur zu erhalten. Diese ist überraschend tief, interessiert aber auch nur am Rande, es ging mir vor allem einmal um den Temperaturverlauf, welcher offensichtlich relativ stabil ist und nicht mit zunehmender Dauer in die Höhe geht.
Heute dann nocheinmal 2h auf der Rolle mit 174W, 147bpm und 91rpm. Wiederum regelmässig die Temperatur gemessen, dieses fuhr ich allerdings nach 60min 10x30/30 Intervalle mit gut 6,6W/kg.
Die Temperatur habe ich zu Beginn alle 20min, nach den Intervallen alle 10min gemessen, mit folgendem Ergebnis:
Fahre ich intensiv, geht die Temperatur schon ordentlich nach oben. Jedoch kommt sie dann auch wieder runter und ich glaube, ich könnte noch stundenlang in GA1-Intensität weiterfahren, ohne dass sich meine Körpertemperatur grossartig erhöht. Bin ich nun klüger? Hmmmm...

Ich werde mal weiterhin wie gewohnt längere Rolleneinheiten fahren und mir bei Gelegenheit noch das Video aus der Mediathek herunterladen. Vielleicht habe ich ja entscheidende Szenen verpasst.
(Testbedingungen: 23°C Zimmertemperatur, komplett nüchtern, die letzten Tage pro Nacht nur 4-5h Schlaf und ordentlich müde, Ventilator und offenes Fenster, fast nackt
)