gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsweltmeister mit Lieferschwierigkeiten... - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2014, 12:55   #49
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Warum ich aber wie heute keine 3x8min mit über 315w treten kann frag ich mich schon, vielleicht liegts am den Temperaturen? Ich bin die Krone ja schon 3x mit 321-330w gefahren, auch wenn da die Pause etwas höher war.
Ach Carlos, nimm doch mal einen Taschenrechner!

(max) 330 w = 100 %
315 w = X

X = 95.455 %

Du sprichst über ein Abweichung von 4.545%. Das ist doch Tagesform und aussere Bedigungen.

Da musst du ja dein ganzen Leben hinterfragen.

Was war im Büro?
Wann hatte ich Sex?
Was habe ich gegessen, getrunken?
Wie ist der Luftdruck in meinen Reifen?
etc.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:06   #50
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Ach Carlos, nimm doch mal einen Taschenrechner!

(max) 330 w = 100 %
315 w = X

X = 95.455 %

Du sprichst über ein Abweichung von 4.545%. Das ist doch Tagesform und aussere Bedigungen.
Was bist Du denn für einer?! Sooo locker kann man das in keinem Fall sehen!
(Ich ergänze: das war ironisch gemeint)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:15   #51
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
(Ich ergänze: das war ironisch gemeint)
Das hatte ich mit den SMilies auch so verastanden.

Wenn man immer nur IVs über 100% macht muss recht häufig was in die Hose gehen. Vielleicht mal ein paar IVs mit subLT machen, 88-93%. Das ist so ein richtig ekliger Bereich, viel unangenehmer wie >100%. Auch IVs mit 80% bringen was, oder mal eine Stunde mit 80%. Dann nur ein mal in der Woche was "dickes".

Carlos. dass ist wieder wie am Anfang des Jahres, Brechstange. Nimm auch mal ein Woche raus!
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:15   #52
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Die Rahmenbedingungen sind eigentlich immer gleich. Die Krone ist windgeschützt. Der einzige wirkliche Parameter der tatsächlich einiges ausmacht sind die Temperaturen.
Gestern fuhr ich bei 417w 42,7h bzw. 42,8km/h (woran man sieht, dass die beiden Richtungen am Ende ziemlich gleichwertig sind). Das ganze bei ca. 15°C. In Zeit heisst das: 8:25min

Bei meiner bisherigen „Rekordfahrt“ auf der Krone über 8:03min, also 44,7km/h bin ich in etwa 325w gefahren. Die reine Bestzeit hätte ich gestern also so oder so nie schaffen können. Dies spricht allerdings wieder für den Wattmesser, denn würde ich solche Intervalle nach km/h machen, wäre ich wohl schon nach dem ersten ziemlich verzweifelt gewesen…
Und jetzt stell dir vor, wenn du bei solchen Pendelkursen Wind hast, bzw. es reicht ja ein leichter Zug. So wie hier: vom Fluss rauf auf den Hang ein leichtes Lüftchen, weil oben ein Waldabschnitt plötzlich nimma in der Sonne steht und abkühlt... Klingt lächerlich, ist aber so. Oder die Luftströmungen die morgens immer talauswärts blasen und abends dann umgekehrt... Dazu dann die damit verbundenen leichten Temperaturunterschiede...

Darum bin ich echt froh über den Wattmesser, weil der gibt einfach klare Auskunft. Oder die Sache mit dem Bergabfahren: man muss sich da gefühlsmäßig viel mehr plagen um die gleiche Leistung zu erzeugen als bergauf - da glaubt man, man drückt eh schon volle, aber der Kontrollblick verrät, dass man satt unter den Zielwatt liegt.

Oder wenn man auf der Straße trainiert, 45kmh in Aeroposition drückt und plötzlich rauscht ein 6-Achser mit 100kmh entgegen. Hola, da hast erstmal 5kmh weniger und 100W mehr, bis sich die rund um den Laster beschleunigte Luft verkräuselt hat, bzw. umgekehrt, wenn dich von hinten einer überholt und du statt 300W plötzlich nur mehr 200w fürs selbe Tempo brauchst.

So gesehen habt ihr ja auf der Krone nach meinem bisherigen Eindruck fast Laborbedingungen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:56   #53
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Und jetzt stell dir vor, wenn du bei solchen Pendelkursen Wind hast, bzw. es reicht ja ein leichter Zug. So wie hier: vom Fluss rauf auf den Hang ein leichtes Lüftchen, weil oben ein Waldabschnitt plötzlich nimma in der Sonne steht und abkühlt... Klingt lächerlich, ist aber so. Oder die Luftströmungen die morgens immer talauswärts blasen und abends dann umgekehrt... Dazu dann die damit verbundenen leichten Temperaturunterschiede...

Darum bin ich echt froh über den Wattmesser, weil der gibt einfach klare Auskunft. Oder die Sache mit dem Bergabfahren: man muss sich da gefühlsmäßig viel mehr plagen um die gleiche Leistung zu erzeugen als bergauf - da glaubt man, man drückt eh schon volle, aber der Kontrollblick verrät, dass man satt unter den Zielwatt liegt.

Oder wenn man auf der Straße trainiert, 45kmh in Aeroposition drückt und plötzlich rauscht ein 6-Achser mit 100kmh entgegen. Hola, da hast erstmal 5kmh weniger und 100W mehr, bis sich die rund um den Laster beschleunigte Luft verkräuselt hat, bzw. umgekehrt, wenn dich von hinten einer überholt und du statt 300W plötzlich nur mehr 200w fürs selbe Tempo brauchst.

So gesehen habt ihr ja auf der Krone nach meinem bisherigen Eindruck fast Laborbedingungen.

Nik

Ne, leider trügt das immer mit der Krone. Schau Dir nur mal seine Aufzeichnungen und die Schwankungen beim Speed oder den Watt an. Wirklich grade ist da eigentlich kein Meter. Und immer ein ganz kleinen wenig beulig. Da fährt man wirklich nur dann schnell, wenn man immer am Ball bleibt. Wenn Du da verpennst, ist der Speed auch schnell beim Teufel. Dann hat man Fußgänger, Skater, Jogger und in der Mitte muss man todesmutig über einen Parkplatz brettern, der von der Autobahn angefahren wird.

Bei den Skatern (ohne Gangschaltung sensibler was Profil angeht) ist die eine Richtung fast 30s langsamer als die andere.

Ist wie bei deinem Beispiel mit dem Laster... da steigt die Straße nur 0,5 oder 1% da hast Du beim selben Speed gleichmal deutlich mehr Watt auf der Anzeige als vorher...

Aber das macht die Strecke auch wieder gut finde ich.

Wirklich Labor war Klettwitz. 0,0 HM, guter Belag... Da stößt Du vorne an und schaust mal. wie weit die Karre rollt.

Btw: ich hab gestern IVs profiliert gemacht. 6km mit gemittelt je 55HM (also deutlich mehr HM als zb beim KOL - angegeben auf der I-Net-Seite mit 200HM auf 46km). Pendelstrecke... bin also immer auf dem Niveau geendet wo ich begonnen hatte. Also auch wie beim KOL: Die HM die man hochfährt, fährt man auch wieder runter. Ja, es macht ein bisschen was aus im Vergleich zur flachen Ausführung, aber nicht soviel wie man vielleicht denken würden. Und die Strecke fährt sich nicht besonders Rhythmisch und nach der einen Abfahrt kann man die Kurve am Ende auch nicht 100% voll fahren (ein kleines bisschen zu eng und immer etwas unsicher mit Dreck auf der Straße)... Was deutlich etwas ausmacht ist, wie gut man weiß, wo man wie fahren muss, damit man eine hohe Durchschnittgeschwindigkeit erreicht. Trotz zunehmender Ermüdung wurde ich hinten raus immer schneller. Und ich dachte, ich kenn die Strecke... bin dort allerdings nur sehr selten wirklich IVs am Anschlag gefahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:08   #54
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Um die Höhenmeter ging's mir nicht in meinem Posting. Ich meinte eher, dass es keinen, bis wenig Wind da gibt. Wie ja Carlos geschrieben hat. Das mit den Höhenmetern ist eine andere Geschichte und stark eine Frage der Persoektive. Das fängt beim Eigengewicht an und hört bei der Eigenwahrnehmung von "Steigung" auf.

Blöderweise kann ich im Moment nix nach Garmin Connect hochladen - krass nämlich was da für Unterschiede in der Zeit rauskommen, obwohl immer dieselben Watt auf selber Strecke getreten wurden!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:20   #55
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Um die Höhenmeter ging's mir nicht in meinem Posting. Ich meinte eher, dass es keinen, bis wenig Wind da gibt. Wie ja Carlos geschrieben hat. Das mit den Höhenmetern ist eine andere Geschichte und stark eine Frage der Persoektive. Das fängt beim Eigengewicht an und hört bei der Eigenwahrnehmung von "Steigung" auf.

Blöderweise kann ich im Moment nix nach Garmin Connect hochladen - krass nämlich was da für Unterschiede in der Zeit rauskommen, obwohl immer dieselben Watt auf selber Strecke getreten wurden!

Nik
Sieht man ja schon bei Carlos... fast 2kmh Unterschied im Vergleich zu Tagen wo es richtig heiß und trocken war... flach, selbe Strecke. Ich denke die Dinge, die Du meinst kennen die Leute, die mit etwas Gespühr und/oder Messtechnik regelmäßig auf dem Rad unterwegs sind.

Btw: solche Strecken wie bei Dir im Fluss kenn ich. Da denkt man dann, dass man ja bei Gegenwind rausgefahren ist und man sich schon auf den Rückenwind auf dem Rückweg freuen kann... Nur irgendwie ist auf dem Rückweg kein Rückenwind.

Ich kann seine Auffassung zum Windschutz nur bedingt nachvollziehen. Von der einen Seite ist das so, weil da rel. dicht der Wald ist. Wenn er aber längs über die Autobahn kommt, dann hat man da schon was von.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:49   #56
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Btw: solche Strecken wie bei Dir im Fluss kenn ich. Da denkt man dann, dass man ja bei Gegenwind rausgefahren ist und man sich schon auf den Rückenwind auf dem Rückweg freuen kann... Nur irgendwie ist auf dem Rückweg kein Rückenwind.
ja, genauso fühlt sich das an! Aber ich hab's auch schon umgekehrt erwischt: rein und raus Rückenwind. Blöderweise sind das die Einheiten, die man voller Stolz als Referenz hernimmt

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.