Aber um 100k Schulden anzuhäufen braucht es IMHO schon eine arge Misswirtschaft (Erwerb eines teuren Eigenheims und/oder tragische Schicksale mal bewusst ausgeklammert).
Moin Moin!
Dann frag einfach mal einen Tischler der seine Maschinen bei der KFW finanziert/least.
Nur um die Geräte zu nennen ohne die er z. B. keine Fensterrahmen oder Türen, meinetwegen auch Särge, herstellen kann.
Da bist Du ohne mit der Wimper zu zucken 250.000,00 los.
Finanzierung von Maschinen/Geräten nennst Du Misswirtschaft???
Ich vermute mal Du setzt Schulden gleich mit Konsumschulden (ich will das mal so nennen), d. h. Finanzierung kurzlebiger Güter u. o. Dienstleistungen (Urlaub, Handy) ohne das ein entsprechender laufzeitkongruenter Gegenwert vorhanden ist.
Doch ihr Verdienst blieb geringer als erwartet, ihre Lebenskosten blieben aber hoch
Ist im Grunde was ich weiter vorne schrieb:
Zitat:
Zitat von Lui
Zusätzlich haben Leute, die erfolgreich sind, viele Werbedeals bekommen und andere Anfragen oft Berater und werden falsch beraten oder abgezockt, und/oder man hat auf einmal laufende Kosten, die das Übersteigen was man auf einmal verdient wenn der Rubel nicht mehr so rollt, was bei Sportlern/Schauspielern/Musikern oft der Fall ist.
Immer wieder interessant mitzuverfolgen, wie spekuliert, unterstellt und ohne jedes Faktenwissen fleissig gestritten wird.
Die Misere begann laut eigenen Aussagen mit dem Kauf einer Eigentumswohnung im Jahr 2001. Die 120 Quadratmeter in bester Hamburger Lage kosteten 400.000 Euro.
Ohne jedes Faktenwissen -rein aus dem Bauch- behaupte ich einmal von mir, dass ich keine Eigentumswohnung in "bester Lage", egal in welcher Stadt, weder zur Eigennutzung noch als Spekulationsobjekt kaufen würde.
Jetzt kann man darüber spekulieren, ob ich damit unter meinen Möglichkeiten bleibe. Aber ich unterstelle 'mal, dass mangelnde Bodenhaftung und deren Folgen nicht zu meinen Problemen zählt.
Leider wird das noch nicht mal in den Schulen unterrichtet.
Dabei würde sich der Wirtschaftskunde-, bzw. Sozialkundeunterricht hervorragend dafür anbieten.
Das ist ein Thema welches die Eltern beackern sollten, aber wenn die auf Pump leben, kannst Du in der Schule noch so viel unterrichten und die Smartphoneschulden der lieben Kleinen werden trotzdem immer höher.
Hab noch nie was auf Pump gekauft, OK, mal von meinem Freund gepumpt, aber nie von ner Bank.
Ist kein Geld da, wird auch nix gekauft, so einfach ist das.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das ist ein Thema welches die Eltern beackern sollten, ....
Richtig, das hat m.M. nach nix in der Schule zu suchen (ebensowenig wie das Bedienen von Fahrkartenautomaten, denn die Bedienung der Mobiltelefone lernen die Kinder ja auch nicht in der Schule)
Zitat:
Zitat von Duafüxin
...Hab noch nie was auf Pump gekauft, [...] Ist kein Geld da, wird auch nix gekauft, so einfach ist das.
Das läßt sich beim Erwerb eines Hauses (oder dem Aufbau einer Existenz (Schreiner)) üblicherweise nicht vermeiden.
Allerdings für TV, Stereoanlage, Urlaub... einen Kredit aufzunehmen sollte nicht sein
Das läßt sich beim Erwerb eines Hauses (oder dem Aufbau einer Existenz (Schreiner)) üblicherweise nicht vermeiden.
Das war auch nicht gemeint, sondern reine Konsumkredite für die neue Küche oder Bellas Bikinisammlung
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Finanzierung von Maschinen/Geräten nennst Du Misswirtschaft???
Ich vermute mal Du setzt Schulden gleich mit Konsumschulden (ich will das mal so nennen), d. h. Finanzierung kurzlebiger Güter u. o. Dienstleistungen (Urlaub, Handy) ohne das ein entsprechender laufzeitkongruenter Gegenwert vorhanden ist.
Ich bin von solchen "Konsumschulden" ausgegangen, da die ganze Diskussion auch von einem Privatkonkurs ausgegangen ist und nicht von einem Konkurs eines (Handwerks)Betriebs.
Und ich beziehe mich schon lange nicht mehr auf eine konkrete Person, sondern das Thema hohe Schulden für irgendwelchen Schnickschnack ganz allgemein.
__________________
[leaving] extending the comfort zone