gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Der Sub15- Thread - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2014, 09:39   #49
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.
Ich hab mir sowas schon gedacht bei dir. Nun, fährst Du heuer auch wieder 2mal auf (Rad)Trainingslager? Da ich nicht auf TL fahre und dann auch im Frühjahr nicht plötzlich mehr Zeit habe für Radumfänge, trau ich mich das so nicht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass mit'n paar langen Radeinheiten im Frühjahr das so funktioniert wie ich mir das am Rad wünsche. Aber so einen Schwimmblock über Semester/Ostern könnte wohl was bringen...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 09:59   #50
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.
Musste ich zum Glück nicht. Mir haben 3*mal Schwimmen gereicht, um auf 1000m unter 14 zu kommen .

Meine Uni in KA hatte ein eigenes Bad, in dem die Triathlongruppe morgens Trainingszeiten hatte. Vorteil: 2mal die Woche Training morgens ohne Vorermüdung durch andere Sportarten. Dazu noch einmal mittags, da blieb am Abend/Nachmittag und vor allem am WE noch genug Zeit für die anderen Disziplinen. Bin das ganze Jahr, mit Ausnahme der Semesterferien, durchgeschwommen. vielleicht lag auch in dieser Konstanz der Schlüssel.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 09:59   #51
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 671
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich hab mir sowas schon gedacht bei dir. Nun, fährst Du heuer auch wieder 2mal auf (Rad)Trainingslager? Da ich nicht auf TL fahre und dann auch im Frühjahr nicht plötzlich mehr Zeit habe für Radumfänge, trau ich mich das so nicht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass mit'n paar langen Radeinheiten im Frühjahr das so funktioniert wie ich mir das am Rad wünsche. Aber so einen Schwimmblock über Semester/Ostern könnte wohl was bringen...

Nik
Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 10:25   #52
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut
Ich denk da immer etwas komplexer. Für die Aufbau einer guten und stabilen Radform reichen wohl in der Tat so 12 Wochen. Wenn man in diesem Zeitraum gut arbeitet, dann wird sich die Form ergeben, die die Grundlagen zulassen. Umso besser diese Phase funktioniert umso näher kommt man an seine Möglichkeiten ran.

Gute Grundlagenarbeit im Winter heißt für mich allerdings die Basis so zu verbessern, dass in den 12 Wochen des Formaufbaus unterm Strich mehr rauskommt, als mit einer Wischiwaschi Grundlagenarbeit oder mit gar keiner. Es geht (in meinem Verständnis) also um ein Verbessern der Möglichkeiten (für den folgenden Formaufbau): in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Technik und Schnelligkeit/Koordination. Tja und das ist dann durchaus auch ermüdend

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 10:31   #53
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut
Warum geht Arne trotzdem jeden Samstag im Winter raus und fährt 3-5h Rad?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 10:35   #54
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.415
....
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich denk da immer etwas komplexer. Für die Aufbau einer guten und stabilen Radform reichen wohl in der Tat so 12 Wochen. Wenn man in diesem Zeitraum gut arbeitet, dann wird sich die Form ergeben, die die Grundlagen zulassen. Umso besser diese Phase funktioniert umso näher kommt man an seine Möglichkeiten ran.

Gute Grundlagenarbeit im Winter heißt für mich allerdings die Basis so zu verbessern, dass in den 12 Wochen des Formaufbaus unterm Strich mehr rauskommt, als mit einer Wischiwaschi Grundlagenarbeit oder mit gar keiner. Es geht (in meinem Verständnis) also um ein Verbessern der Möglichkeiten (für den folgenden Formaufbau): in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Technik und Schnelligkeit/Koordination. Tja und das ist dann durchaus auch ermüdend

Nik
...so ist es auch in dem besagten Film gemeint.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 10:37   #55
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.342
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Da gibt es übrigens auch irgendwo bei TS einen interessanten Film darüber wann man denn die Rad KM sammeln sollte. Es bringt einem laut Arne nicht so viel, wenn man die bereits im Winter sammelt als wenn man erst seine Radperformance im Frühjar richtig konkret aufbaut
Vorsicht, nicht pauschalisieren. Der Beitrag bezog sich nur auf die Mitochondirendichte im Muskel. Und auch da war prinzipiell nicht die Rede von "es bringt nix", sondern eher "der Nutzen ist nicht so groß". Heißt ich schaffe es auch mit 12 Wochen in eine gute oder sehr gute Form zu kommen. Wenn ich aber in eine ausgezeichnete Form kommen wil, dann reichen die paar Wochen eben nicht.

Und Effekte wie die Anlage von intramuskulären Fettdepots oder die Kapilarisierung der Blutbahnen, die erheblich länger brauchen, die wirken auch länger "nach".

Aber ich stelle fest: wir sind offtopic...
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 15:33   #56
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.
Mache ich genauso, wobei ich durchgängig laufe, aber mit dem Radfahren von Oktober bis März gänzlich aussetze... bis auf eine kurze Rolleneinheit pro Woche bis alle 2 Wochen, fürs Gewissen, da ich eh keine sonderlich gute Radfahrerin bin...
Letztes Jahr bin ich quasi mit null Kilometern nach Lanzarote... am ersten Tag dachte ich, ich fall tot vom Rad... nach 2 Wochen war das ein Unterschied wie Tag und Nacht und insgesamt kam die Form sehr schnell.
Aber ich hab auch nicht so viel an Radform, was ich über den Winter verlieren könnte :-P
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.