gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2014, 08:59   #49
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Also ich find Paddles toll. Ohne die hätte ich viel weniger Spaß im Schwimmbad:
Ich setz mich manchmal einfach an den Beckenrand und guck zu, wie Leute mit Pizzatellern an den Händen 2:30er Schnitt auf 100 m im Wasser treiben
Ich denk mir zu sowas auch immer meinen teil .... schwimmen wie ne Seeboje bei Windstärke 8 aber schön mit Paddles ^^
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 09:09   #50
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Ich denk mir zu sowas auch immer meinen teil .... schwimmen wie ne Seeboje bei Windstärke 8 aber schön mit Paddles ^^
Sehr schön ist auch die Kombination Paddles mit Miniflossen. Wozu das trainingstechnisch gut sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht Gewöhnung an ein höhere Tempo . So richtig lustig wird's dann, wenn ich beim Einschwimmen oder mit GA1-Tempo schneller bin .

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 09:17   #51
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Ich hab das gestern das erste mal gesehen, dass jemand wiklich sein gesamtes Training mit PB (unterm Bauch, irgendwie in die Badehpse gestopft?!? ) geschwommen hat. Ich dachte die ganze Zeit ihr übertreibt hier.. Interessant wenn man diejenigen dann auch mit nur Beine überholt..

Ich nehm gern PB bzw PK her für Technik-Vorübungen (zB erst Beine mit Brett, dann ohne Brett und dann "normal" ausschwimmen) - gutes Stichwort, ich pack mal meine Sachen und mach mich los. Heute special Feature: 30°C im Becken (mittags ist dann Babyschwimmen)
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 09:20   #52
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Paddles und PB habe ich immer beim Schwimmtraining dabei.
Die Paddles ( eher kleine Größe) dienen zum Training der Muskulatur die zur Zug- und Druckphase wichtig sind, nutze ich etwa 20% des Trainings.
Den PB nutze ich als Schwimmbrett Ersatz für die Kraulbeine, Hauptsächlich aber ist er im Einsatz wenn ich merke das die Krämpfe in der Wade und an der Fußsohle anfangen (bin da sehr anfällig). Die verbesserte Wasserlage ist spürbar, schneller bin ich aber nicht.
Wettkampftempo ohne Neo ist derzeit 1:50 auf 100 Meter.
Mittelfristiges Ziel 1:40.
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 10:19   #53
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Paddles und PB habe ich immer beim Schwimmtraining dabei.
Die Paddles ( eher kleine Größe) dienen zum Training der Muskulatur die zur Zug- und Druckphase wichtig sind, nutze ich etwa 20% des Trainings.
Den PB nutze ich als Schwimmbrett Ersatz für die Kraulbeine, Hauptsächlich aber ist er im Einsatz wenn ich merke das die Krämpfe in der Wade und an der Fußsohle anfangen (bin da sehr anfällig). Die verbesserte Wasserlage ist spürbar, schneller bin ich aber nicht.
Wettkampftempo ohne Neo ist derzeit 1:50 auf 100 Meter.
Mittelfristiges Ziel 1:40.
Bei der Geschwindigkeit kann ich auch aus der Ferne sagen, dass 20% viel zu viel ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 10:31   #54
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Also ich bin letztens dem Tip von Jan Wolfgarten gefolgt und habe in meinem Training ein paar Bahnen mit Miniflossen und Fingerpaddles absolviert. Eben um das Gefühl der höheren Geschwindigkeit zu erleben. Abgesehen davon, daß es Spaß macht, hatte ich schon den Eindruck, daß die 8x50m danach merklich schneller waren, als bisher... Die Stoppuhr gab mir recht. Vielleicht liegts an der Streuung, Zufall, Tagesform, keine Ahnung. Aber daher kann ich das "pauschale Verteufeln" der Spielzeuge nicht unterschreiben.
Ach ja... 50m in 42s.
D.h. ich gehöre auch zu denen, die maximal 20% mit Spielzeug spielen dürfen.
Der Pullbuoy liegt bei mir jedoch wirklich nur noch der Tasche und wird schon spröde, so trocken ist der.
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 10:44   #55
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bei der Geschwindigkeit kann ich auch aus der Ferne sagen, dass 20% viel zu viel ist.
Warum?
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 12:03   #56
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Warum?
Ich denke aus dem selben Grund, weshalb ich das auch gedacht habe:
Bei deinen Zeiten solltest du dich meiner Meinung nach auf deine Technik konzentrieren und diese verbessern, zur Not, bzw besser mit einem Trainer.
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass du bei dem Tempo eine für den Einsatz von Paddels angemessene Technik schwimmst. Sollte da meine Vermutung stimmen, machst du mit dem Einsatz dieser schlimmstenfalls mehr kaputt, als es dir bringt.

Und gerade jetzt ist die passende Zeit an der Technik zu feilen.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.