Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Dabei betrachtest du nur die KH-Bilanz, was geht rein, was geht raus. Der Füllstand der Glykogenspeicher in der Muskulatur ist aber wichtiger als die zugeführten KH. Denn über diesen gekoppelt regelt dir der Central Governor die Leistung runter, wenn er entsprechend niedrig ist (ist kein hartes Umschalten sondern ein linearer Prozess).
Denn über diesen gekoppelt regelt dir der Central Governor die Leistung runter, wenn er entsprechend niedrig ist (ist kein hartes Umschalten sondern ein linearer Prozess).
Ok ...
Zitat:
Zitat von HeinB
Dabei betrachtest du nur die KH-Bilanz, was geht rein, was geht raus. Der Füllstand der Glykogenspeicher in der Muskulatur ist aber wichtiger als die zugeführten KH.
Der Punkt ist, daß selbst randvoll gefüllte Speicher nie und nimmer für eine komplette LD reichen.
Auch wenn der Füllstand (mit)entscheidend sein mag, bleibt doch die Frage, wie schnell sich die Speicher während des WKs leeren. Und damit ist man eben beim "was geht rein, was geht raus".
Die Varianz des Anfangsfüllstandes liegt in der Regel wohl deutlich unter der Varianz der "Unterwegsbilanz". Insofern ist letztere entscheidender, auch wenn sich der Moment der "Komplettentleerung" natürlich aus beiden zusammen ergibt.
Wird Cola in Deutschland wirklich mit HFC-Sirup hergestellt? Ich hatte mal gelesen, dass der Unterschied zwischen Ami-Limonaden und D-Limonaden der ist, dass hier noch Rohrzucker benutzt wird. Der ja auch zur Haelfte aus Fruchtzucker besteht, aber halt nur zur Haelfte.
Ansonsten denke ich auch, dass man mit dem Carboloading zwei Tage vorher anfangen sollte.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Mir ist das alles zu kompliziert, zu wissenschaftlich, die Rennerei, die Bestellungen, der Streß, die Aufwände für Equipment, das Buchen von Trainingscamps, Trainer. Deswegen möglichst "einfach" und "günstig" und "natürlich", so habe ich meine Ruhe und kann entspannen, den Kopf 100% frei machen.
Ja, du sagst es. Immer diese ganzen Gedanken im Kopf ... tausend Dinge, die man ständig irgendwie zusammen kriegen muß ...
Zitat:
Deswegen eben auch bei Carboloading eher die klassische Herangehensweise durch gute Hausmannskost
So ein Sauerbraten mit Knödeln ist ja auch was Feines ...
Hat sicher auch viel Eisen und Viramine mit drinne ...
Zitat:
Triathlon = Tiefenentspannung für mich
Ja, und posten halt.
Ist ja auch entspannend, wenn man einfach so aufschreiben kann, was einem durch den Kopf geht.
Deswegen :
Mach doch einen eigenen Thread auf ...
Dann kannste den Kopf jederzeit 100% freimachen. Hab' ich auch schonmal gemacht, ist echt nicht schlecht.
Und du hast ja auch einiges zu sagen, viel erlebt und Erfahrungen gesammelt.
Wäre bestimmt interessant zu lesen ...
Nein, es hat nicht den gleichen Effekt. Aber fast. Genaue Zahlen schreib ich dir gerne heute abend. (Und die Speicher werden gefüllt, nicht geleert. :-)
Zum anderen kann ich dir nichts sagen.
Das entleeren bezog sich natürlich auf den Tag mit LC, aber unglücklich geschrieben.
Mich würden die Zahlen schon interessieren, wenn du Zeit hast.
ein Beispiel aus der Paxis IM FL 2012 hoffentlich lesbar Kopie von Excel
Marco
KH g Total
24 750 ml Sojamilch
73.14 731.4 84 4 Bananen vor dem Sport 21 84 Timing 7am-730am vor dem Sport Blender
47.7 Obst 930am-1000am nach dem Sport Haferflocken
282 380g Haferflocken nach dem Sport 1pm Mittagessen/Nudeln
184 1 Packung Nudeln Mittag 227g 4pm Abendessen Fisch Erbsen
26 halbe Packung Erbsen
24 500 ml M
42 2 Bananen abend
13.125 Parmesan
Aufteilung KH/EW/F
KH Verteilung
9.937448728 726.825 2907.3 Cal 2907.3 59%
pro KG 107 428 Protein
16 64 3 x 34g plus Huetenkaese und Jogourt
21 84 EW SM
67.5 270 EW 300g Fisch
g EW
8 32 EW Erbsen
52 208 EW Haferflocken
16 64 EW Nudeln
52.5 210 EW Parmesan 1360 28%
Wird Cola in Deutschland wirklich mit HFC-Sirup hergestellt?
Nein. Ab 5% Fruktosegehalt muss es in Deutschland als Glucose-Fructose-Sirup deklariert sein. Auf meiner Cola steht aber "Wasser, Zucker, ...". Die in den USA für Softdrinks verwendete Variante des HFCS enthält 55% Fructose und 42% Glucose.
Quelle für alles Wikipedia.
Zitat:
Zitat von Necon
Mich würden die Zahlen schon interessieren, wenn du Zeit hast.
Die Einheit für die Glykogen-Konzentration im Muskel ist immer mmol/kg ww.
(wie sie das wohl gemessen haben, harhar )