Zurück zum Thema. Hast du Cola und Haribo verwendet aus "Angst" zu wenig KH zu dir zu nehmen oder weil du es ohnehin vor hattest?
...
Was mich noch interessiert wie hast du die Tage vorm Loading gegessen und trainiert. Empfohlen wird doch eine harte Einheit dann 3 Tage Low-Carb und dann das Loading oder?
Meinst du mich?
1. Hab es nicht so umgesetzt wie beschrieben, siehe auch weiter oben.
2. Cola und Haribo hatte ich mir als rel. günstige Kohlenhydratquellen überlegt, hat mit Angst nichts zu tun. Ich versuche diese Lebensmittel sonst zu vermeiden. Das Fruktose-Argument leuchtet mir jetzt ein.
3. Die vollständige Saltin-Diät (mit Entladen durch spezielle Ernährung plus Training und anschließendem Laden) ist "out". Es gibt heute viel einfachere Ladeprotokolle, die fast gleich gut sind.
Protokoll 1: Am Tag 1 vor dem Wettkampf 10g KH pro KG Körpergewicht zuführen.
Protokoll 2: Am Tag 2 vor dem Wettkampf 10g, am Tag 1 vor dem Wettkampf 5g zuführen.
Variante 2 werde ich machen, ist besser für die Verdauung am Wettkampftag.
Den Satz hab ich dann wohl überlesen bzw wieder vergessen, Danke! Hat die 1 Tages Variante den gleichen Effekt, wie die Saltin Diät? Klar die Speicher werden geleert, dafür braucht es auch nicht viel, aber die restlichen Stoffwechselvorgänge werden doch innerhalb so kurzer Zeit nicht beeinflusst oder?
Wie ist das mit dem Loading überhaupt wenn man generell eine andere Makronährstoffverteilung hat?
Der Ansatz für Loading kommt doch von einem sehr hohen KH Anteil in der täglichen Ernährung >50%, gibt es auch Loading Vorschläge wenn der normale KH Anteil bei ca 30% liegt, oder spielt der KH Antiel davor keine Rolle?
Ich finde die Art und Weise wie es Alessandro_Gato schreibt zwar nicht ok, im Grunde nach denke ich aber mittlerweile auch so.
Habs heuer selbst mal an mir getestet.
Für die LD in Roth hab ich eine Saltin Diät gemacht. Sprich Montag bis Donnerstag Fett, Eiweiß, danach hauptsächlich kohlenhydratreich (Kohlenhydratmast). Ich hab auch in den Wochen davor darauf geachtet, dass ich mich sehr vitaminreich usw. ernähre, ja selbst den Rote Beete Saft hab ich gesoffen.
Für die LD in Podersdorf, 6 Wochen später, hab ich auf jeglichen Schnickschnack verzichtet. Hab lediglich 2 Tage vor der Langdistanz den prozentualen Anteil an Kohlenhydraten so hoch geschraubt wie möglich, jedoch keine Kohlenhydratmast betrieben. Also ganz normal meine drei Mahlzeiten, einfach fast ausschließlich aus KH.
Die Rennverpflegung war jedes Mal die gleiche und ich hatte bei keinen der beiden Rennen einen energetischen Einbruch und würde nicht sagen, dass mir die Saltin Diät von Roth irgendeinen Vorteil gebracht hätte.
Ich werd in Zukunft keinen so großen Terz mehr um das Ganze machen
Danke! Hat die 1 Tages Variante den gleichen Effekt, wie die Saltin Diät? Klar die Speicher werden geleert, dafür braucht es auch nicht viel, aber die restlichen Stoffwechselvorgänge werden doch innerhalb so kurzer Zeit nicht beeinflusst oder?
Wie ist das mit dem Loading überhaupt wenn man generell eine andere Makronährstoffverteilung hat?
Der Ansatz für Loading kommt doch von einem sehr hohen KH Anteil in der täglichen Ernährung >50%, gibt es auch Loading Vorschläge wenn der normale KH Anteil bei ca 30% liegt, oder spielt der KH Antiel davor keine Rolle?
Nein, es hat nicht den gleichen Effekt. Aber fast. Genaue Zahlen schreib ich dir gerne heute abend. (Und die Speicher werden gefüllt, nicht geleert. :-)
Ich werd in Zukunft keinen so großen Terz mehr um das Ganze machen
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Grüße ...
Da bin ich komplett anderer Meinung
Edith: Naja, wenn ichs mir mal durchüberlege, vl. doch nicht :-)
Aber grad bei einem Marathon ists eher suboptimal, wenn man sich, durch das Carboloading, bleischwer an der Startlinie fühlt, oder?
Ich denke, für die LD ist das Thema Carboloading nicht sooo ausschlaggebend. Hier zählt eher der Fettstoffwechsel und die KH-Aufnahme während des Rennens.
Viel höhere Relevanz besitzen die gefüllten KH-Speicher bei "kürzeren" Rennen wie insbesondere Solo-Marathon.
Grüße ...
Einerseits, denke ich richtig, andererseits warum sollte man das plus an Energievorrat verschenken. Wie HeinB allerdings richtig schreibt, muss es nicht die ursprüngliche Saltindiät sein. Das geringe Plus an Speicherfüllung steht nicht wirklich im Verhältnis zu den Belastungen in den KH freien Tagen. Die einfache Erhöhung des KH-Anteils der Nahrung in den beiden Tagen vorm Wettkampf reicht aus. Auch Unmengen an Essen sind nicht unbedingt nötig, hat auch wieder zu viele Nachteile.