Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
klingt gut.
|
Ich halte und lebe das so, nehme mir auch gerne die Zeit dafür.
Der Vorteil ist aber:
Ich kann angerufen werden und das sogar kostenlos ohne Warteschleife und Voice-Dial-Computer.
Ich hab einmal bei Papypal versucht jemanden zu erreichen...
...Homers Odyssee war kurz dagegen!
Glaub mir aber, das kommt zwei-, dreimal im Jahr vor das ich mit einen Kunden vor Vertragsabschluss über die AGB spreche.
Die Kollegen, die die laufenden Verträge betreuen haben täglich damit zu tun, dann ist das Kind aber i. d. R schon in den Brunnen gefallen.
Da wir hauptsächlich gewerbliche Kunden haben, wundere ich mich häufig, wer sich so alles Kaufmann nennen darf...aber das ist jetzt OT.
Trotzdem eine kleine Geschichte.
Wir verleasen KFZ.
In den AGB ist geregelt in welche Länder mit den KFZ gefahren werden darf (EU-Staaten und europäisches Ausland).
Fahrten in andere Länder bedürfen der Zustimmung der Leasinggesellschaft.
Ein kunde rief bei mir an und fragte nach Erlaubnis für Auslandsfahrt.
Der wollte mit seiner G-Klasse eine Afrika-Durchquerung machen. Ich meine von Tunesien an die Elfenbeinküste.
Zustimmung gab es unter der Voraussetzung der Deckungszusage der Vollkaskoversicherung.
Die haben ihm einen grossen Vogel gezeigt.
Natürlich ist er los gefahren und in Burkina Faso ist ihm dann eines nachts die Karre geklaut worden.
Keine Zahlung der Versicherung an uns und Auto weg.
Den Leasingvertrag durfte er dann trotzdem weiter bezahlen und für den Restwert hat er eine Rechnung über T€ 30,0 bekommen die er dann auch noch bezahlen musste, aber irgendwie nicht wollte.
Das ganze ging dann zu Gericht und er musste und hat dann auch gezahlt.
Geschäftsführer eines Unternehmens mit hohem zweistelligen Millionenumsatz und über hundert Angestellten.
Kleiner Tip für die Paypal-Nutzung.
Zahlung durch Lastschrifteinzug.
Sollte Paypal die Zahlung aus welchen Gründen auch immer nicht weiterleiten empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- Lastschrift w/Widerspruch bei der Hausbank zurückgeben
- Kontakt zum Verkäufer, diesen informieren, dass die Zahlung zurückgehalten wird
- alternative Zahlung vereinbaren
Kein Risiko für den Käufer, soll Paypal dann doch den Betrag einklagen...
Heinrich