Also die Leute, die hier so gelernt haben, dass man den Winter für eine gute Form auch bei solchen Temperaturen relativ gesehen durchfahren muss, sind meistens die alten Hasen. Da heult keiner rum. Die wissen, was wann mit welcher Klamotte geht und dann wird gefahren. 0 Grad sind übrigens absolut fahrbar, wenn man sich gut kleidet.
Wer in Deutschland wohnt und einen Trainingsplan verfolgen will, der um diese Zeit solche Umfänge abverlangt, der muss entweder aufhören zu heulen und bei dem Wetter fahren, oder ein Trainingslager einplanen. Wenn beides nicht geht, ist die dritte Variante, ein Weichei zu sein und mit schlechter Form zu starten. :D Ne, Scherz beiseite, es ist FEBRUAR.
Soll jeder halten wie er will. Ich bin jetzt 13 Jahre dabei und hab das früher auch gemacht , nun hab ich keinen Bock mehr in der Kälte zu fahren. Kälte ist auch relativ. Ende der Woche sollen es 7-8 Grad bei uns werden , da fahre ich natürlich auf jeden Fall so jammerlich bin ich nun auch wieder nicht.
Aber wenn ich lese das einige bei -5 Grad 4h fahren , na ja wers braucht.
Prinzipiell geb ich dir natürlich Recht , wenn du im Frühsommer Form brauchst musste was machen, sonst kommste nicht aus dem Knick.
Samstag 4:15h bei -3°C, frischen Nordostwind und leichtem Schneegriesel unterwegs gewesen, nicht gefroren und sogar ordentlich ins Schwitzen gekommen.
@ 3- Rad , du startest ja uch auf Lanza und das ist schon bald. Ausserdem willst du die Quali das ist ne ganz andre Liga als bei mir.
Ne " Machine" bist du ja auch noch also ausser Konkurrenz
Es nützt ja alles nix... Juni ist schnell, also versuche ich halt das "Lust-und-Laune-Prinzip" umzusetzen. Ich habe nicht immer Lust draussen in der Kälte zu fahren, dann gehe ich auf die Rolle. Oder umgekehrt und wenn es wie nächstes Wochenende 4 Stunden sein sollen, dann rolle ich halt so lange ich mag (und nicht friere) draussen und den Rest im warmen Zimmer.
Oder ich kombiniere Langlauf mit Rolle.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Zumindest in meiner Welt ist das um Längen besser als ein wochenlanger Trainingsausfall aufgrund eines Sturzes auf glatten Straßen.
Und es ist nicht so entsetzlich kalt.
Ähm ja, die Straßen sind natürlich um 0°C automatisch immer nass und glatt, ich vergaß. Es gibt natürlich Bedingungen, da muss ich nicht raus. Habe einen Kollegen an der Arbeit, der fährt A-Lizenz, so hart wie der den Winter durchjuckelt, muss ich es auch nicht machen, aber zu sehen, wie oft der noch aufs Rad kommt den Winter über, motiviert mich auch immer wieder, mir öfter die dicken Klamotten anzuziehen und einfach zu fahren.
Klar, schön ist irgendwie anders als bei Kälte draußen rumzuradeln, ich empfinde das aber auch ein bisl als "Kopf"Training...mentale Abhärtung sozusagen..
Man muss ja jetzt nicht zig Stunden radeln, aber gute 2 Std gehen auch mit Eisbeinen fast immer..dann halt noch ein Läufchen hinterher, oder Morgends eine Runde und Nachmittags wenn man aufgetaut ist nochmals..
Manchmal im WK ist ja auch Schweinewetter...ich sag Mal nur FFM vorletztes bzw. letztes Jahr....