gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser als Wettkampfrad für Sprint/OD? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2008, 01:10   #49
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Lieber ne Nummer kleiner als zu groß.
Das ja eh, aber ich habs anders gemeint: n Crosser ist bei gleicher Rahmenhöhe etwas kürzer. Will meinen, wennst die Oberrohrlänge misst und davon alleine ausgehst, wird das Teil zu hoch.
Zumal es, wie beim MTB auch ein Kriterium ist, dass sich das Oberrohr in ner Höhe befindet, die Kerlen die Option einer späteren Vaterschaft noch erhält.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 08:12   #50
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
so meinte ich es auch....ich fahr zur Zeit einen 57er beim Crosser und Rennrad. Beim Crosser sind es -10mm Oberrohrlänge. Passt perfekt ohne Zusatzhebel.
Gibt natürlich auch Crosser, da muss man z.B. einen 56er nehmen weil das Oberrohr relativ zum Rennrad gesehen zu lang ist (Hersteller variieren).

Kann man aber nicht generalisieren....Freund von mir fährt Rennen mit dem Crosser, ist erst 18 und fährt die gleiche Rahmengröße/OR-Länge Rennrad<>Crosser aber er mag es auch gestreckt, brauch keine Zusatzhebel und ist ein guter Techniker und hat noch einen jungen Rücken ;-)
Am Besten die Geometrietabelle vom Hersteller nehmen und genau checken, probesitzen auf unterschiedlichen Bikes...so meinte ich

Geändert von Deichman (04.02.2008 um 08:19 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 16:41   #51
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
Ich habe mit meinem neuen Stevens Cyclocrosser jetzt einige Runden hinter mir und ich muss sagen ich bin restlos begeistert.

Endlich kann ich das Rennradfeeling auch abseits der Straße haben.

Ich werde wohl mein MTB und Rennrad verkaufen.

Ein CC und eine Triamaschine reichen vollkommen.
__________________
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Voltaire
läufer0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 23:41   #52
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von läufer0815 Beitrag anzeigen
Ich werde wohl mein MTB und Rennrad verkaufen.

Ein CC und eine Triamaschine reichen vollkommen.

Sagte ich das nicht oben irgendwo mal... ?
Aber warte erstmal mit der Verkauferei, es gibt ja noch Crosstriathlons und Radtouristikfahrten oder Jedermann Einzelzeitfahren. Und der Trend zum Zweit-, Dritt- oder Viertrad setzt sich einfach unvermindert fort...


(CC steht übrigens für CrossCountry;- du meinst sicher CycloXross, oder?) (Früher hiesses ja "Querfeldein" und war für mich eigentlich auch ok, so ganz ohne anglizistische Einflüsse in der Namensgebung...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.