ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell! Füße wie Anker, kaum Beinschlag, usw... dann denke ich das mit der "aerodynamik" wird überbewertet, vielleicht zählt doch nur die rohe Kraft. Aber die mit den dünnen Armen sind auch schnell....
Du denkst an männliche Triathleten, die 1000m in 15 oder 16min durchprügeln. Das ist aber nicht wirklich schnell und wenn man gut schwimmt, schafft man das ohne Training. Das ist der eine Vorteil von technisch gutem Schwimmen und der andere ist, dass man damit wirklich schnell schwimmen kann, also vielleicht 11min oder 12.
Zum Thema Technik: Das Problem mit Technik ist, dass man wissen muss was die richtige Technik ist. Wie soll ein Anfänger Technik üben, wenn er gar nicht wirklich weiss was die richtige Technik ist? Er müsste schon ein Trainer am Beckenrand haben, der mit Ihm die Technikübungen macht, da ein Trainer weiß worauf man achten muss.
Ich bin mir sicher, dass meine Technik nicht der Wahnsinn ist, da ich zwar lange schwimme, aber nie wirklich mit Trainer Technik geübt habe.
P.S. Den wirklichen Sprung habe ich auch nicht durch Techniktraining gemacht, sondern schlicht durch ein drittes Training pro Woche und variablere Einheiten.
Die Frage ist ob das immer so Effektiv ist. Wenn ich sehe wie weit ich mit selten mehr als ein bis höchstens zweimal pro Woche komme im Vergleich zu vielen anderen ... dafür habe ich wenn ich alleine Trainiere sehr viel mehr Techniktraining im Programm. Sauberen langen Zug bis zum Ende der WK-Distanz halten zu können ist und bleibt das A und O um schnell und vor allem ohne sich total zu verausgaben die Schwimmstrecke zu bewältigen.
DIE richtige Technik gibt es nicht, aber es gibt Grundlagen die jeder Technik gemein sind. Gute Wasserlage, Körperspannung und lange Züge.
Zum Thema Technik: Das Problem mit Technik ist, dass man wissen muss was die richtige Technik ist. Wie soll ein Anfänger Technik üben, wenn er gar nicht wirklich weiss was die richtige Technik ist? Er müsste schon ein Trainer am Beckenrand haben, der mit Ihm die Technikübungen macht, da ein Trainer weiß worauf man achten muss.
Das durchlebe ich gerade!
Habe das mit den weniger Armschlägen probiert, leider klappt es, zumindest bei mir, absolut nicht!
Bei 17-18 Armschlägen auf der 25m Bahn mache ich die 50m so in 54 Sekunden und bei 20-21 in etwa 50 Sekunden.
Das demotiviert einen echt, das alles was man versucht fehlschlägt. Hab schon garkeine Lust mehr aufs Planschen
Das demotiviert einen echt, das alles was man versucht fehlschlägt. Hab schon garkeine Lust mehr aufs Planschen
Wie lange schwimmst du denn schon?
Ich würde mir gar keine Gedanken über Zeiten und Armzüge machen. Das kommt mit der Zeit.
Je mehr du schwimmst, desto besser wird deine Wasserlage, Körperspannung, Armzug, Tempo usw.
Die Frage ist ob das immer so Effektiv ist. Wenn ich sehe wie weit ich mit selten mehr als ein bis höchstens zweimal pro Woche komme im Vergleich zu vielen anderen ... dafür habe ich wenn ich alleine Trainiere sehr viel mehr Techniktraining im Programm. Sauberen langen Zug bis zum Ende der WK-Distanz halten zu können ist und bleibt das A und O um schnell und vor allem ohne sich total zu verausgaben die Schwimmstrecke zu bewältigen.
DIE richtige Technik gibt es nicht, aber es gibt Grundlagen die jeder Technik gemein sind. Gute Wasserlage, Körperspannung und lange Züge.
Die Frage der Effektivität stellt sich ja immer. Gilt auch für das Techniktraining. Wenn ich sehe welch sinnfrien Übungen da manche abspulen.... Bei mir ist es so, dass ich ein, zwei grobe technische Schwächen im Techniktraining adressieren muss und das war's dann.
Wenn ich lange nicht mehr Schwimmen war (halbes Jahr oder so - kommt vor ), geh ich ins Becken und schwimme die 100 in 1:30 rum ohne da mords reinzulangen zu müssen. Allerdings fehlt die schwimmspezifische KA um das über die Distanz zu bringen. Dazu muss man noch sagen, dass 1:30@100 ja eigentlich alles ist, nur nicht schnell.
Freilich würde ich durch Techniktraining profitieren. Meine KA Einheiten brauch ich aber trotzdem und dann müsste ich mehr ins Becken. Vielleicht würde ich die 100 dann in 1:15 locker Schwimmen - keine Ahnung. Aber daran habe ich kein Interesse, das ist mir zuviel Aufwand.
Meine ehrliche Meinung und dass wird vielen nicht gefallen: Freistilschwimmen auf triathletischem Niveau ist technisch gesehen Stock einfach. Da wird viel zu viel reininterpretiert. Wer das nicht hinkriegt hat echt irgendwie ein Motorik-/Koordinationsproblem und sollte daran arbeiten - an Land, mit einer Alternativsportart für's Körpergefühl. Und/Oder sich auf die Basics konzentrieren.
Schwimmen ist wie Radfahren. Wenn ich jetzt 1-2x gehe, langt das um das Niveau zu halten.
Schwimmen ist wie Radfahren. Wenn ich jetzt 1-2x gehe, langt das um das Niveau zu halten.
Daraus kann man schließen, falls du nicht 1-2x wöchentlich radfährst, nach einer längeren Pause also, das Radfahren verlernt hast und das Gleichgwicht nicht mehr halten kannst :-D.