gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ruhigere Bewegung führt zu höherem Tempo - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2012, 16:43   #41
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
das ist ganz alleine euer Problem wenn euch keine Synchromschwimmgruppe aufnehmen will und euer Ego darunter leidet weil ihr weniger Strecke zurück legt. Ihr bekommt einfach nicht den Bogen gespannt zwischen Synchronschwimmen und guter Schwimmtechnik, das ist viel tiefgehender als nur stupide irgendwelche Übungen abzuarbeiten alla Wasser danach hinten spritzen, abklatschen vorne usw
Wenn´s so einfach wäre dann wären ja alle Triathleten tolle technische Schwimmer. Die Realität sieht aber ganz anders aus in den Pools trotz ganz viel "Technik" Übungen.

Meine größten Techniksprung im Schwimmen hab ich ohne "Technik Übungen" erreicht.

Aber dafür braucht man ein Gewisses Maß an Selbstkritik, das einen Erkennen lässt wo die Baustellen liegen und was der limitierende Faktor ist um diese abzustellen.


Ich hab auch niemals geschrieben das man mit Synchronschwimmen das Schwimmtraining 1:1 ersetzen kann.
Guten Technik ist notwendig um schnell zu schwimmen aber nicht hinreichend. Harte Intervalle sind der andere Teil.

Should You Emphasise The Back Of Your Stroke?
http://www.feelforthewater.com/2010/...k-of-your.html

Geändert von Prof.Schwimm (12.11.2012 um 17:32 Uhr).
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 16:44   #42
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
krass. Da muss ich noch ein paar Bahnen Badewannenschwimmen üben.
Für Sifi auf jeden Fall
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 16:51   #43
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Hallo zusammen...

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Beiträge.
Leider driftet die Diskussion ab und das eigentliche Thema ist vergessen. :-)
Ich denke gerade Anfänger, und dazu zähle ich mich nach 2 Jahren immer noch, profitieren davon wenn man erkennt wie wichtig bzw. effektiv lange, (eher) langsame Züge sind. Mein Erlebnis letzte Woche war wirklich ein Schlüsselerlebnis. Trotz Trainerstunden, Techniktraining etc., hat mir die "Ruhe beim Schwimmen", Körperspannung und bewußteres Gleiten weit mehr gebracht als z.B. Finger leicht geöffnet halten etc.
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 16:59   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
hat mir die "Ruhe beim Schwimmen", Körperspannung und bewußteres Gleiten weit mehr gebracht als z.B. Finger leicht geöffnet halten etc.
Eine wichtige Erkenntnis. Weniger jetzt wg. des konkreten Themas als viel mehr deshalb, dass es um die Basics geht und nicht um die Kleinigkeiten. Gerade für das triathletische Schwimmen braucht's ja nicht viel.

Viel Erfolg weiterhin
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 17:24   #45
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
...Körperspannung ...etc.
und genau die ist bei der Synchroschwimmerin äh gut zu erkennen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 17:32   #46
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Hi Prof Schwimm!

"Wenn´s so einfach wäre dann wären ja alle Triathleten tolle technische Schwimmer. Die Realität sieht aber ganz anders aus in den Pools trotz ganz viel "Technik" Übungen. "

ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell! Füße wie Anker, kaum Beinschlag, usw... dann denke ich das mit der "aerodynamik" wird überbewertet, vielleicht zählt doch nur die rohe Kraft. Aber die mit den dünnen Armen sind auch schnell....

"Meine größten Techniksprung im Schwimmen hab ich ohne "Technik Übungen" erreicht."

Verrätst du mir wie??

synchronschwimmen find ich total cool -würdest du mit mir üben?

LG Simone

(das mit dem zitieren hat nicht so geklappt wie ich dachte, hoffe den text von Prof Schwimm kann man trotzdem erkennen)
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 20:18   #47
karameltoffee
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.07.2012
Beiträge: 13
Hi Sifra mach Dir mal keine Panik. Viele reden hier von Technik, aber Voraussetzung ist halt, dass Du auch schwimmen bzw. kraulen kannst. Kümmer dich vielmehr als erstes um dein Wassergefühl und die Lage. Und schick mal nen Video, vielleicht sind es nur Kleinigkeiten Dennoch wirst Du nicht drumrum kommen mal einen Trainer zu befragen. Wo kommst Du denn her?
karameltoffee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 21:56   #48
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell!
Ich wette mit dir, dass bei denen mindestens die Basics stimmen oder sie sind nicht wirklich schell.

P.S. Den wirklichen Sprung habe ich auch nicht durch Techniktraining gemacht, sondern schlicht durch ein drittes Training pro Woche und variablere Einheiten. Aber ich glaube das ist normal. Das heißt aber auch nicht, dass Technikübungen sinnlos sind. Die passendes müssen es halt sein.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.