Ich kaufe Bücher, Elektronik(zubehör), Sportartikel etc fast nur noch online ein. Da habe ich eine grössere Auswahl, bessere Preise, meist sehr schnelle Lieferung und muss nicht noch mühsam in ein Geschäft gehen.
Keine Beratung, null Service, kein Ansprechpartner wenn mal Probleme auftreten, kannst die Ware zuvor nicht angucken, wenn was ist wieder zur Post rennen, bist du nicht zu Hause Paket irgendwo abholen oder woanders hinliefern lassen, ... nee, das tue ich mir bei vielen Dingen einfach nicht an.
Ob Sportsachen, Schuhe oder auch viele Elektroartikel, ich probiere lieber vorher an/aus bevor ich kaufe oder bestelle.
Zumal das mit den besseren Preisen oft nur ein Märchen ist. Wenn die mal so viel besser waren hab ich auch im Netz bestellt, war aber bisher nicht so oft der Fall. Oder Sachen die ich hier nicht bekomme werden halt auch bestellt.
bike-components kann ich auch empfehlen, bin da seit Jahren Kunde und hatte noch nie Stress mit denen.
Keine Beratung, null Service, kein Ansprechpartner wenn mal Probleme auftreten, kannst die Ware zuvor nicht angucken, wenn was ist wieder zur Post rennen, bist du nicht zu Hause Paket irgendwo abholen oder woanders hinliefern lassen, ...
Bessere Informations- und Vergleichsmöglichkeiten online, Kundenbewertungen, besserer Service wegen gesetzlichem Rückgaberecht, Lieferung an Packstation mit SMS-Nachricht bei Eintreffen und Abholung 24/7... kann man alles so oder so sehen. Beim Anprobieren bin ich bei dir.
Keine Beratung, null Service, kein Ansprechpartner wenn mal Probleme auftreten
Also so wie in den meisten Radläden um die Ecke?!
Hier wird ja so getan, als ob mega Kompetenz, die riesen Auswahl und perfekte Beratung in Bike Shops an der Regel sind. Das ist meiner Meinung nach ein idealisierter Traumzustand der nur auf sehr wenige Läden zutrifft. Bei den meisten Radläden die ich kenne entscheide ich mich spontan für eine Onlinebestellung.
Hier wird ja so getan, als ob mega Kompetenz, die riesen Auswahl und perfekte Beratung in Bike Shops an der Regel sind. Das ist meiner Meinung nach ein idealisierter Traumzustand der nur auf sehr wenige Läden zutrifft. Bei den meisten Radläden die ich kenne entscheide ich mich spontan für eine Onlinebestellung.
Mein Radladen finde ich nicht schlecht aber wenn die sagen: Das müssen wir bestellen! Dann winke ich ab. Weil bestellen kann ich selber (natürlich dann nicht wenn ich mich darüber 30 min hab beraten lassen, das wäre unfair) aber wenn ich nach einem Teil frage was die nicht haben, bestell ich lieber selber. Das geht bei weitem schneller als über den Laden und ich muss da nicht nochmal hin.
Man muss leben und leben lassen auch den Radladen, ich kauf dort durchaus ein auch wenn ich weiß dass ich es mal irgendwo anders billiger bekomme aber ich bestelle auch im Internet weil es meist bequemer, schneller und meist billiger ist.
Hier wird ja so getan, als ob mega Kompetenz, die riesen Auswahl und perfekte Beratung in Bike Shops an der Regel sind. Das ist meiner Meinung nach ein idealisierter Traumzustand der nur auf sehr wenige Läden zutrifft. Bei den meisten Radläden die ich kenne entscheide ich mich spontan für eine Onlinebestellung.
Ich gebe Dir recht,
hier in Berlin kenne ich nur einen Radladen, der für mich (wohne außerhalb auf dem Dorf) gut zu erreichen ist. Fahrrad HAGI in der Landsberger. Ein gutes Team. Aber richtig zufrieden bin ich nicht.
Wenn ich mal hinfahre, weil ich mit meinen Schrauberkünsten nicht weiter weiß, gibt es mit dem Monteur auch schon mal Probleme, wenn er im Stress vor einer großen Veranstaltung mir zwar schnell ein Innenlager bestellt und auswechselt, aber das Lager die falsche Achslänge hat.....
Und alles was ich sonst so brauche, muss er bestellen.
Nicht mal eine Shimano- 10fach-Kette hatte er vor dem Velothon vorrätig... ???
Und zu Stadler, dem Radl-Supermarkt will ich nicht...
Besser ist da nix...
Also an den PC geklemmt, bestellt und übermorgen in der Paketbox abgeholt...