gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer schraubt selbst? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit legst du am Fahrrad selbst Hand an?
Überhaupt nicht. Selbst Reifenpannen werden vom Fachmann behoben. 2 1,79%
Kleine Arbeiten wie Reifenwechsel, Tacho montieren etc. mache ich selbst. 18 16,07%
Mittlere Arbeiten z.B. Pedale/Sattel/Lenkerband ersetzen oder Seitenschläge beseitigen. 33 29,46%
Größere Arbeiten wie Lagerspiel einstellen, Kurbel od. Seilzüge wechseln, Laufräder einspeichen etc. 19 16,96%
Ich mache alles selbst, sogar neue Fahrräder baue ich vom Rahmen angefangen zusammen. 40 35,71%
Teilnehmer: 112. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2012, 10:40   #49
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich wäre froh, wenn ich es selber könnte, aber ich habe weder Werkzeug noch Ahnung. Gerade letzteres wiegt schwer. Da hilft auch kein Youtube. Zum Glück ist ein Kumpel Radmechaniker und macht mir die Sachen und das er dafür Geld nimmt, muss ich ihm in Schwerstarbeit einreden. Nebenbei bekomme ich so noch ein nettes Gespräch, also momentan passt die Situation
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 11:06   #50
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Passen die denn? Zwischen Kurbelarm und Tretlager ist nur sehr wenig Platz, da braucht man schon sehr zarte – und dafür möglichst breite – Klauen.
Ja, wenn man den richtigen/die richtige Grösse nimmt.
Ich hab genügend vom Auto- und Motorradschrauben in allen Grössen und Varianten da, da passt jedenfalls immer einer. Auch um zB. die Lager von UltraTorque-Kurbeln abzuziehen fand sich was passendes und ich musste nedd extra loslaufen.
N bissl Grips anwenden um nix zu zerstören oder wenigstens zu verhunzen schadet freilich auch mit n bissl Werkzeug zur Hand nedd...

Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
jetzt wird mir einiges klar
Nur 'einiges'?
So viele Beiträge hat er ja noch nicht, da kannste durchaus die ersten mal durchlesen...

Zitat:
... er hatte dann hinten einen Singlespeeder. Auf dem 11 er.
Wenn man jetzt noch mit den Anschlagschrauben umzugehen weiss, kommt man sicher aufs 16er oder mindestens 14er...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 15:46   #51
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich wollte noch erwähnen, dass man ja heutzutage nicht wirklich viel am Rad machen muss. Mein jetziges Rad fahre ich täglich seit 2 1/2 Jahren und bis auf ein Paar Platten, gab's daran nichts zu machen, als ab-und zu die Reifen aufzupumpen und zu ölen. Die Paar Sachen wie Räder zentrieren, Kette wechseln und andere Bremsen montieren, kann da alle jubel Jahre ein Fachmann machen.

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 16:52   #52
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...

Nur 'einiges'?
So viele Beiträge hat er ja noch nicht, da kannste durchaus die ersten mal durchlesen...
muss ich?
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn man jetzt noch mit den Anschlagschrauben umzugehen weiss, kommt man sicher aufs 16er oder mindestens 14er...
das mit dem 11 er war ein Scherz. Wir wussten das mit den Anschlagschrauben aber haben ihm mit dem verknoteten Schaltzug das mittlere Ritzel eingestellt. (das war dann das 11er)

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.
so isses zumindest bei mir. Aber nicht ganz so krass. Das eigenliche Hobby ist der Triathlon.

Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (16.09.2012 um 18:36 Uhr). Grund: Genauerer Angaben zur Geheimtechnik Schaltzugikebana
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 18:13   #53
Tilly
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.

manchmal ist einfach auch nur, "Ich habs selbst gemacht"

Klar kann ein Fahrradmechaniker einiges am Rad schneller reparieren, aber bei meinen 4 Rädern freue ich mich jedes mal auf den Winter um alles zu zerlegen, sauber machen und neu fetten.
Bei den ersten Ausfahrten ist ein geiles Gefühl, alles aufs Feinste in Ordnung zu haben.
Ein Rad habe ich im Moment komplett zerlegt, ich habe es von einem Arbeitskollegen bekommen. Es ist eigentlich auf, aber es wird von mir noch mal neu aufgebaut. der Rahmen ist gerade zum Pulverbeschichten, ne Gruppe suche ich noch(kann mich noch nicht entscheiden was daran soll) und den Rest habe ich irgendwie noch rumliegen. Wenn es einmal fertig ist, macht es umso mehr Spass mit diesem Eigenbau zu cruisen.

Tilly,
der sich schon auf die Winterschrauberei freut
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 19:39   #54
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
Klar kann ein Fahrradmechaniker einiges am Rad schneller reparieren, aber bei meinen 4 Rädern freue ich mich jedes mal auf den Winter um alles zu zerlegen, sauber machen und neu fetten.
Schrieb ich doch. Manche machen es gerne weil es ihr Hobby ist. Ich lasse es nicht vom Mechaniker machen, weil es schneller geht, sondern weil ich persönlich Schrauben am Rad völlig langweilig finde, wie alles was handwerklich ist. Ich kann noch nicht mal ein Bild gerade aufhängen oder eine Wand weiß streichen
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 20:06   #55
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
oder eine Wand weiß streichen
Das ist, wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren durfte, gar kein Hexenwerk
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 20:59   #56
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Das ist, wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren durfte, gar kein Hexenwerk
Ich denke immer ich bin handwerklich ne Null dabei ist mein Job Zeichentrickfilm ja sehr viel Handwerk. Ich könnte eher Michelangelos Fresken der Sixtinischen Kapelle an die Wand pinseln, als weiße Wandfarbe.
Für das eine habe ich die Geduld und innere Ruhe, und beim anderen bin ich hibbelig und genervt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.