Worin liegt der Unterschied, zwischen 25 und 45 €!
Du hast gefragt, was die Rennen hier kosten und das war die Antwort.
Der Unterschied liegt in der Regel in der Nachfrage begründet und teils in den gebotenen Leistungen. Manchmal berechtigt, manchmal nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und dem unteren Ende der Schere ging es noch nie so gut wie jetzt, mit vielleicht der Ausnahme von 1965 - 75 in Mitteleuropa....
Du gehörst zum unteren Ende?
Altersarmut, Kinderarmut, länger werdende Schlangen vor den Ausgabestellen der Tafeln. Alles nur erfunden um die Regierenden zu diskreditieren?
Und dem unteren Ende der Schere ging es noch nie so gut wie jetzt, mit vielleicht der Ausnahme von 1965 - 75 in Mitteleuropa....
Woran konkret machst du das fest?
Wie siehst du die Tendenz?
Zitat:
Zitat von Vinoman
Ist zwar vll ein anderer Thread aber egal: ich finde Triathlon nicht teuer!
Sich ein paar Laufschuhe, Hose und Shirt zu kaufen ist nicht teurer als für jede andere Sportart auch. Die Schwimmbrille und Badehose sprengen das Budget auch nicht. Ok, ein Top-Neo ist teuer, aber man bekommt mittlerweile auch schon Gute für wenig Geld, zumal wenn man nicht unbedingt Neuware braucht. Und dann sein wir doch mal ehrlich: der Neo macht eher weniger als 5% der Schwimmleistung aus!
Natürlich ist das Rad der teuerste Teil der Ausrüstung, aber auch hier gilt das Gleiche wie für den Neo: wenn man will bekommt man für 500 Euro ein gebrauchtes Top-Rad mit dem man alles in Grund und Boden fahren kann, wenn man es in den Beinen hat. Dass die meisten Amateure mittlerweile Räder in der Wechselzone stehen haben, für die man einen Kleinwagen bekommt hat doch nichts damit zu tun, dass man diese bräuchte um konkurrenzfähig zu sein, sondern schlicht damit, dass es sich die meisten leisten können.
Wenn man es aus einer Profi-Sicht betrachtet ist es was anderes; da kommen die Flüge hinzu, die sicher nicht billig sind. Aber auch hier ist die Frage, ob das sein muß. Man findet in einem Land wie Deutschland als Profi, die entsprechende Qualität vorausgesetzt, genug hochklassige und entsprechned dotierte Rennen, um nicht in die weite Welt fliegen zu müssen. Reich wie im Fussball wird man damit nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Unter'm Strich bin ich der Meinung, dass in Deutschland jeder der den Sport betreiben will, es auch finanziell realisieren kann, wenn er bereit ist die entsprechenden Prioritäten zu setzen.
Aua, unreflektiert.
Wieder mal Äpfel mit Birnen...
Ich brauch auch kein Finisherpräsent, egal ob Shirt, Handtuch, Basecap, Tasse, Radflasche o.ä.
Mir ist lieber der WK ist günstiger!
Aber wenn ich 45€ für ne KD zahlen muß, dann will ich was dafür haben.
Ok. Wenn ich mal grob angenommene Kosten zusammenrechne:
d.h. mit Rund 20EUR/Starter ist man dabei, wenns billig ist.
Wenn jetzt noch was "besonderes" dazu kommt, wirds halt teurer.
Irgendwelche Sponsoren könnten den Preis etwas mildern. Meist bekommt man aber als kleiner Veranstalter eher Sachpreise für die Siegerehrung...
d.h. mit Rund 20EUR/Starter ist man dabei, wenns billig ist.
Wenn jetzt noch was "besonderes" dazu kommt, wirds halt teurer.
Irgendwelche Sponsoren könnten den Preis etwas mildern. Meist bekommt man aber als kleiner Veranstalter eher Sachpreise für die Siegerehrung...
Das muß ich in aller Regel hier in Spanien investieren, 15 für ne SD und 20-25 für ne KD.
Inkl. Finishershirt aus Funktionsfaser, Handtuch, professionelle Zeitnahme mit SMS aufs Handy 1 Std. nach dem WK, Massage, Verpflegung im Ziel, Preisgeld gibts auch, zwar nicht für mich, aber für die besten 5, manchmal auch die besten 10.
Kommt halt drauf an, steht die Stadt dahinter oder nicht.
Aha spanische Städte richten billige Wettkämpfe aus mit unserem Geld
SCNR
Matthias
Unqualifiziertes Gesülze!
1. ist es nicht "unser" Geld, denn es ist eine Bürgschaft und das Geld gehört ja nicht mal dem deutschen Staat1
2. hat Deutschland schon über 2 Billionen € Schulden, wesentlich mehr als Spanien und Griechenland zusammen!
3. sind die Städte und Gemeinden hier bei einer Ausrichtung von Sportveranstaltungen im wesentlichen so eingebunden und Genehmigungen werden schnell und unproblematisch erteilt!
4. gibt es auch hier immer sehr viele Privatsponsoren, bzw Firmen die sehr viel Geld in solch eine Veranstaltung investieren!