gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Kette Verbindungsstift vorne/hinten? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2012, 09:33   #49
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
ok, ok, auch wenn ich mich im Fahrradladen lächerlich mache, geh ich da noch mal hin und hol mir zwei neue Stifte und setzt das Reststück ein. Bringt ja nix wenn ich mich im Wettkampf nicht 100%ig auf mein Material verlassen kann.

Dann habe ich aber zwie Stellen an der Kette die schon mal geöffnet wurden. Ist das nicht auch ein Risiko?
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:39   #50
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
jetzt mach dich nicht so verrückt.

Wenn du es ganz richtig machen willst kauf dir einen neue Kette und leg dir die andere für dein Winterrad hin oder verkauf sie in der Börse für 5 Euro.

Ich bin unbemerkt schon mit 3 gerissenen Aussenlaschen rumgefahren. Gemerkt habe ich es als ich die Kette gewechselt habe.

Das ist natürlich kein Maßstab.

Wenn es dir wirklich wichtig ist für den Kopf und den Wettkampf dann musst du eine neue draufmachen.

Ich würde mit der an zwei Stellen genieteten Kette fahren.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:44   #51
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
jetzt mach dich nicht so verrückt.

Wenn du es ganz richtig machen willst kauf dir einen neue Kette und leg dir die andere für dein Winterrad hin oder verkauf sie in der Börse für 5 Euro.

Ich bin unbemerkt schon mit 3 gerissenen Aussenlaschen rumgefahren. Gemerkt habe ich es als ich die Kette gewechselt habe.

Das ist natürlich kein Maßstab.

Wenn es dir wirklich wichtig ist für den Kopf und den Wettkampf dann musst du eine neue draufmachen.

Ich würde mit der an zwei Stellen genieteten Kette fahren.

Viele Grüße
Wolfgang

Hab kein Trainingsrad mit 10fach, hab nur die Postmarie und die ist ein umgebautes MTB.


Danke für Deine Einschätzung und auch an alle die hier Ihre Erfahrungen geschildert haben. Das hilft sehr bei der Entscheidungsfindung.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 14:34   #52
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Der Shimano-HG-Nieter iss Zucker mit dem Holzgriff und funktioniert astrein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 18:54   #53
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ausserdem: Zwei richtig montierte Nietstifte sind nicht schlechter als einer.

rein theoretisch könntest du jeden zweiten Stift tauschen und die gleiche Haltbarkeit erwarten wie mit nur einem. (weil die Kette im worst case genau so stabil ist wie das schwächste Glied)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 21:46   #54
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ausserdem: Zwei richtig montierte Nietstifte sind nicht schlechter als einer.

rein theoretisch könntest du jeden zweiten Stift tauschen und die gleiche Haltbarkeit erwarten wie mit nur einem. (weil die Kette im worst case genau so stabil ist wie das schwächste Glied)
Genau, und darum habe ich das so jetzt auch gemacht.

Zwei Glieder auf der einen Seite und vier auf der anderen entfernt und sechs wieder mit zwei neuen Stiften vernietet.

Kann mal jemand das eindrücken der Stiefte beschreiben?

Also so, erst geht der Stift schwer, dann nach einem kleinen Ruck geht es mit mäsiger kraft weiter und zum schluss geht es wieder leicht.

Ist das bei euch auch so?
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 23:24   #55
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ausserdem: Zwei richtig montierte Nietstifte sind nicht schlechter als einer.

rein theoretisch könntest du jeden zweiten Stift tauschen und die gleiche Haltbarkeit erwarten wie mit nur einem. (weil die Kette im worst case genau so stabil ist wie das schwächste Glied)
Naja, die Wahrscheinlichkeitsrechnung nutzt dir nix, wenn deine Nabenschaltungskette fernab jedes Kettenschlosses einfach so mal reisst.
Ich würde schon sagen, dass die Maschine, die die Ketten vernietet, das besser kann als irgendwer mitm Nietdrücker, und dennoch reissen die Dinger ab und zu. Am Kettenschloss, am Nietpin oder sonstwo...

Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Also so, erst geht der Stift schwer, dann nach einem kleinen Ruck geht es mit mäsiger kraft weiter und zum schluss geht es wieder leicht.

Ist das bei euch auch so?
So etwa, ja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 09:37   #56
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Mich wundert es halt, dass der Stift zum Schluss, kurz bevor er in etwa bündig ist wieder leichter rutscht. Ist irgendwie komisch, entgegen z.B. einer Verschraubung., die zieht man ja immer fester. Wenn die dann leichter geht hat man´s übertrieben.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.