gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
15x100m 10s Pause: Warum Pause machen - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2012, 12:19   #49
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Naja, so ganz prinzipiell brauchste Widerstand für Kraft - und den hast Du nicht im Wasser. Das dürfte für die meisten Jungs auch gelten, die 300 auf 3:06 schwimmen können...egal. Die Frage wäre eher, ist es Kraft (bzw. welche Form von Kraft) oder was anderes, was Dich in dem von dir geschilderten Programm schnell gemacht hat. Aber das ist off-topic und vllt. auch nicht besonders interessant für die meisten
Also wenn ich meinen Arm im Wasser bewege, hab ich da ne ganze Menge Widerstand, zumindest mehr als an Land
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 13:13   #50
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Triathleten sind die Allergrößten, weil sie die Weisheit mit großen Löffeln gefressen haben.
Ich beziehe das jetzt mal auf meinen Kommentar.

Es hat keiner (und ich auch nicht) etwas gegen unser geliebtes Intervalltraining gesagt. Gerade beim Schwimmen macht dies besonders Sinn, da es nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch etwas der Stumpfsinnigkeit im Becken entgegenwirkt.

Trotzdem stehen Schwimmer und Hobbytriathleten auf der LD völlig anderen Anforderungen gegenüber und können auch nicht gleich trainieren.

Meine Erfahrungen sind die, dass man durch geziehltes gelegentliches sehr schnelles Schwimmen größerer Distanzen (von z.B. 3x1000 bis hin zu 3,8 km) eine gute Härte und auch Entspanntheit für den WK bekommt.

Natürlich habe ich nur mich selbst als Beispiel, aber ich habe mich aber im Laufe der Jahre, trotz teilweise extremer Schwimmfaulheit, von IM Schwimmzeiten um die 1:08 auf Zeiten von locker geschwommenen 0:54 und einer Bestzeit von 0:51:30 verbessert.

Kannst du das auch von dir behaupten?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 14:25   #51
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ich will jetzt nix mehr hören Rocco. das ist einfach zu erbärmlich für uns alle.
eben, eben, und deswegen steck ich mir auch gelegentlich mal eine an
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 14:45   #52
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich beziehe das jetzt mal auf meinen Kommentar.

Es hat keiner (und ich auch nicht) etwas gegen unser geliebtes Intervalltraining gesagt. Gerade beim Schwimmen macht dies besonders Sinn, da es nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch etwas der Stumpfsinnigkeit im Becken entgegenwirkt.

Trotzdem stehen Schwimmer und Hobbytriathleten auf der LD völlig anderen Anforderungen gegenüber und können auch nicht gleich trainieren.

Meine Erfahrungen sind die, dass man durch geziehltes gelegentliches sehr schnelles Schwimmen größerer Distanzen (von z.B. 3x1000 bis hin zu 3,8 km) eine gute Härte und auch Entspanntheit für den WK bekommt.

Natürlich habe ich nur mich selbst als Beispiel, aber ich habe mich aber im Laufe der Jahre, trotz teilweise extremer Schwimmfaulheit, von IM Schwimmzeiten um die 1:08 auf Zeiten von locker geschwommenen 0:54 und einer Bestzeit von 0:51:30 verbessert.

Kannst du das auch von dir behaupten?
Ja, kann ich. Ich hab mit 500m, dann 1500m angefangen (erster und zweiter Schwimmversuch Kraul seit der 6. Klasse nach zig Jahren überhaupt), hab dann beim dritten Mal Schwimmen 3,8k - hab gerade nachgeguckt - in 1:29:36 h min sec absolviert. Das also war im August 2006. Am 1. Mai 2008 ist im Neo (ORCA/ APEX2) im 50er Becken im Ga2 (bpm = 158 av. bei bpm max bike =201) die Uhr bei 1:02:11 h min sec stehengeblieben.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 14:59   #53
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Und willst du wissen wie ich das geschafft habe?

Bin jede Woche 1x meist am Montag Morgen um Punkt 5.00 Uhr aufgestanden, dann um 6.30 Uhr in der Hannah-Stockbauer-Halle volle Lotte über 3,8 gegangen, Januar bis Mai.

Hm. Scheint, dass uns Prof.Schwimm hier ordentlich einen reingezwirbelt hat

Gruss Trimichi
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 15:03   #54
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
bitte bitte sei jetzt nicht böse. ABer für ne 1:02 genügt diese Methode. 55 bspw. schwimmst du damit höchstwahrscheinlich nicht.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 15:46   #55
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
bitte bitte sei jetzt nicht böse. ABer für ne 1:02 genügt diese Methode. 55 bspw. schwimmst du damit höchstwahrscheinlich nicht.
hey flaix, warum sollte ich böse sein? Alles gut.

ich blick in diesem Thread nicht 100% durch, d.h. ich weis was ich weis, kann bis 1:02 h min in etwa mitreden, möchte meistens, wenn Saison ist, gerne effizient trainieren und deswegen diskutiere ich hier mit, bringe mich ein, leiste meine Beiträge. Nicht mehr - und auch nicht weniger.

servus
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:04   #56
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
besteht halt die Gefahr das es abqualifizierend rüberkommt. Aber was Du da beschreibst ist genau das Problem von sehr vielen Trias.
Schwimmen ist von der Belastungsstruktur und von den Anforderungen an den Sportler eben etwas anders. Niemand kann 3,8 voll Schwimmen, das ist IMMER relativ locker. Warum? Weil Wasser ein so dichtes Medium ist und geringe Tempoverschärfungen deswegen so weh tun. Deswegen sind auch die prozentualen Unterschiede zwischen deiner 100m Bestzeit und der 3,8er Zeit so deutlich grösser als sie es bei 400m Laufen zu Halbmarathon bspw. ist.

Deswegen ist es ZWINGEND erforderlich leicht über der Wettkampfpace zu schwimmen, auch im Ausdauertraining. Deswegen 100er mit kurzer Pause. Man erholt sich beim Schwimmen eben auch schnell. Man erzeugt also mit 1:30 Schwimmen / 1:45 ab bspw. ein sehr schönes fein austariertes kriss-kross. Und das führt zu besserer Anpassung als lange Strecken Durchballern. Die sorgen für unsaubere Technik und sich einschleifende Bewegungsabläufe. Das wollen wir nicht. Machen aber viele. Uninspiriertes, unsauberes, undynamisches Dahindümpeln mal bös gesagt. Das gehört eliminiert. Wenn man schwimmt, dann richtig. Locker ist Freizeitverschwendung und darf nur für ganz ausdauerschwache Typen genutzt werden.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.