gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrer? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2011, 12:11   #49
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
In meinen Augen geht es hierbei nicht um Vaterlandsliebe, sondern darum, dass der Staat sich darauf verlassen kann, dass im Sinne der Verfassung korrekt unterrichtet wird. Ich bin z.B. Politiklehrer, da ist parteiliche Unabhängigkeit /Neutralität und ein manipulationsfreier Unterricht sehr wichitg.
Was die kosten angeht, die ich verursache kann ich nur sagen, dass an angehende Beamte auch höhere ansprüche gestellt werden. Du wirst als Lehrer nur Beamter, wenn du besonders gute Noten hast, noch jung bist, normalgewichtig und gesund. Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich ein höheres Nettogehalt habe als meine angestellten Kollegen, die sich sehr ungerecht behandelt fühlen.
parteiliche unabhängigkeit ist im pol unterricht nicht wichtig sondern selbstverständlich, das sollte nichtmal der rede wert sein.

Nicht der gut unterrichtende lehrer soll viel verdienen, sondern der bmi das alter und die uninote sollte das gehalt festlegen. Wie wichtig ist nochmal das an der uni gelernte für den späteren lehrerberuf?
Danach soll bitte nie wieder gefragt oder geprüft werden werden wie die lehrer unterrichten!

Soviel zu selbstreflexion, die man siccher nicht braucht, wenn man jung schlank, gesund ist und an der uni gut benotet war! Was will man mehr von einem lehrer erwarten? Perfekt!

Was die potenziellen kosten und krankheiten von dicken angeht ist sache der krankenkasse!

mehr praxis an der uni, kein beamtenstatus!

Den rest den ich am anfang gebrabbelt hab ist aber ehrlich schmarrn, dafür entschuldige ich mich!

Grüssle
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 13:44   #50
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.560
oje, jetzt wird hier aber einiges durcheinander geworfen.

Zum Schulleiter erstmal: Evtl. ist er ja gar kein Beamter. meine Schulleiterin ist auch nur angestellt.

Benjamin: Kann es sein, dass du denkst ich hätte ein höheres Gehalt wegen meines BMI oder meines Alters??? Das Bruttogehalt ist identisch. Die Steuern ebenfalls, der Unterschied liegt in der Sozialversicherung und da liegt vermutlich der Grund warum sie genau hinschauen. Jeder angestellte Lehrer, der verheiratet ist und kinder hat, evtl. noch ein paar dienstjahre mehr - der kriegt locker einen Tausi mehr als ich (ohne Kindergeld). Der leistet auch nicht mehr als ich. Kannst ja mal auf die rumhacken. Dir würde weniger Polemik und Zynismus ganz gut tun, dafür bitte etwas mehr Sachllichkeit.
Ich arbeite dirket für den Staat und im Sinne des Staates, daher macht es durchaus Sinn hierfür verbeamtet zu werden. Als Beamter hat mana uch nciht nur vorteile, sondern auch Pflichten. Das wird am Stammtisch natürlich gerne unterschlagen.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 13:56   #51
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
nein, ich denke du bist verbeamtet weil du jung schlank bist und gute uni noten hattest. Das ein verheireteter mit kinder mehr bekommt ist mir schon klar.

Und welche verpflichtungen hat man denn als beamter, die ein nichtbeamter nicht hat?
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:01   #52
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
nein, ich denke du bist verbeamtet weil du jung schlank bist und gute uni noten hattest. Das ein verheireteter mit kinder mehr bekommt ist mir schon klar.

Und welche verpflichtungen hat man denn als beamter, die ein nichtbeamter nicht hat?
Du kannst/darfst als Beamter z. B. nicht an einem Arbeitskampf/Streik teilnehmen.

Zur Zeit des Radikalenerlasses - falls Dir das was sagt - durftest Du nicht Mitglied in jeder wahlfähigen/wählbaren Partei sein.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:04   #53
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
mehr praxis an der uni, kein beamtenstatus!
Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Bin Mathematiker und Physiker und möchte kurz was dazu sagen:
Das Studium ist ähnlich anspruchsvoll wie die jeweiligen Diplomstudiengänge. Meine Kommilitonen, die Lehramt machten, und meine Kommilitionen, die Diplom machten, decken fast vollständig den gleichen Stoff ab. Wie das in anderen Studiengängen ist, kann ich aber nicht beurteilen.

Den Beamtenstatus sehe ich als Bürger auch kritisch, direkt einleuchten tut mir das nicht. Als Arbeitnehmer ist der Beamtenstatus allerdings ne feine Sache und gleicht dadurch viele andere Mängel des Berufs aus.

Ob einem der Beruf des Lehrers gefällt, ist erstmal unabhängig von der Entlohnung. Wie bei jedem anderen Beruf auch. Was spricht aber rein materiell für und gegen den Lehrerjob:
Pro:
- Beamtenstatus -> Sicherheit
- relative Flexibilität im Alltag. Wie man um den reinen Unterricht die Arbeit gestaltet, ist einem relativ frei überlassen. Davon macht sich die Arbeit allerdings nicht alleine
- hohes Netto vom Brutto
- recht lange Ferien

Kontra:
- Brutto-Gehalt deutlich geringer als bei vergleichbar qualifizierten (im naturwissenschaftlichen Bereich)
- die Ferien werden durch Mehrarbeit in den normalen Wochen überkompensiert (im Vergleich zum öffentlichen Dienst).
- die Flexibilität erlaubt einem nie, wirklich einen Punkt zu machen
- man bekommt keine Infrastruktur gestellt. Muss also sein Arbeit mit nach Hause nehmen (das fände ich zB kacke).
- Gratifikationsproblem (die Arbeit stößt nicht auf "Dank" in Form von dankbaren Kunden oder Vorgesetzten oder der Gesellschaft, ein Lehrer bekommt eigentlich kaum ehrliches Feedback)
- Keine Aufstiegschancen bei Engagement und guter Arbeit
- und dann noch die ständigen Rechtfertigungszwänge
- enorme Formal- und Sachzwänge

Jeder kann diese Liste beliebig ergänzen, aber wenn man ehrlich ist, sieht man schnell, dass das Sahnehäubchen "Beamtenstatus" quasi Gegengewicht zu ziemlich viel Ballast ist.

Mein Fazit: Lehrer sein ist nicht nur Ponyschlecken, aber sicherlich auch kein Grund den ganzen Tag Trübsal zu blasen. Steht ja jedem frei, sich den Job rauszusuchen, der ihm gefällt.

Was ich allerdings zum Kotzen finde, ist das ständige, unreflektierte Lehrerbashing.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:07   #54
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.560
ich bin verbeamtet, weil ich entsprechend ausgebildet bin, als Vertretungslehrer mich bewiesen habe, anschließend entsprechend beworben habe und dann nach 2 jahren mit einer Art weiteren Prüfung die Verbeamtung auf Lebenszeit bekam. Zusätzlich musste der Amtsarzt sein OK geben. Der BMI alleine reicht da nicht
Hat sich bisher auch für den Staat gerechnet, da ich seit 2006 verbeamtet bin und nur erst einmal etwas eingereicht habe für die Beihilfe. Da wären die AOK-Beiträge deutlich teurer gewesen.

Pflichten sind doch bekannt und überall nachlesbar, neben der Sache mit dem Grundgesetz kennt man im Allgemeinen das Streikverbot, Zwangsversetzungen....
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:07   #55
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
oje, jetzt wird hier aber einiges durcheinander geworfen.

Zum Schulleiter erstmal: Evtl. ist er ja gar kein Beamter. meine Schulleiterin ist auch nur angestellt.
.....
Sorry, wollte nix durcheinander werfen.
Von dem Schulleiter von dem ich schrieb, der ist tatsächlich Beamter.

Zu der Beamtendebatte - nach deiner Argumentation müssten alle die direkt für den Staat arbeiten Beamte sein.
Ich damit auch, ich bin arbeite für eine Stadtverwaltung, da gibts auch jede Menge Beamte in den unterschiedlichsten Bereichen. Erzieher SozPäds, egal wo sie arbeiten sind so gut wie nie Beamte.

Ich denke einfach der Beamtenstatus fördert nicht unbedingt die flexiblität des Jobwechsel. Es gibt nun mal gute und schlechte Lehrer. So wie´s gute und schlechte Sozialarbeiter gibt, die wechseln aber nach einiger Zeit in der Regel den Job.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:25   #56
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.560
ja ist richtig. ich habe den Beamtenapparat ja auch nicht erfunden, aber ich kann durchaus verstehen, was man sich mal dabei gedacht hat. Natürlich kenne ich auch Negativ-Beispiele wo man es besser gelassen hätte. Unflexibel bin ich leider auch, habe diese Woche einen versetzungsantrag gestellt - das wird nicht einfach, obwohl (oder sogar weil) ich ein optimales bild auf dem Papier abgebe.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.