Zitat:
Zitat von powermanpapa
Das ist keine Theorie
bist du noch nie mit schwereren unterwegs gewesen 
|
nö, bin selber schwer... :-)
Allerdings stimmt die These, denn z.B. der Luftwiderstand hängt nicht von der Masse ab. d.h. ohne weitere Fahrwiderstände wären alle Gewichtsklassen den Berg gleich schnell unterwegs (beim Rollen lassen). Da die Luftwiderstandsbeiwerte angenommener Weise bei allen gleich wären, sind leichtere Fahrer benachteiligt... In Theorie und Praxis.
Beim Berghoch-Fahren muss ein leichterer Fahrer weniger Energie in die Hubarbeit stecken als ein schwerer.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die rotierenden Systeme und das Gesamtsystem bei ungleichmäßigem Tritt ständig beschleunigt werden, müsste man effizienter Weise den kleinstmöglichen Gang für die angestrebte Geschwindigkeit wählen... also in diesem Fall lieber das 25er eingewöhnen. ;-)
Höhere Trittfrequenz = weniger "Totzeit" in einer Umdrehung = weniger Beschleunigungen (beim Berghohfahren) im System Fahrrad. (Das geh ich gleich mal ausprobieren :-) )