Na da hast du hier im Forum nicht genau genug gesucht. Vor ein paar Tagen hatte wir erst diese Diskussion hier über Planet-X-Laufräder, in denen ich lernen musste, dass es anscheinend bei Planet-X-Laufräder wg. deren geringen Steifigkeit durchaus normal ist, wenn sie an der Bremse schleifen.
Für mich persönlich wäre das ein no-go bei einem Laufradsatz....
Also bei mir schleift bei denen nix.
(Ja, die Bremse ist normal eingestellt und nicht mit 5mm Abstand)
Ich konnte bei meinem PX Hinterrad (101) auch noch kein Schleifen an der Bremse feststellen. Nur ein durch Unfähigkeit des Fahrers verursachtes Wackeln bei Seitenwind - die 80mm vorne sind mir zu hoch.
Hab den 101/82 drauf. Wenn es nicht total stürmt fahre ich die auch. Mir doch egal was andere denken. Größere Abfahrten gibts hier nicht, von daher ... wenn sie hin sind, sind sie hin - ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand.
Was andere denken, ist mir auch im Wesentlichen wurscht Ging mir eher um die Haltbarkeit... Aber Du hast schon recht, die waren ja relativ günstig, und 2,3,4 Jahre werden sie schon halten, auch wenn man sie nicht nur im WK benutzt.
Mich würde mal interessieren, ob ich ein Carbonlaufradsatz auch im Training nutzen kann oder ob der Verschleiß zu hoch ist. Aufgrund des Mangel an Geldes fahre ich im Training und im WK mein Felt B16 (2010er) und wollte mir auch mal einen guten Drahtreifen-LRS holen. Sollte ich dann wirklich nur im WK die teuren LRS fahren? Ich mein für 4-5 WK im Jahr sind 700 € auch schon viel Geld. :-)
Von Schlauchreifen möchte ich generell absehen.
Das hat Hafu falsch verstanden. Meine 101/82 schleifen auch nicht im Wiegetritt. Nur wenn man nen gescheiten Sprint antritt - aber das macht man ja normalerweise nicht auf TT-Bike - naja Trainingsgruppe, Rückweg, Ortsschild ... kombiniere?!
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Mich würde mal interessieren, ob ich ein Carbonlaufradsatz auch im Training nutzen kann oder ob der Verschleiß zu hoch ist. Aufgrund des Mangel an Geldes fahre ich im Training und im WK mein Felt B16 (2010er) und wollte mir auch mal einen guten Drahtreifen-LRS holen. Sollte ich dann wirklich nur im WK die teuren LRS fahren? Ich mein für 4-5 WK im Jahr sind 700 € auch schon viel Geld. :-)
Von Schlauchreifen möchte ich generell absehen.
Also ich fahr im Training mit dem TT mit 5cm Profil. Carbondrahtreifen und Alubbremsflanke (ob Vollcarbon oder nur Verkleidet weiß ich ehrlich gesagt nicht, sind von Flashlight)
Der Vorbesitzer hat ca. 6.000km draufgefahren und ich hab seit März auch schon 3-4000km draufgefahren und denke nicht, das sie weniger aushalten, als andere Laufräder.
Also ich fahr im Training mit dem TT mit 5cm Profil. Carbondrahtreifen und Alubbremsflanke (ob Vollcarbon oder nur Verkleidet weiß ich ehrlich gesagt nicht, sind von Flashlight)
Der Vorbesitzer hat ca. 6.000km draufgefahren und ich hab seit März auch schon 3-4000km draufgefahren und denke nicht, das sie weniger aushalten, als andere Laufräder.
Müssetn doch baugleich mit dem SRAM S?? sein. Die haben meines Wissens ne Alufelge.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Dann vergiss aber nicht, das noch ca, 200 Euro für Schlauchreifen (1 Paar zum fahren, eins als Ersatz) und Kassette(n) dann biste schon bei deinen 1700
Ich will den Satz wie gesagt als Ersatz für meine Cosmics und habe demnach noch ne Kassette von denen übrig...die Scheibe würde ich sowieso nur im Wettkampf fahren und dafür kann ich mir vorher mal 5 Minuten Zeit nehmen, um meine Kasette zu wechseln. Einen Ersatzreifen werde ich mir bei diesen Preisen erstmal nicht zulegen, ich vertraue da lieber ganz auf Doc Blue.
Wie sieht das denn mit der Windanfälligkeit aus? Bin noch nie so hohe Felgen gefahren, kann deshalb recht schlecht beurteilen, wie viel das ausmacht. (Bin mal mit nem 20l Farbeimer am MTB-Lenker gefahren und stelle mir Hochprofil bei Böen in etwa so ähnlich vor )
Wie stark muss denn der Wind wehen, dass es mich mit 8cm und ner Scheibe sprichwörtlich von der Piste bläst?