gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gruß nach BaWü - gut gemacht! - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2011, 13:06   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von shurox Beitrag anzeigen
Aber zum Glück hat man in BW ja (atomstromfreie) Alternativen zur Hand: http://www.ews-schoenau.de/
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:20   #50
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen

Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.

Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar

Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:24   #51
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
dazu passend der Videobeitrage, der neulich auf ARTE zu sehen war:

http://videos.arte.tv/de/videos/alle..._-3783544.html
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:28   #52
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen

Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.

Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar

Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.

FuXX
...man muss den Menschen nur klar machen, dass es ein ewiges Leben gibt. Sei es als Seele, als Wurm, Käfer, Pflanze oder sonst was - dann verlieren sie vielleicht die Angst....?
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:33   #53
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.054
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen
Eben.

Auf die Nachbarn hat man eben nur begrenzt Einfluß, das heißt doch aber nicht, dass man deren -für sich als falsch empfundenes- Verhalten deshalb beibehält...

Vielleicht geht es ja eines fernen oder nahen Tages mal ohne Atomstrom einzukaufen, sei es per gesetzlichem Verbot oder whatever; wenn ich DIE Patentlösung hätte, würde ich sie den Grünen schon schicken.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:38   #54
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen

Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.

Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar

Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.

FuXX
Dagegen sein ist eben einfacher als selber konstruktive Vorschläge zu machen. Genau das von Dir beschriebene Szenario hatte ich die Tage auch vor Augen. Alle wollen (angeblich) was ändern aber keiner ist bereit dazu, auch selber einen Beitrag zu leisten. Egal wie man es umsetzt, es gibt immer ne Menge Knatsch
ironlollo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:51   #55
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Was ich mich jetzt bei den ganzen Diskussionen immer frag:

Liegt es an den Politikern oder an den Menschen die hier leben und arbeiten, dass BaWü so gut dasteht?

Entwicklung des Automobils wurde vor der CDU gemacht-warum sollten denn jetzt alles Firmen auswandern oder pleite gehen?


Einfach mal abwarten, was passiert....vielleicht funktioniert es ja ganz gut mit Grün-Rot...
...es liegt an den fleißigen Menschen dort. Und eben nicht an solchen "Gestalten" wie Claudia Roth, Nils Schmidt, Oettinger und Stefan Mappus!

Wenn ein Viertel der Wähler GRÜN gestimmt hat, ein weiteres knappes Viertel ROT - dann ist das eben mal ein demokratisches Votum, wenn auch knappes, für einen Wechsel - und zwar von "Hosenträger" zu "Latzhose".
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 14:08   #56
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...es liegt an den fleißigen Menschen dort. Und eben nicht an solchen "Gestalten" wie Claudia Roth, Nils Schmidt, Oettinger und Stefan Mappus!

Wenn ein Viertel der Wähler GRÜN gestimmt hat, ein weiteres knappes Viertel ROT - dann ist das eben mal ein demokratisches Votum, wenn auch knappes, für einen Wechsel - und zwar von "Hosenträger" zu "Latzhose".
Die Grenzen sind eng gesteckt
Wirtschaftlich steht Baden-Württemberg gut da, aber das Land hat an Dynamik verloren. Gegen diesen Trend kann die Landesregierung wenig tun.

http://www.badische-zeitung.de/wirts...-43177416.html
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.