gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher bezieht ihr euren Strom? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Woher beziehst du deinen Strom
von einem unabhängigem Ökostromanbieter (Naturstrom, LichtBlick, Greenpeace Energy, EWS Schönau) 35 25,55%
ich produziere selber Strom (Solar, …) 7 5,11%
ich beziehe Strom über einen Ökostromtarif eines anderen Anbieters 24 17,52%
ich beziehe irgendwelchen Strom, Hauptsache billig, kommt eh dasselbe aus der Steckdose 35 25,55%
ich hab keine Ahnung, wo mein Strom herkommt, und es interessiert mich auch nicht 17 12,41%
ich beziehe sonstigen Strom, will aber in den nächsten Wochen zum Ökostrom zu wechseln 3 2,19%
sonstiges 16 11,68%
Teilnehmer: 137. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2011, 16:33   #49
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Die Foris hier sind nicht im geringsten repräsentativ (vermutlich bei keiner einzigen Fragestellung). Das spiegelt sich auch in diesen Umfrageergebnissen wider.
Triatlethen sind nicht besonders umweltbewusst sondern schlicht und einfach finanziell besser gestellt, sonst könnten sie sich so ein teures Hobby doch garnicht leisten.
Die meisten kaufen was am billigsten ist, nicht aus Geiz sondern weil das Familienbudget keine Spielräume zulässt.
Reden wir mal nicht davon wo der Strom herkommt, denn letztendlich muss der Gesamtverbrauch ja irgendwo produziert werden, sondern wieviel Wohnfläche der gemeine Triatleth zur Verfügung hat, oder welches Auto er fährt. Wie groß ist euer Fernseher, wer hat keinen Wäschetrockner oder nur ein kleines Gefrierfach statt eine große Truhe.
Solange man auf nichts verzichten muss ist es leicht auf der grünen Welle zu schwimmen.
Ökostrom ist doch nur eine Masche damit sich die die es sich leisten können ein gutes Gewissen kaufen können.
Letztendlich die selbe Masche wie Hybridautos, riesig groß 3 Tonnen schwer, braucht 7 Liter und schimpft sich "Öko".
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 16:52   #50
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Triatlethen sind nicht besonders umweltbewusst sondern schlicht und einfach finanziell besser gestellt, .[....]
Ökostrom ist doch nur eine Masche damit sich die die es sich leisten können ein gutes Gewissen kaufen können.[....]
Was Du alles weißt.
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 17:51   #51
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Kühlschrank bleibt an...
...wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ab sofort nun immer einen Tag pro Woche komplett Stromfrei. Soweit wie möglich werde ich alles komplett abschalten für 24 Std. -
einerseits eine gute Disziplinierung (auch für den Nachwuchs) andererseits auch mal interessant zu sehen, dass es auch ohne gehen kann.
Wer von euch hier im Forum macht in seinem Bereich mit?
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 17:57   #52
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
sondern wieviel Wohnfläche der gemeine Triatleth zur Verfügung hat, oder welches Auto er fährt. Wie groß ist euer Fernseher, wer hat keinen Wäschetrockner oder nur ein kleines Gefrierfach statt eine große Truhe.
74qm, Opel Astra (100PS-Diesel), 42", ich habe keinen Wäschetrockner und weder Gefriertruhe noch Gefrierfach, nur einen einfachen kleinen energiesparenden Kühlschrank. Bei so viel Läden die in 5min zu Fuß zu erreichen sind sehe ich keinen Grund für "Lagerhaltung" zu Hause.

Viele Energiesparmaßnahmen habe ich zugegeben nicht aufgrund von reinem Ökointeresse durchgezogen sondern um langfristig Geld=Energie zu sparen. Die wird sicher nicht billiger.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 18:07   #53
Riversider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riversider
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ab sofort nun immer einen Tag pro Woche komplett Stromfrei. Soweit wie möglich werde ich alles komplett abschalten für 24 Std. -
einerseits eine gute Disziplinierung (auch für den Nachwuchs) andererseits auch mal interessant zu sehen, dass es auch ohne gehen kann.
Wer von euch hier im Forum macht in seinem Bereich mit?
Tolle Idee, ich bin dabei !

Es ist schon hart, wie abhängig wir geworden sind.
Vor kurzem hatten wir einen 2-stündigen Stromausfall im Büro.
Festnetztelefon, Kopierer, Briefe schreiben ( ohne Computer ) sind dann plötzlich so still ( keine Lüftergeräusche ).
Da war dann die seltene Gelegenheit, die Wanderdünen auf meinem Schreibtisch zu sortieren
Riversider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 18:10   #54
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Die meisten kaufen was am billigsten ist, nicht aus Geiz sondern weil das Familienbudget keine Spielräume zulässt.
Glaub ich nicht. Die meisten haben ihren Energieanbieter noch nie gewechselt, obwohl es woanders billiger ist.

Ich gebe Dir recht, dass viel unter dem Etikette "Öko" verkauft wird, was den Namen nicht verdient hat. Sich die Gesamtenergiebilanz anzuschauen ist mE Pflicht dafür und da sehen z.B. die Hybrids nicht gut aus.

Das ändert aber nichts daran, dass wir vor der gesellschaftlichen Aufgabe stehen unsere Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, was absolut unumgänglich ist. Wir müssen langsam mal lernen effizientere Techniken zu entwickeln und dazu muß mehr in die Forschung gesteckt werden und nicht in die Militärbudgets dieser Welt.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 21:46   #55
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die meisten Umweltschützer fordern Dinge von anderen, sobald es an mehr Geld oder Einschränkungen im eigenen Leben geht ist es mit Umweltschutz häufig nicht mehr weit her.
Mit Verlaub - Meik - das ist totaler Blödsinn!

Ich beziehe meinen Strom seit vielen Jahren von EWS Schönau.

Gruß
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:06   #56
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht. Die meisten haben ihren Energieanbieter noch nie gewechselt, obwohl es woanders billiger ist.

Ich gebe Dir recht, dass viel unter dem Etikette "Öko" verkauft wird, was den Namen nicht verdient hat. Sich die Gesamtenergiebilanz anzuschauen ist mE Pflicht dafür und da sehen z.B. die Hybrids nicht gut aus.

Das ändert aber nichts daran, dass wir vor der gesellschaftlichen Aufgabe stehen unsere Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, was absolut unumgänglich ist. Wir müssen langsam mal lernen effizientere Techniken zu entwickeln und dazu muß mehr in die Forschung gesteckt werden und nicht in die Militärbudgets dieser Welt.
Ist der Weg wirklich so weit?
Reihenendhaus, Baujahr 2003, Bauträger (der keine Ahnung von Öko hatte...), 5 Personen, 145 qm Wohnfläche, 3000 kWH Jahresverbrauch, 2800 kWH Jahresernte Solarzellen -> netto mussten wir nur 200 kwH Strom "zukaufen" (ja, ich weiß vom Gleichzeitigkeitsproblem).
Ja, wir kochen auch mit Strom...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.