gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2011, 15:40   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter)
Die paar Hoehenmeter am Anfang? Gleicht sich locker durch neue Raeder aus. Lass' Dir das mal auf der Zunge zergehen:

8:09:15
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:48   #50
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter) und trotzdem sind Allen und Scott in dem Jahr Radzeiten gefahren, die eher ins (heutige) Frauenfeld gepasst hätten ungeachtet auch des großzügiger erlaubten Draftings an Presse-Fahrzeugen.

Vom Duell Allen vs Hellriegel gibt's auch Berichte über Pacing des US-Amerikaners durch Betreuer und Verpflegungsaufnahme außerhalb offizieller Punkte; das wird in den vorherigen Jahren wahrscheinlich auch eher locker gehandhabt worden sein.

In erster Linie sind aber die damaligen Zeiten m.e.n. schon durch die beim Radfahren gesparten Körner zu erklären und natürlich durch die einmalige besondere Duell-Situation bei ähnlicher Laufstärke.
Naja, soviel langsamer waren die auf dem Rad ja dann auch nicht - 4:37 inkl. beider Wechsel - das ist immer noch ne ordentliche Pro Men Zeit. Die waren immerhin 89 nach 8:09 bzw. 8:11 im Ziel. Wenn dann lag es wohl eher an der laschen Draftingregelung hinter den Kamerafahrzeugen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:03   #51
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Du vergisst aber die 50Hm bergauf straight out of the box! Das war Hoelle. Und auch Heartbreak Hill macht ja am Anfang eines Marathons nicht wirklich Spass, oder?
Ansonsten danke fuer die Aufklaerung re Pit, wusste ich nicht.

Die Frage bleibt!
50hm bergauf zu Beginn? Sicher, dass es die gab? Ich hab jetzt bloß die Streckengrafik 1998 gefunden, da sieht's nicht so aus, als ob es zu Beginn der Laufstrecke erst mal bergan ging.

hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:10   #52
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Da ging's vom Sheraton rueber zu the pit, da dann runter und wieder hoch - und das ist ein echter Knaller! Ich lauf da jedes Mal mindestens einmal im Training hin, 2010 zusammen mit Dude - da platzt dir bei Mittagshitze der Schaedel, Palani ist ein Kindergeburtstag im Vergleich. Zum Glueck ist der Abschnitt kuerzer.

Ich glaub ich buch schonmal fuer 2013 - laenger halt ich's eh nicht aus...

PS: Vom Sheraton Parkplatz, wo wenn ich mich nicht irre T2 war, musste man uebrigens erst mal wieder hoch auf Alii, das sind auch ein paar Meter bergauf.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:12   #53
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die paar Hoehenmeter am Anfang? Gleicht sich locker durch neue Raeder aus. Lass' Dir das mal auf der Zunge zergehen:

8:09:15
Was das Dope betrifft, so glaube ich schon, dass 1989 epo auf Hawaii von eingen wenigen verwendet wurde. Dann waren die Wetterverhälntisse 1989 wohl auch sehr gut. Nicht so windig auf dem Rad und beim Laufen wurde es bewölkt. Das sieht auch in den Videos.
Weiter war das Material von Allen war 1989 genauso top wie seine Sitzposition.

Schließlich war Mark Allen in der Form seines Lebens. Er hat alle Rennen in dem Jahr gewonnen. Kurz WM, St. Croix gegen alles was Rang und Namen hatte, eine Woche davor ein Rennen an der Gold Coast usw.

Mark Allen ist und bleibt der bisher größte Triathlet. Dadurch, dass sich der Sport bezüglich Kurz- und Langdistanz komplett auseinander entwickelt hat, wird es wohl auch nie wieder so einen geben wie Allen. Aber der Fred dreht sich ja um den größten Deutschen Langdistanzler
  Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:13   #54
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Da ging's vom Sheraton rueber zu the pit, da dann runter und wieder hoch - und das ist ein echter Knaller! Ich lauf da jedes Mal mindestens einmal im Training hin, 2010 zusammen mit Dude - da platzt dir bei Mittagshitze der Schaedel, Palani ist ein Kindergeburtstag im Vergleich. Zum Glueck ist der Abschnitt kuerzer.

Ich glaub ich buch schonmal fuer 2013 - laenger halt ich's eh nicht aus...
Das mit Sheraton - pit & retour stimmt wohl erst ab 1990 , s.o.!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:13   #55
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Naja, soviel langsamer waren die auf dem Rad ja dann auch nicht - 4:37 inkl. beider Wechsel - das ist immer noch ne ordentliche Pro Men Zeit. Die waren immerhin 89 nach 8:09 bzw. 8:11 im Ziel. Wenn dann lag es wohl eher an der laschen Draftingregelung hinter den Kamerafahrzeugen.
Und damit dann doch am Körnersparen auf dem Rad.

Tja, mag sein, aber wenn man hier ein besseres Gefühl bekommen möchtewären die Wetterbedingungen 89, Wind auf der Radstrecke und Temperatur + LF, wichtig.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:27   #56
Gummiknie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gummiknie
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 491
Astrid.....
Gummiknie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.