was mich am "american way of live" stört ist der Habitus. Aber darüber habe ich mich ja bereits ausgelassen.
Aber auch die Verschwendungssucht und die Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt und der immer noch vorhandene latente Imperialismus.
All' das stoert mich auch, ob es ein fastfood fettgefressener Ami in seinem XXL SUV ist oder ein fettgesoffener Bayer in seinem dicken Daimler. Genauso nervig sind die stinkenden Oekos in Tuebingen oder die abgedrehten tree hugger in Brooklyn.
Der "immer noch vorhandene latente Imperialismus" ist aus unserem Munde beissender Sarkasmus.
All' das stoert mich auch, ob es ein fastfood fettgefressener Ami in seinem XXL SUV ist oder ein fettgesoffener Bayer in seinem dicken Daimler. Genauso nervig sind die stinkenden Oekos in Tuebingen oder die abgedrehten tree hugger in Brooklyn.
Wobei gerade in Sachen Umweltschutz die USA leider um Lichtjahre gegenüber der "alten Welt" hinterhinkt. Dafür muss man in keinem Falle ein Öko sein! Und das das nicht zum Wohle unserer Erde ist, dürfte selbst der größten Umweltsau klar sein. Aber die Amis sind lernfähig, so hat meine Nicht als Au-Pair ihrer Gastfamilie die Grundzüge der Mülltrennung beigebracht und die sind davon begeistert!
PS: Dir ist aber schon bewusst, dass du in New York und nicht in den USA lebst.
All' das stoert mich auch, ob es ein fastfood fettgefressener Ami in seinem XXL SUV ist oder ein fettgesoffener Bayer in seinem dicken Daimler.
100% Zustimmung. Das alles sind die Fratzen der "westlichen" Hemisphäre oder die der führenden Industriestaaten. Im Osten wurde das als westliche Dekadenz bezeichnet - zu Recht!
Protagonisten sind und waren aber immer die Amis.
Zitat:
Zitat von dude
Genauso nervig sind die stinkenden Oekos in Tuebingen oder die abgedrehten tree hugger in Brooklyn.
Die finde ich nicht sooo nervig. Angekotzt haben mich immer die "Pseudo-Ökos", die einen auf Öko gemacht haben aber immer mit den ältesten und spritfressendsten Rostlauben rumgegurkt, bevorzugt bei Aldi eingekauft haben und auf Feten immer mit Dosenbier angerückt sind
Zitat:
Zitat von dude
Der "immer noch vorhandene latente Imperialismus" ist aus unserem Munde beissender Sarkasmus.
Och komm mir jetzt bitte nicht mit den Nazis Selbst wenn, die einen wollten die Weltherrschaft, weil sie sich als Herrenrasse betrachteten, die anderen weil sie die uneingeschränke Wirtschaftsmacht und damit ihre Existenz sichern woll(t)en.
Wobei gerade in Sachen Umweltschutz die USA leider um Lichtjahre gegenüber der "alten Welt" hinterhinkt. Dafür muss man in keinem Falle ein Öko sein! Und das das nicht zum Wohle unserer Erde ist, dürfte selbst der größten Umweltsau klar sein. Aber die Amis sind lernfähig, so hat meine Nicht als Au-Pair ihrer Gastfamilie die Grundzüge der Mülltrennung beigebracht und die sind davon begeistert!
PS: Dir ist aber schon bewusst, dass du in New York und nicht in den USA lebst.
Die alte Welt arbeitet aber daran, dass wir die Amis im Umweltschutz bald wieder einholen...