gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wohin für die erste MD? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2010, 12:54   #49
Elwiz
Szenekenner
 
Benutzerbild von Elwiz
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: HD
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
...
Nächstes Jahr findet auch wieder die Mitteldistanz in Maxdorf statt, afaik eine Woche nach der Challenge Kraichgau. So weit ich weiß, ist die Radstrecke dort aber auch sehr hart.
Die letzten Jahre habe ich bei Konflikt zwischen Maxdorf und Kraichgau ersteres meist vorgezogen. Ist ebenfalls gut organisiert und die besagte Radstrecke finde ich noch ein bisschen schöner. Von den Höhenmetern geben sich die beiden Strecken glaube ich nicht viel: ausser dem einen Berg gibt's in Maxdorf aber keine weiteren grösseren Steigungen während es im Kraichgau ein ständiges auf und ab ist. Fragt sich, was einem besser liegt - ich finde Kraichgau härter.

Falls flach, so kann ich Antwerpen empfehlen wo ich dieses Jahr war. Die Radstrecke ist am Seehafen und über Land recht unspektakulär, aber beim Laufen in der Altstadt steppt der Bär. Die Stadt an sich ist schon so eine (Wochenend-) Reise wert.
__________________
Distanz ist was der Kopf daraus macht
Elwiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:18   #50
surfpat
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: München
Beiträge: 26
Ich würde auch Erlangen empfehlen. War auch meine erste und einzige MD bis jetzt. Schwimmen sehr einfach im Kanal, dazu noch limitierte Starterzahl. Rad leicht wellig, Laufen viel im Schatten.

Wenn man in der ersten Startgruppe starten kann, sollte es auch nicht ganz zo einsam werden. Ich war 2008 in der zweiten Startgruppe (von zweien), und als schlechter Radfahrer und und auch nicht guter Schwimmer war wirklich nicht so viel los auf der Radstrecke. Hat mich aber überhaupt nicht gestört - im Gegenteil. Gab deswegen auch keine Windschattenproblematik. Beim Laufen war dann wieder mehr los, da es ja Runden gibt. Am Ende war es dann wieder ruhiger.
Ansosnsten sehr gut und kompetent organisiert. Verppflegung und Helfer super.
surfpat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 16:52   #51
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Hm. Tendenziell würde ich sagen so früh im Jahr is nix, weil ich im prinzip jeden Trainingsmonat dringend brauche. Köln ist ein bisschen arg spät, also kommen noch Wiesbaden und Erlangen in betracht.

Wiesbaden ist teuer und vermutlich die Radstrecke auch mit dem entsprechenden Training immer noch ein Hammer. Bliebe Erlangen. Was ich bisher lese, gefällt mir ausserordentlich gut. Was kostet der Wettkampf denn? Auf der Homepage des Veranstalters sind die Infos leider spärlich gesäht.
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 17:27   #52
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Der Thread ist super. Ich stehe nämlich vor der genau gleichen Fragen. Ich hatte mir eigentlich Kraichgau und Köln als die beiden MDs für nächstes Jahr rausgesucht.

In Köln hab ich am Sonntag die KD gemacht. Der Wettkampf hat zwar seine Macken, aber die Strecke ist superschnell, da ist eine Bestzeit zum Saisonende fast sicher.

Beim Kraichgau muss ich wohl nochmal überlegen. Die Radstrecke scheint ja doch anspruchsvoll zu sein. Man hört aber nur Gutes über den WK.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 17:52   #53
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich hatte mir eigentlich Kraichgau und Köln als die beiden MDs für nächstes Jahr rausgesucht.
Oha du willst gleich Zwei machen? Oder hast du schon MD Erfahrung?
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:05   #54
Heiko21
Szenekenner
 
Benutzerbild von Heiko21
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von sportopfer Beitrag anzeigen
Was kostet der Wettkampf denn? Auf der Homepage des Veranstalters sind die Infos leider spärlich gesäht.
Erlangen kostet 80 Euro, zumindest dieses Jahr wahr das so. Wenn man einen Startpass hat, bekommt man beim abholen der Startunterlagen 10 Euro zurück, und wenn man die Startunterlagen schon am Samstag Nachmittag holt, denn kriegt man nochmal 10 Euro erstattet. Macht also im optimalen Fall 60 Euro.
__________________
Verlieren ist keine Schande, liegen bleiben schon

Wir leben zwar allen unter dem selben Himmel und sehen doch nicht alle den gleichen Horizont
Heiko21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:06   #55
fenhongkongfui
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 236
Interessanter Thread und fühle mich spontan berufen auch kurz meine Erfahrung aus diesem Jahr wieder zu geben: Da MD-Premiere und sowohl Kraichgau und Wiesbaden teilgenommen (daher vielleicht hilfreich, sofern eine der beiden Veranstaltung doch in Frage kommen sollte...)

maultäschle hat viele Dinge schon erwähnt, denen ich mich nur komplett anschließen kann

Mein Fazit:
  • Aus meiner Sicht beides klasse organisierte und sehr schöne Wettkämpfe!
  • wenn auch dieses Jahr bei mir höchst ungleich in den äußeren Bedingungen (Kraichgau: ~30 Grad, Sonne; Wiesbaden: ~16-18 Grad, Dauerregen)
  • Vom "Rahmen" her nehmen sie sich meiner Meinung nach nicht viel - nahezu perfekt & klasse Erlebnis für eine Premiere!
    (Habe auch noch nicht alle Eindrücke aus diesem Jahr final verarbeitet und bin daher noch uneins, welchen ich im nächsten Jahr präferieren sollte - wenn ich nur einen machen dürfte...)
  • Kraichgau ist vielleicht wirklich etwas familiärer; bin noch nicht lange dabei - aber da spürt man irgendwie wirklich die Triathlonbegeisterung (von der ja so häufig gesprochen wird...)
Der Punkt, der mich hier bewegt hat: Vergleich der Radstrecken!
Wenn auch von den Hm nicht weit auseinander, waren für mich die Radstrecken gefühlt wirklich "Himmel weit auseinander"!!!

Mag vielleicht auch etwas an den unterschiedlichen Bedingungen gelegen haben, aber
  • Kraichgau konnte man "gut fahren" und ist wirklich eher wellig; finde da spürt man die Hm nicht so - höchster Anstieg/Punkt bis auf ca. 280m
  • Rest eher verteilt und sicherlich auf und ab - aber eben immer noch gut und flüssig fahrbar, auch mal über längere Abschntte
  • Mich haben lediglich zwei kurze Anstiege von 50-100m (?) gegen Ende bei ~75km gequält
  • Wiesbaden: Dagegen einfach nur ein Brett!!! (meine Meinung aus "Anfänger-Sicht")
  • Die Anstiege teilweise wirklich übel lang (Hausen!) und 3x bis auf 500m rauf
  • Auch nachgelagerte, fiese Anstiege (z.B. nach dem "Hammer" noch zwei(?) Wellen + rauf zur Platte)
  • Die Abfahrten haben mir dieses Jahr bei Regen mehr Angst als Spass gemacht...
  • Im Nachhinein: Gefühlt nur bergauf mit Tacho immer in Richtung einstellig oder eben rasend bergab; war eher Rad "arbeiten" als "fahren".
    Waren subjektiv vielleicht insgesamt 2,378km dabei, die ich flüssig fahren konnte...
Aber: Auch ich habe wenig Hm auf dem Rad trainiert und bin am Ende beide (Rad-)Strecken als MD-Anfänger gut & ohne Einbruch durchgekommen, ohne die Strecken vorher zu kennen! (WI zwar ~20 Min. langsamer auf dem Rad, HM nahezu identisch)
Frage mich manchmal zwar auch, wie ich das geschafft habe - hätte mir dabei im Vergleich Kraichgau nicht so "leicht" vorgestellt, WI allerdings etwas "leichter" (aufgrund der reinen Streckenfakten / Hm-Relation)
Alles nur meine persönlichen Eindrücke und subjektive Wertung!

Wow - doch übel lang geworden! Sorry dafür aber vielleicht hilft es ja... Hat mir aber wohl auch nochmal bei der "Verarbeitung meiner Eindrücke" geholfen...

VG, fen
fenhongkongfui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:14   #56
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von fenhongkongfui Beitrag anzeigen
IWow - doch übel lang geworden! Sorry dafür aber vielleicht hilft es ja... Hat mir aber wohl auch nochmal bei der "Verarbeitung meiner Eindrücke" geholfen...
Super vielen Dank! Ich kann diese Einschätzung total nachvollziehen, vermutlich ginge es mir ähnlich.

Zitat:
Zitat von Heiko21 Beitrag anzeigen
Erlangen kostet 80 Euro, zumindest dieses Jahr wahr das so. Wenn man einen Startpass hat, bekommt man beim abholen der Startunterlagen 10 Euro zurück, und wenn man die Startunterlagen schon am Samstag Nachmittag holt, denn kriegt man nochmal 10 Euro erstattet. Macht also im optimalen Fall 60 Euro.
Uff. Damit wäre die Entscheidung für Erlangen gefallen. Das ist grade mal ein Viertel von dem was Wiesbaden kostet und selbst die Anfahrt kann das nicht raushauen.

Ich werde wohl nach dem 8h-MD Plan trainieren, das passt auch zeitmäßig perfekt. Für Erlangen beginnt der am 13.12., am 4.12. habe ich noch einen HM geplant. So als Jahresabschluss und um meine Laufzeiten zu verbessern.
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.