Michi Weiss fuhr den IM St. George mit 300 Watt Schnitt - da kamen gleich die Aufschreie wie "unmenschlich" - AR fährt errechnete 323 Watt, und alle Reden vom guten deutschen Wasser ...
Ich denke das ein MTB Pro mehr Laktattolleranz hat als ein KD Athlet und härter hinhalten muss können in den Bewerben. Von daher schätze ich MW am Bike stärker ein, als AR. Dieser fährt aber 23 Watt mehr? unmenschlich ...
Frag mal Bernhard Kohl, warum Michi Weiss 300 Watt Dauerleitung treten kann
Edith entschuldigt sich bei Arne, die dessen Post zu spät gelesen hat!
Die Leistungssteigerung von Andreas Raelert ist "outstanding", egal wie der Rest gebummelt hat oder nicht.
Die Steigerung auf alle Fälle. Aber ist die Radleistung so viel anders als z.B. der Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14? Beides sind natürlich außergewöhnliche Leistungen aber die gab's und gibt's immer wieder mal. Ich sehe das neue Zeitalter noch nicht so ganz, lasse mich aber gerne überzeugen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Steigerung auf alle Fälle. Aber ist die Radleistung so viel anders als z.B. der Radrekord von Stadler auf Hawaii mit 4:14? Beides sind natürlich außergewöhnliche Leistungen aber die gab's und gibt's immer wieder mal. Ich sehe das neue Zeitalter noch nicht so ganz, lasse mich aber gerne überzeugen.
Die Taktik von AR erinnerte mich stark an die von Normann. Mit dem Unterschied, dass niemand bei AR damit gerechnet hätte. Und die Laufleistung ist mit 2:53 h auch in einer Region, in der NS seine Siege errungen hat.
Was die Radleistung von AR betrifft, so muss z.B. beim Wettkampf in Erding angemerkt werden, dass es nur 10 Grad Celsius Lufttemperatur hatte. Nicht jedermanns Sache, vielleicht liegen AR diese Temperaturregionen schlicht nicht so.
was mich gewundert hat, das die Cracks schon vor 15 Jahren extrem schnell Rad gefahren sind. Aber die Industrie uns einredet, das seit dem die Rahmen, die Räder, die Helme, die Lenker, die Kleidung und sogar die Kettenblätter aerodynamisch geworden sind. Das müssen doch mindestens 50 Watt sein, wenn man das mal durchrechnet. Wieso sind die Radzeiten dann nicht entsprechend immer schneller geworden, sondern irgendwo knapp unter 4:30 stehen geblieben...?
ich gebe zu das mein Kommentar nicht komplett frei von Ironie ist...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich kann ein paar Zahlenspiele beitragen, natürlich völlig wertfrei:
Leistung Bracht 2010: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h
errechnete Leistung Raelert 2010: 323 Watt, Schnitt 42,4 km/h
errechnete Leistung Raelert 2009: 285 Watt, Schnitt 40,7 km/h
Gruß
Jürgen
Wahrscheinlich ist Andreas sogar etwas mehr gefahren zumindest in 2009 da er größer und schwerer ca. 4 Kg als Timo ist.
323 Watt ist echt hart,das sind ca. 10% mehr Leistung als Timo. Norman soll so 320 in 2006 gefahren sein.
Ok - falsch in Erinnerung gehabt. Siehst Du da so einen Riesenunterschied zu Raelerts Leistung vom Sonntag?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."