gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Englisch wird die Arbeitssprache... - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2010, 11:55   #49
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Meine Muttersprache ist Englisch da ich in New York aufgewachsen bin. Ich persönlicher finde es sympathischer wenn ein Deutscher Englisch mit starkem Deutschem Akzent spricht als wenn er Englisch mit einem was ER glaubt sei ein Amerikansicher Akzent versucht zu reden. Peinlich sind auch Leute, die einige Zeit in Amerika wohnten und so tun als könnten sie kaum noch Deutsch(autsch).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:37   #50
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Peinlich sind auch Leute, die einige Zeit in Amerika wohnten und so tun als könnten sie kaum noch Deutsch(autsch).
Kennst du denn welche?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:10   #51
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Kennst du denn welche?
Reichlich.
In London habe ich mal eine Deutsche auf einer Party kennengelernt, die ein schlappes Jahr in London wohnte. Sie wollte lieber auf Englisch reden da sie sich inzwischen "besser auf Englisch ausdrücken" konnte und auf Deutsch zu sehr nachdenken mußte, was sie mir mit gebrochenem Deutsch sagte
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:07   #52
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
Man hat vielleicht den Eindruck, dass es in der Politik nur noch Vetternwirtschaft und gegenseitiges Zuspielen von Posten gibt.
Ich hab nicht den Eindruck. Wenn ich mir anschaue, was bei uns so abgeht, weiß ich, dass das so ist.

Zum Englisch: Peinlich ist lediglich, dass Oettinger sich diesbezüglich aus dem Fenster gelehnt hat. Ich möchte auch nicht hören, was gewisse Leute hier so von sich geben, wenn sie das sprechen, was sie für Englisch halten.

Zu den Deutschen, die im Ausland irgendwann kaum noch Deutsch sprechen: Nennt man sprachschwach, sowas gibts tatsächlich, die können das nach ein paar Jahren wirklich kaum noch. Ansonsten kenne ich eine Kollegin, die fast nur noch Englisch spricht, weil sie sich dafür schämt, Deutsche zu sein. DAS wiederum finde ich wirklich peinlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:48   #53
gretchen
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.02.2010
Beiträge: 5
Zu den nicht vorhandenen Englischkenntnissen des Hr. Öttinger kommt ja leider noch dazu, dass er selbst darüber gesprochen hat, dass Englisch nun wirklich ein MUSS ist und dass das jeder draufhaben sollte

Wenn ich beruflich nichts mit Englisch zu tun habe, kann ich mir schon vorstellen, dass das irgendwann sehr einrostet aber ein paar verständliche Brocken sollten schon dabei sein.
__________________
Laute Freunde sind oft leise Feinde.
gretchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 15:06   #54
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Reichlich.
In London habe ich mal eine Deutsche auf einer Party kennengelernt, die ein schlappes Jahr in London wohnte. Sie wollte lieber auf Englisch reden da sie sich inzwischen "besser auf Englisch ausdrücken" konnte und auf Deutsch zu sehr nachdenken mußte, was sie mir mit gebrochenem Deutsch sagte
Es gibt auch so eine Art Überkompensation: man nimmt die oberflächlichen Smbole, die ein Land ausmachen und übertreibt noch dazu. Z.B. wenn man als Deutscher in den USA einen knallroten Ford Explorer fährt, eine riesige US-Fahne vor die Türe hängt, an Weihnachten sein Haus am buntesten schmückt und den amerikanischen Akzent übertrieben spricht. Am besten kommt man meiner Meinung nach an, wenn man einfach so ist, wie man ist. Man wird ja eh gleich als Deutscher erkannt und solche Übertreibungen wirken dann nur peinlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 18:31   #55
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Meine Muttersprache ist Englisch da ich in New York aufgewachsen bin. Ich persönlicher finde es sympathischer wenn ein Deutscher Englisch mit starkem Deutschem Akzent spricht als wenn er Englisch mit einem was ER glaubt sei ein Amerikansicher Akzent versucht zu reden. Peinlich sind auch Leute, die einige Zeit in Amerika wohnten und so tun als könnten sie kaum noch Deutsch(autsch).
Ich spreche eigentlich recht gut Englisch. In den USA versuche ich aber mit einem starken deutschen Akzent zu sprechen. Ich habe gehört, dass das so wirkt, wie eine Französin, die Deutsch mit starkem französischem Akzent spricht. Das hat ja ein gewisse erotische Wirkung
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 18:34   #56
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Reichlich.
In London habe ich mal eine Deutsche auf einer Party kennengelernt, die ein schlappes Jahr in London wohnte. Sie wollte lieber auf Englisch reden da sie sich inzwischen "besser auf Englisch ausdrücken" konnte und auf Deutsch zu sehr nachdenken mußte, was sie mir mit gebrochenem Deutsch sagte
Die Tante hat entweder Jura oder BWL studiert und trug Perlenohrringe. Hab ich recht
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.