Wichtiger als die Frage, was denn nu alles oldschool ist oder nicht, ist imho die Rückbesinnung darauf, was denn den Löwenanteil des Trainingseffekts bewirkt, und da landet man eben sehr schnell bei dudes jft.
Wie hier in einigen posts bereits angemerkt, kann es eine sehr heilsame Erfahrung sein, wenn so ein gadget im Wettkampf seinen Geist aufgibt und man dann ohne Watt, Pulser etc trotzdem die angestrebte Zeit erreicht. Und erinnert euch mal an den Aufruhr, als das Verbot von Kompressionsstrümpfen im IM verkündet wurde (ich lauf die Dinger ja auch, bilde mir aber nicht ein, ohne aufgeschmissen zu sein).
In a nutshell: Ich glaube, es kommt nicht darauf an, ob man den ganzen Krempel nutzt oder nicht, sondern darauf, ihm den rechten Stellenwert zuzuweisen.
Und da fällt mir noch der Kollege TriMa07 ein, der auf einer 27 Jahre alten Stahlrahmengurke seine erste LD in 9:18 gemacht hat und mich am 4. Juli auf dem gleichen Gerät gnadenlos verblasen wird...
im sommer einen forerunner gekauft, gute erfahrungen damit im training gemacht, hab mich bei einem schnell gelaufenen halbmarathon davon wahnsinnig machen lassen von wegen möglicher endzeit, dazu benötigtem km-schnitt und meiner abweichung zu selbigem
silvesterlauf - diesmal zwar wieder mit forerunner, hab ihn aber nur mitgehabt, um nach dem lauf die echte distanz zu kennen - während des laufens war nur die gesamtdistanz am display zu sehen - somit keinerlei anhaltspunkte betreffend tempo
somit war ich während des wettkampfs nur mit mir selbst beschäftigt (wenn ichs an dem tag nicht drauf hab, hilft mir der forerunner sowieso nicht - warum also permanent draufglotzen)
unterm strich blieb eine 10km bestzeit
ich werde das ding zwar weiterhin zum trainieren verwenden, mich bei wettkämpfen aber ausschliesslich auf mein gefühl verlassen
Und da fällt mir noch der Kollege TriMa07 ein, der auf einer 27 Jahre alten Stahlrahmengurke seine erste LD in 9:18 gemacht hat und mich am 4. Juli auf dem gleichen Gerät gnadenlos verblasen wird...
Ist das so'n "Alte Männer Ding" ?
Ich bin cool weil ich ne alte häßliche Stahlmöhre fahre, und damit schneller als ein paar andere bin?
Nichts für ungut, und auf gar keinen Fall gegen dich:
Aber damit zu prahlen, dass man alte Fahrräder toll findet, ist kein Zeichen von Coolheit und findet höchstens bei gleichaltrigen Anerkennung.
Und auch wenn die Leistungen nicht unbedingt besser sind als vor 20 Jahren, schlechter sind sie auch nicht.
Im Triathlon vielleicht nicht, weil der Sport noch zu jung ist. Schau Dir Volksläufe allgemein an und Du siehst, wieviel schlechter die Leistungen geworden sind. Und das grade auch bei den AGlern, die sich heute statt im Training die Kante zu geben lieber mit der Trainingstheorie beschäftigen...
Zitat:
Zitat von Triaking
Ach ja noch ein Spruch von der Frau eines Triathlonkumpels, als er die Anschaffung eines neuen Bikes ansprach:
"Du brauchst kein Dura Ace am Fahrrad, sondern erstmal Dura Ace in den Beinen"
GRANDIOS!!!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ist das so'n "Alte Männer Ding" ?
Ich bin cool weil ich ne alte häßliche Stahlmöhre fahre, und damit schneller als ein paar andere bin?
Nichts für ungut, und auf gar keinen Fall gegen dich:
Aber damit zu prahlen, dass man alte Fahrräder toll findet, ist kein Zeichen von Coolheit und findet höchstens bei gleichaltrigen Anerkennung.
Ob das cool is oder nicht, überlasse ich dem Urteil jedes einzelnen und bei wem es Anerkennung findet, ja mei.
Ich find die aktuellen Carbonhobel auch geil und guck sie mir gern an. Das von mir genannte Beispiel hilft mir aber immer wieder auf den Teppich zurückzufinden, wenn ich beginne drüber nachzudenken, ob ich mir ein neues Rad kaufen soll, weil meines evtl einen Wettbewerbsnachteil darstellen könnte (5Jahre alt, Alurahmen).
btw find ichs zumindest mal nicht uncool, wenn man mit lowtech-Material zu den Schnelleren gehört, wohingegen ich ein mit Zipp 808 bestücktes P3, das auf der LD Aerohelm-unterstützte 6 Stunden zu Stande bringt, eher für eine Lachnummer halte. Aber wie gesagt, jeder, wie er mag.