bei dir sehe ich das natürlich völlig anderes.leute die sich mit husky´s beschäftigen wissen eigentlich das diese rasse zumindest in unseren breitengraden im regelfall nicht hierher gehören.wenn sie sich trotzdem um die rasse kümmern haben sie in der regel einen entsprechenden grund,wie in deinem fall der sport der dieser art gerecht wird.
das man sich in solchen kreisen entsprechend untereinander austauscht & auch züchtet halte ich für legitim.
die von mir zwischen den zeilen genannten gründe hast du ja schon genannt,warum ich von diesen sinnlosen vermehrern abstand nehmen würde.verantwortungsbewusste züchter gibt es mit sicherheit nicht wie sand am meer & ohne entsprechende erfahrung wird der ein oder andere mit sicherheit geblendet oder gar fehlgeleitet.
außerdem muss ich einfach nochmal darauf hinweisen,dass es genügend treue seelen in tierheimen überall in der republik gibt die auf ein neues zuhause warten.auch wenn sie hier & da mit nem reudigen strassenköter gepaart sind.
auch muss ich nochmals aus eigener erfahrung darauf hinweisen das die meist ehrenamtlichen mitarbeiter zwar stellenweise tierisch einen an der klatsche haben,ihr herz aber am richtigen fleck tragen & mit sicherheit für jeden der sich ernsthaft um ein tier bemüht aus welchen gründen auch immer,den richtigen begleiter für jeden finden.
allerdings muss das halt jeder mit sich selber ausmachen ...
edith wollte noch anfügen das sie jedem egal woher,warum,wie teuer,wofür auch immer, einen gesunden, treuen begleiter wünscht, der einem sein leben bereichert !!
Warum willst Du keinen seriösen Züchter unterstützen?
Wir haben 4 Hunde daheim 1 Eigenzucht und 3 zugekaufte-alles von seriösen Züchtern.Bevor ich nem Vermehrer Geld geb, der nicht alles nötige unternimmt, dann hab ich lieber keinen Hund.Die meisten Hunde in den Tierheimen sind leider irgendwelche Mixe aus irgendwelchen Rassen oder Hunde, mit denen der Mensch einfach überfordert war.
Eben! Oder weil Sie ( weil ja teilweise zu Schleuderpreisen bei irgendwelchen Hinterhof-Vermehrern zu bekommen ) überhastet gekauft wurden! Und nachher stellt man dann fest: "Ach du Sch... , das Vieh macht ja mehr Arbeit als angenommen!" oder "Nee , ist doch nicht das was ich wollte!" oder "Doch kein Läuferhund!"
Und dann ab dafür mit den üblichen "hab neuen Vermieter, der keine Hunde duldet!-Ausreden" ins Tierheim oder bei kijiji verhökern! Kann man ja mal reinschauen !!! Die Großteile der Tiere sind 1-2 Jahre alt! Da hat man dann gemerkt , das es eben doch mehr Arbeit ist , als bloß Futter und Wasser hinstellen. Aber war ja nicht sooooo teuer , kann man mit wenig oder gar keinem Verlust wieder loswerden , die Töle!!
Gut ich kann nur von seriösen Huskyzüchtern berichten-aber die nehmen diese Dinge sehr ernst.Genauso wird versucht schlechtere Charaktereigenschaften auszuschließen.
Beim SHC müssen Zuchthunde zusätzlich noch nen Arbeitsnachweis bringen um die "eigentliche" Bestimmung des Hundes auch zu fördern-das Laufen und Ziehen.Bei vielen Showlinien ist das alles nimmer vorhanden-und das ist nicht nur beim Husky so.
Sheppards und Border Collies sind ja auch so ein Beispiel-da diese Hunde absolute Modehunde geworden sind, wurde wie wild gezüchtet, ohne auch wirklich dem Hund gerecht zu werden.
Gebe ich dir auch Recht !! Deswegen kosten die Tiere dort auch eine ganze Stange Geld. Und das ist gut so!!! Aber solange die Geiz-ist-geil Mentalität regiert , lässt sich auch im Netz der typische 200€ Labrador Welpe finden , der auch reissenden Absatz findet. Wo der herkommt , ist völlig Wurschd! Und wieviele landen nach kurzer Zeit in Tierheimen ???
Ich hole mir dann lieber so ein Tier aus dem Tierheim , als das ich auf diesen Zug aufspringe und die Hinterhofzüchter unterstütze. ( Vor seriösen Züchtern ziehe ich explizit mal den Hut , das ist verdammt viel Arbeit ) Und man findet auch "seinen" Hund im TH , muß man halt auch mal eine Weile suchen. Aber ich sehe keinen Grund , die Tiere dort versauern zu lassen ...
Wer lieber einen Schnäppchen-Welpen haben will , kann ja mal hier schauen , welchen Preis dieser Preis hat !!
Vielleicht erklärt ihr mal dem Fragesteller , woran genau er einen seriösen Züchter erkennt! Da bin ich nämlich überfragt...
P.S.: irgendwie wollte ich das Zitat teilen , weiß aber nicht wie. Deshalb hab ich oben meinen Kommentar dick markiert
Geändert von Homer Simpson (28.12.2009 um 15:40 Uhr).
Also ich nenn noch mal meine Fakten:
Kein Windhund und kein Haski
Schulterhöhe ÜBER 50cm oder zumindest stark in der Nähe, Jack-Russel fällt da also raus
Kein Windhund, kein Schäferhund und kein Haski
Kein Tierheim-Hund, ich würde gern wissen wer den Hund vorher hatte
derzeit steht nur ein Welpe zur Debatte, von einem Züchter mit gutem Ruf
Der Hund ist kein Laufpartner- oder Partner ersatz. Der Hund lebt zwar in einem Familienhaus, wäre aber der Hund von mir und meiner Freundin und daher die Hauptbezugspersonen. (Es wohnen noch 2 weiter im Haus). Wir hatte schon mal einen Hund. Der Hund würde in den Semesterferien (3 Monate) kommen. Auch wenn das jetzt überhaupt rein gar nix mit meiner Frage zu tun hat
Bisher hat noch niemand Laprador oder Golden Retriever genannt. Eignen die sich nicht?
Australian Shepherd: http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
Und das ist meine Hündin.
Immer leistungsbereit, extrem gut hörend (ich brauch keine Leine), lernwillig, äußerst lieb zu meinen Kindern, kein Jagdtrieb.
Aber die 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht.Allerdings kann man davon ausgehen, dass jemand die Zucht ehrlich und ernsthaft betreibt, wenn er in nem Verein des VDH's ist.
Den Rest kann man auf der Seite nachlesen.
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Australian Shepherd: http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
Und das ist meine Hündin.
Immer leistungsbereit, extrem gut hörend (ich brauch keine Leine), lernwillig, äußerst lieb zu meinen Kindern, kein Jagdtrieb.
Toller Hund!!
Wenn wir nicht so auf Nordische abfahren würden, dann wäre das auch ein Hund der mir gefallen würde.
Kennt jemand die Rasse Australian Cattledog?Vielleicht wär das noch was für den ersteller des Freds.Sind allerdings auch sehr dickköpfig...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Meine Hündin ist bei jedem Lauftraining dabei, und machmal sogar beim Mountainbiken.
Na, dann hast Du wahrscheinlich Glück gehabt, eine Vielzahl der Hunde sind nur sehr schwer zu handhaben: Absolute Arbeitstiere, sehr nervös und sensibel, ständig unter Strom, Jagdtrieb ohne Ende, oft aggressiv gegen andere Hunde (und manchmal auch Menschen) und absolut keine Anfängerhunde. (Leider gibt es davon aus genau diesen Gründen auch viele in den Tierheimen).
Wir haben (vom Züchter) einen Hollandsen Herder (vom Wesen dem Malinois sehr ähnlich), der uns auch als "ultimativer Sporthund" empfohlen wurde. Nach 3 sehr intensiven Jahren (in denen mein Mann v.a. wegen täglichem Hundetraining nur wenig Sport machen konnte!!!) kann man mit dem Hund gut joggen (nur an der Leine).
Wir haben auch eine Hündin aus dem Tierheim, völlig unkompliziert, mit der man stundenlang ohne Leine laufen kann.
Kurz um, von Malinois und Hollandse Herder kann ich nur abraten. Die genannten Aspekte, dass man für einen Welpen viel Zeit braucht und in den ersten 12 Monaten nicht joggen kann, finde ich sehr richtig und wichtig.