Stabilisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität niedrig bis mittel
Lauf 65-80 %HF
Rad 60-75 %HF
Dauermethode
GA 1/2 (ich bin ja eher für 1.5 um Missverständnisse zu vermeiden)
Ökonomisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität mittel
Lauf 75-85% HF
Rad 70-80% HF
(wechselhafte) Dauermethode, Fahrtspiel
GA 2
Erhöhung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität mittel bis hoch
Lauf 80-90% HF
Rad 75-90% HF
Dauermethode, Fahrtspiel, extensive Intervalle
Man sieht, die Grundlagenausdauer ist alles andere als immer nur eintönig und gleichmäßig GA1 zu schrubben.
danke !
das passt eigentlich alles sehr gut mit dem zusammen, was ich auch dachte bevor ich mich verwirren ließ
dann besteht aber eigentlich das gesamte langdistanztraining aus grundlagenausdauer oder? weil der begriff GRUNDLAGE klingt so, als ob es eben nur die grundlage ist, und später dann, im speziellen, was anderes kommt !??
dabei sollte man doch eher sagen, das bei der LD die wettkampfspezifische vorbereitung GA2 ist..
Aber irgendwo muss man ja mal anfangen und da ist die HF (Herzfrequenz) erstmal ein Anhaltspunkt. Ordentliche Pulser gibt es mittlerweile für'n Appel und ein Ei und wie man seine Pulsbereiche grob ermittelt, hat Dirk ja in einem Artikel (Und noch einem) schon mal erläutert.
Edith ist gerade noch das in die Hände gefallen...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
HF zur Bestimmung von GA1, etc taugt m.E. so ggut wie nix, da
diese zu stark variiert, zumindest bei mir.
Wetter, zu heiß, zu kalt, zu windig, regen, hohe Luftfeuchte, niedrige
Luftfeuchte, morgens nach dem Kaffee, morgens ganz nüchtern, etc
Im Herbst, nach der großen Pause, im Sommer austrainiert....
HF zur Bestimmung von GA1, etc taugt m.E. so ggut wie nix, da
diese zu stark variiert, zumindest bei mir.
Wetter, zu heiß, zu kalt, zu windig, regen, hohe Luftfeuchte, niedrige
Luftfeuchte, morgens nach dem Kaffee, morgens ganz nüchtern, etc
Im Herbst, nach der großen Pause, im Sommer austrainiert....
die Liste lässt sich fortsetzen.
Ja, da hast du unbestrittener Weise recht und die gängige Trainingsliteratur verweist ja auch auf diesen Umstzand. Ich denke jedoch, für Anfänger ist es nach wie vor eine hilfreiche Guideline, um Gefühl, Puls und Umwelteinflüsse in eine Relation zu bringen, auf die er dann später ohne Pulsuhr zurückgreifen kann.
Zitat:
Zitat von mauna_kea
Und was ist mit grundlagenathletik, grundlagenlauftechnik und grundlagenkraft etc.
triathlontraining besteht optimalerweise nicht nur aus schwimm, rad und lauf.
Da hast du recht, aber ich denke, Triathlon-Training besteht nach wie vor aus swim/bike/run. Das man die sinnvoll ergänzen kann und sollte steht außer Frage.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.