gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining: ein Missverständnis? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2009, 12:32   #49
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Nach Hottenrott:

Grundlagenausdauer umfasst:

GA 1

Stabilisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität niedrig bis mittel
Lauf 65-80 %HF
Rad 60-75 %HF
Dauermethode

GA 1/2 (ich bin ja eher für 1.5 um Missverständnisse zu vermeiden)

Ökonomisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität mittel
Lauf 75-85% HF
Rad 70-80% HF
(wechselhafte) Dauermethode, Fahrtspiel

GA 2

Erhöhung und Entwicklung der Grundlagenausdauer
Intensität mittel bis hoch
Lauf 80-90% HF
Rad 75-90% HF
Dauermethode, Fahrtspiel, extensive Intervalle


Man sieht, die Grundlagenausdauer ist alles andere als immer nur eintönig und gleichmäßig GA1 zu schrubben.
danke !
das passt eigentlich alles sehr gut mit dem zusammen, was ich auch dachte bevor ich mich verwirren ließ

dann besteht aber eigentlich das gesamte langdistanztraining aus grundlagenausdauer oder? weil der begriff GRUNDLAGE klingt so, als ob es eben nur die grundlage ist, und später dann, im speziellen, was anderes kommt !??

dabei sollte man doch eher sagen, das bei der LD die wettkampfspezifische vorbereitung GA2 ist..
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 12:32   #50
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Fragt sich nur, was 65-80% HF bedeuten soll.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 12:42   #51
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Fragt sich nur, was 65-80% HF bedeuten soll.
Da hast du recht, Arne.

Aber irgendwo muss man ja mal anfangen und da ist die HF (Herzfrequenz) erstmal ein Anhaltspunkt. Ordentliche Pulser gibt es mittlerweile für'n Appel und ein Ei und wie man seine Pulsbereiche grob ermittelt, hat Dirk ja in einem Artikel (Und noch einem) schon mal erläutert.


Edith ist gerade noch das in die Hände gefallen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.

Geändert von neonhelm (12.11.2009 um 12:48 Uhr).
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:06   #52
3-rad
 
Beiträge: n/a
HF zur Bestimmung von GA1, etc taugt m.E. so ggut wie nix, da
diese zu stark variiert, zumindest bei mir.
Wetter, zu heiß, zu kalt, zu windig, regen, hohe Luftfeuchte, niedrige
Luftfeuchte, morgens nach dem Kaffee, morgens ganz nüchtern, etc
Im Herbst, nach der großen Pause, im Sommer austrainiert....

die Liste lässt sich fortsetzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:09   #53
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Und was ist mit grundlagenathletik, grundlagenlauftechnik und grundlagenkraft etc.

triathlontraining besteht optimalerweise nicht nur aus schwimm, rad und lauf.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:13   #54
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Und was ist mit grundlagenathletik, grundlagenlauftechnik und grundlagenkraft etc.

triathlontraining besteht optimalerweise nicht nur aus schwimm, rad und lauf.
ohne witz. das andauernde anhängen des wortes GRUNDLAGEN ist doch blödsinn. was ich dann bitte NICHT-grundlagen-ausdauer ?
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:16   #55
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
HF zur Bestimmung von GA1, etc taugt m.E. so ggut wie nix, da
diese zu stark variiert, zumindest bei mir.
Wetter, zu heiß, zu kalt, zu windig, regen, hohe Luftfeuchte, niedrige
Luftfeuchte, morgens nach dem Kaffee, morgens ganz nüchtern, etc
Im Herbst, nach der großen Pause, im Sommer austrainiert....

die Liste lässt sich fortsetzen.
Ja, da hast du unbestrittener Weise recht und die gängige Trainingsliteratur verweist ja auch auf diesen Umstzand. Ich denke jedoch, für Anfänger ist es nach wie vor eine hilfreiche Guideline, um Gefühl, Puls und Umwelteinflüsse in eine Relation zu bringen, auf die er dann später ohne Pulsuhr zurückgreifen kann.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Und was ist mit grundlagenathletik, grundlagenlauftechnik und grundlagenkraft etc.

triathlontraining besteht optimalerweise nicht nur aus schwimm, rad und lauf.
Da hast du recht, aber ich denke, Triathlon-Training besteht nach wie vor aus swim/bike/run. Das man die sinnvoll ergänzen kann und sollte steht außer Frage.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:20   #56
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
ohne witz. das andauernde anhängen des wortes GRUNDLAGEN ist doch blödsinn. was ich dann bitte NICHT-grundlagen-ausdauer ?
Die wettkampfspezifische Ausdauer.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.