Ich hatte ja um meine politische Gesinnung und Sympathien nie einen Hehl, aber was da heute abgelaufen ist, verschlägt mir die Sprache.
Mir ist klar, dass es bei Ministern nur auf Außendarstellung und Mitarbeiterführung ankommt. Aber beim Dr. med Rösler ging ich davon aus, dass er vom Ressort Gesundheit was versteht und deshalb Bundesgesundheitsminister wurde.
Aber jetzt ist er Wirtschaftsminister und der Bahr (Bankkaufmann, na gut auch noch BoS in International Health Care and Hospital Management) ist neuer Gesundheitsminister.
Meine Freundin hat die Herren Bahr und Roesler mal live erlebt bei so einer Gesundheitsdebatte (sie ist ja hier am Klinikum). Sie sagte Bahr kenne sich mit dem Gesundheitssystem viel besser aus. Roesler sei halt Mediziner und denke das qualifiziere ihn fuer alles.
Wie der nun ins Wirtschaftsministerium passen soll ist mir vollkommen schleierhaft, davon hat der mal rein gar keine Ahnung. Da hilft es leider auch nicht zu sagen:"I told you so." Auch wenn genau dieses Chaos und dieser Bloedsinn bei der FDP zu erwarten war. Verwunderlich war nur mit welchem Elan Schwachsinn von Beginn an produziert wurde (ging direkt mit der MwSt los).
Naja, mal gucken wie lange der seinen Dr. Titel noch behalten darf und ob er dann abtritt.
Roesler sei halt Mediziner und denke das qualifiziere ihn fuer alles.
Vergiss 'mal bitte nicht, dass er 2009 gar nicht Gesundheitsminister, sondern schon damals Wirtschaftsminister werden wollte.
Zitat:
Zitat von FuXX
Wie der nun ins Wirtschaftsministerium passen soll ist mir vollkommen schleierhaft, davon hat der mal rein gar keine Ahnung.
Wie willst Du das beurteilen können? Immerhin war er schon Wirtschaftsminister in Niedersachsen und wäre das wohl auch geblieben, wenn er nicht nach Berlin geholt worden wäre. Was sind Deine Qualifikationen?
Zitat:
Zitat von FuXX
Naja, mal gucken wie lange der seinen Dr. Titel noch behalten darf und ob er dann abtritt.
Dummes Zeug.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
Wie willst Du das beurteilen können? Immerhin war er schon Wirtschaftsminister in Niedersachsen und wäre das wohl auch geblieben, wenn er nicht nach Berlin geholt worden wäre. Was sind Deine Qualifikationen?
Ja, 8 Monate lang - und deswegen hat er jetzt Ahnung davon? Der Kerl ist Arzt. Das Wirtschaftsministerium sollte in Haenden von Leuten sein die sich mit Volkswirtschaft auskennen.
Als Gesundheitsminister war er uebrigens auch ne Fehlbesetzung.
Zitat:
Dummes Zeug.
Abwarten.
http://www.klein-klein-verlag.de/Sonstiges-|-Erschienen-in-2011/03052011-hat-sich-bundesgesundheitsminister-philipp-roesler-seinen-doktortitel-illegal-erworben.html
(die Seite finde ich schon sehr schraeg - aber mal gucken wie Roesler sich aeussert)
EDIT: Nur so nebenbei: Ich finde das staendige wechseln der Ressorts aus Gruenden des Machtkalkuels generell daneben. So kann kein echtes know-how entstehen. Wenn jemand sich mit Volkswirtschaft auskennt, dann kann er vll noch irgendwie zwischen den Ministerien fuer Wirtschaft, Finanzen und Arbeit springen, aber ploetzlich Verteidigungs-, Aussen- oder Entwicklungspolitik zu machen ist fuer so einen Bloedsinn, genau wie umgekehrt. Wer wuerde denn jemanden mit 8 Monaten als Geschaeftsfuehrer bei nem mittelstaendischen Unternehmen und vorheriger Arbeit in anderen Bereichen zum Vorstandschef der Deutschen Bank machen, wenn er zudem auch noch die letzten 2 Jahre was ganz anderes gemacht hat? Der waere doch in der Industrie nichtmal in ner kleinen Klitsche in ne verantwortliche Position gekommen, weil alle gesagt haetten: Du bist Mediziner, was willst du in der Geschaeftsleitung? Wenn er sich in ner Klinik hochgearbeitet haette, dann haette das vll anders ausgesehen.
Das Wirtschaftsministerium sollte in Haenden von Leuten sein die sich mit Volkswirtschaft auskennen.
Das Argument ist nicht so ganz von der Hand zu weise - keine Frage. Aber woher weißt Du denn, daß er von VWL keine Ahnung hat. Wenn Du das über die Ausbildung definierst, dann war das Wirtschaftsministerium schon sehr lange nicht mehr adäquat besetzt.
Die Amtsvorgänger von Brüderle waren (guckst Du WIKI):
KT zu Guttenberg: Bekanntlich mit juristischem Hintergrund - jedenfalls war er dafür an der Uni mal eingeschrieben
Michael Glos - der war gelernter Müller (kein Scherz!)
Wolfgang Clement - Jurist
Werner Müller - der erste VWLer in der Liste
Günter Rexrod - immerhin BWLer
Jürgen Möllemann - hat mal Lehramt für Deutsch, Geschichte und Sport studiert
Helmut Haussmann - Der war von '88 bis '91 Minister. Kennst Du den überhaupt noch ?
Soll jetzt nicht heißen, daß ich meine, der Rösler wäre eine tolle Besetzung für den Posten.
Aber ich frage mich halt wie Du zu dem Urteil kommst, daß er es NICHT ist ???
EDIT: Nur so nebenbei: Ich finde das staendige wechseln der Ressorts aus Gruenden des Machtkalkuels generell daneben. So kann kein echtes know-how entstehen. Wenn jemand sich mit Volkswirtschaft auskennt, dann kann er vll noch irgendwie zwischen den Ministerien fuer Wirtschaft, Finanzen und Arbeit springen, aber ploetzlich Verteidigungs-, Aussen- oder Entwicklungspolitik zu machen ist fuer so einen Bloedsinn, genau wie umgekehrt. Wer wuerde denn jemanden mit 8 Monaten als Geschaeftsfuehrer bei nem mittelstaendischen Unternehmen und vorheriger Arbeit in anderen Bereichen zum Vorstandschef der Deutschen Bank machen, wenn er zudem auch noch die letzten 2 Jahre was ganz anderes gemacht hat? Der waere doch in der Industrie nichtmal in ner kleinen Klitsche in ne verantwortliche Position gekommen, weil alle gesagt haetten: Du bist Mediziner, was willst du in der Geschaeftsleitung? Wenn er sich in ner Klinik hochgearbeitet haette, dann haette das vll anders ausgesehen.
@Kalle: Das ist ja richtig, aber das muss ich ja nicht gut finden Und wer von denen war denn geeignet? Am ehesten der parteilose Mueller, wuerd ich sagen.
Bei Roesler hatte ich schon im Gesundheitsministerium das Gefuehl, dass er keine Ahnung hat was er da soll - und das war zumindest entfernt sein Fachgebiet. Wie soll das erst werden, wenn es um ein Thema geht von dem er noch viel weiter weg ist?