Zitat:
Zitat von tobi_nb
...ist das tatsächlich so? Und woran wird das gemessen?
|
An der Anzahl der Kontrollen pro Testpool- Athlet.
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...richt-2008.pdf
siehe dazu Seiten 22+23
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Meine persönliche Meinung: Das wage ich zu bezweifeln.
|
worauf fußt diese? Meine darauf, dass ich sauber Rennen gewinnen kann. Das ist zwar kein Argument für den Rest der Welt, sehr wohl aber für mich.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Genau diese Wortwahl macht euch Profi-Triathleten unglaubwürdig.
...möglicherweise... Wieviele Triathleten sollen denn noch überführt werden, damit du nicht mehr von einer möglicherweisen Dopingproblematik ausgehst, sondern von einer real existierenden?
|
Da muss ich dir Recht geben, das habe ich schlecht formuliert.
Jedoch würde ich nicht "euch Profi- Triathleten" schreiben. Ich bin nicht darauf angewiesen mein Geld mit dem Sport zu verdienen. Wenn ich es mir kein Spaß mehr macht, weil es einfach nur noch um das Thema Doping geht. Dann mache ich mein Studium fertig und betreibe wieder Hobby Sport wie die letzten 10 Jahre auch.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Wovor hast du denn Angst, (ich gehe mal davon aus, dass du "sauber" bist). Also hast du doch nichts zu befürchten, die Namen derer auszusprechen, die überführt worden sind (Zäck, Kraft usw.) und denen die Schuld zu geben, dass die Öffentlichkeit sich so äussert, wie im betroffenen Artikel?
|
Hä? Ich habe keine Angst sonst hätte ich mich wohl kaum zu dem Thema geäußert? Ich gebe dem Reporter lediglich die Schuld daran, den Artikel an der Falschen Stelle geschrieben zu haben. Sowie eine schlechte Recherche.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Das ist auf jeden Fall wahr.
Aber wie soll denn die badische Zeitung gut recherchieren, wenn selbst die Betroffenen nur von einer möglicherweise bestehenden Dopingproblematik ausgehen?
|
Ich sehe nicht den Grund warum das eine Recherche behindern sollte.