gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Amateursportdoping - Wieviel Bashing ist OK? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Onlinebashing ist bei gedopten Amateursportlern OK?
Lebenslanger OnlinePranger ist auch ohne Kenntnis von Details OK 9 5,45%
Neutrale Berichterstattung unter Nennung des Namens ist vertretbar 57 34,55%
Bis zur Kenntnis von Details sollte man anonymisiert über den Fall berichten 35 21,21%
Bevor man keine Detail kennt sollte man sehr vorsichtig sein mit einer Einschätzung 64 38,79%
Teilnehmer: 165. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2013, 09:52   #49
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.119
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Anscheinend ist sich die DTU intern nicht einig, was man jetzt veröffentlicht (oder Herr Hilsheimer hat sich beschwert), denn die oben zitierte Meldung ist von der DTU-Website wieder verschwunden. Möglicherweise kennen sie auch die einschlägigen von Lidlracer oben zitierten NADA-Regeln nicht..
Das ist eine Soll-Regel; es wird nicht festgelegt, wie lange eine solche Meldung öffentlich bleiben muss:
Spätestens zwanzig (20) Tage, nachdem die Entscheidung ergangen ist, dass ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestim- mungen vorliegt oder gegen die Entscheidung des Diszip- linarorgans kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, soll die für das Ergebnismanagement zuständige Anti-Doping-Organisation die Entscheidung Veröffentli- chen und dabei insbesondere Angaben zur Sportart, zur verletzten Anti-Doping-Bestimmung, zum Namen des Ath- leten oder der anderen Person, der/die den Verstoß began- gen hat, zur Verbotenen Substanz oder zur Verbotenen Methode sowie zu den Konsequenzen machen. Art. 14.3.2 NADA-Code
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 12:24   #50
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist eine Soll-Regel; es wird nicht festgelegt, wie lange eine solche Meldung öffentlich bleiben muss:
Spätestens zwanzig (20) Tage, nachdem die Entscheidung ergangen ist, dass ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestim- mungen vorliegt oder gegen die Entscheidung des Diszip- linarorgans kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, soll die für das Ergebnismanagement zuständige Anti-Doping-Organisation die Entscheidung Veröffentli- chen und dabei insbesondere Angaben zur Sportart, zur verletzten Anti-Doping-Bestimmung, zum Namen des Ath- leten oder der anderen Person, der/die den Verstoß began- gen hat, zur Verbotenen Substanz oder zur Verbotenen Methode sowie zu den Konsequenzen machen. Art. 14.3.2 NADA-Code
Aber eine Veröffentlichungsdauer von nur wenigen Stunden (was die Art der verbotenen Substanz anbelangt) entspricht nun nicht unbedingt dem Geiste des NADA-Codes...
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 12:39   #51
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Die Liste ist ja gut versteckt - was macht die unter dem Punkt "Kampfrichter"? Hier noch mal ne kürzere Adresse für das Gleiche:
www.dtu-info.de/gesperrte-athleten.html

Hat irgendwer ne Ahnung, was das für 9 Leute darauf sind, die durch den NRWTV vom 1.12. bis 1.4. gesperrt sind? Das sieht mir ja eigentlich nicht nach Doping aus, daher bitte die Namen hier möglichst NICHT breittreten!

Und die unbefristete Sperre für 2 Leute aus Bayern scheint mir auch erklärungsbedürftig ...
Wirklich merkwürdig - vor allem die Sperre in NRW über den (quasi wettkampffreien) Winter. Kann das was mit Startpässen zu tun haben?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 13:21   #52
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.444
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist eine Soll-Regel; es wird nicht festgelegt, wie lange eine solche Meldung öffentlich bleiben muss:
Spätestens zwanzig (20) Tage, nachdem die Entscheidung ergangen ist, dass ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestim- mungen vorliegt oder gegen die Entscheidung des Diszip- linarorgans kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, soll die für das Ergebnismanagement zuständige Anti-Doping-Organisation die Entscheidung Veröffentli- chen und dabei insbesondere Angaben zur Sportart, zur verletzten Anti-Doping-Bestimmung, zum Namen des Ath- leten oder der anderen Person, der/die den Verstoß began- gen hat, zur Verbotenen Substanz oder zur Verbotenen Methode sowie zu den Konsequenzen machen. Art. 14.3.2 NADA-Code
Damit, dass die Entscheidung so kurz Online gestellt wird, kommt die DTU eindeutig der Veröffentlichungsforderung der NADA nicht nach. Vor den Internetzeiten bedeutete Veröffentlichung schriftliche Publikation z.B. in einem Verbandsorgan oder schriftliche Pressemitteilung, so dass die Begründung der Entscheidung aufbewahrt, archiviert und anderswo zitiert werden konnte (es heisst in dem NADA-Text ja nicht explizit: Online-Publikation, weshalb auch keine Zeitangabe notwendig ist. Die Entscheidung sollte für andere wie jede andere Veröffentlichung auch natürlich zitierbar sein und bleiben.)

Vermutlich fürchtet der Verband negativen Schaden für den Sport, schadet aber durch diese minimale Transparenz in meinen Augen sich selbst bei seinen Antidopingbemühungen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 13:29   #53
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.444
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Damit, dass die Entscheidung so kurz Online gestellt wird, kommt die DTU eindeutig der Veröffentlichungsforderung der NADA nicht nach. Vor den Internetzeiten bedeutete Veröffentlichung schriftliche Publikation z.B. in einem Verbandsorgan oder schriftliche Pressemitteilung, so dass die Begründung der Entscheidung aufbewahrt, archiviert und anderswo zitiert werden konnte (es heisst in dem NADA-Text ja nicht explizit: Online-Publikation, weshalb auch keine Zeitangabe notwendig ist. Die Entscheidung sollte für andere wie jede andere Veröffentlichung auch natürlich zitierbar sein und bleiben.)

Vermutlich fürchtet der Verband negativen Schaden für den Sport, schadet aber durch diese minimale Transparenz in meinen Augen sich selbst bei seinen Antidopingbemühungen.
Das war gestern bei der DTU. Heute steht die Entscheidung wieder Online. Danke.

"Bekanntmachungen vom 12.12.2013

Die Deutsche Triathlon Union gibt bekannt, dass bei
Herrn Markus Hilsheimer

am 8.6.2013 bei einer Wettkampfkontrolle ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis (Testosteron/ Epitestosteron, nicht-spezifische Substanz gemäß Art 4.2.2 NADA-Code i.V.m. der Verbotsliste der WADA, Klasse S1 (endogene AAS)) vorlag und die exogene Herkunft nachgewiesen wurde.

Wegen Verstoßes gegen § 1 DTU – ADC i.V.m. Art. 2.1 des NADC wird Herr Hilsheimer mit einer Trainings- und Wettbewerbssperre gemäß § 8.1. ADC der DTU i.V.m. Artikel 10.2. NADC von zwei Jahren, beginnend mit dem 15.07.2013, belegt."

siehe:
http://www.dtu-info.de/anti-doping.html
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 13:54   #54
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Was ich nicht verstehe: Beginnend vom 15.7. heißt doch eigentlich, dass seitdem das Ergebnis verstand und sicher auch dem Athleten mitgeteilt wurde.

Falls dem so ist, sollte durch die Kommunikation im Winter der Sache etwas Brisanz genommen werden? Würde ich nicht für den richtigen Weg halten so etwa mehrere Monate nicht mitzuteilen.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 14:04   #55
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hormondoping im Amateursport in der Hobbyklasse... wie krank ist das denn? Vielleicht denkt er - zumal aus dem medizinischen Bereich kommend - mal drüber nach, was dabei auch ihm selber passieren kann. Unglaublich.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 14:09   #56
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hormondoping im Amateursport in der Hobbyklasse... wie krank ist das denn? Vielleicht denkt er - zumal aus dem medizinischen Bereich kommend - mal drüber nach, was dabei auch ihm selber passieren kann. Unglaublich.
Erkläre das bitte mal genauer. Ich meine Testosteron verstehe ich, warum erkennt man Hormondoping in der Mitteilung (wegen exogene...)?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.