gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HCM: Sperre für alle Jedermänner? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2008, 13:10   #49
Gaborcito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Gaborcito
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 25
@ Meik,

Bitte nicht den zitierten Satz so alleine stehen lassen. Der steht im Zusammenhang mit dem Absatz aus dem du ihn raus zitiert hast.
Ich wollte lediglich wissen, wie die Lage theoretisch aussieht, wenn ein Veranstalter alles selbst organisiert. Also auch eigene Wettkampfrichter stellt etc., keine "Dienstleistungen" von der DTU für seinen Wettkampf in Anspruch nimmt und gerne mal eigene Regeln für ein Rennen aufstellen möchte. Dürfen dann nur Nicht-DTU-Mitglieder starten?

Grüße,
Gaborcito


Edit: Ich glaube wir kommen jetzt etwas OT, sorry dafür.
Gaborcito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:17   #50
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.078
Die ganze Diskussion ist schwer nachzuvollziehen. Wem die DTU nicht gefällt ist nicht gezwungen an DTU Rennen teilzunehmen. Man kann entweder immer mit Tageslizens oder nur bei Kommerziellen Veranstaltungen starten.
Wenn die DTU nachvollziehbar sagt, dass Triathleten in den Ligen der DTU nicht starten dürfen wenn sie bei anderen Kommerziellen Veranstaltungen gestartet sind, so ist das eine Entscheidung der DTU um dafür zu sorgen, dass die von der DTU eingesetzten Ressourcen nicht von kommerziellen Anbietern genutzt werden ohne an die DTU zu zahlen. Ich als Mitglied in der DTU erwarte, dass der Verband sich so verhält um möglichst sparsam mit meinem Beiträgen umzugehen. Den die kommerziellen Anbieter verdienen ja deshalb Geld, weil in den Vereinen jemand zumeist ehrenamtlich Menschen an den Sport herangeführt hat, weil DTU Mitglieder als KARI zur Verfügung stehen und andere Rennen organisiert wurden. Und die kommerziellen wollen jetzt, ohne in diesen Unterbau zu finanzieren, den Rahm abschöpfen.
Wenn es einen so arbeitenden Verband nicht mehr geben würde, würden auch relativ schnell die Anmelderzahlen bei den Kommerziellen nachlassen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:21   #51
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.586
Nein, dürfen sie nicht da es eine nicht genehmigte Veranstaltung wäre. Für den Start können sie gesperrt werden.

Und was heisst "keine Dienstleistungen"? Darum geht es mir doch! Jugendarbeit und Co. ist keine Dienstleistung aber IMHO trotzdem sinnvoll. Und genau das würde man auch boykottieren wenn man bestimmten Veranstaltern die Gebühren erlassen würde.

Oder wollen wir jetzt Triathlon nur noch unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Ich zahl nur bei entsprechender Gegenleistung? Ehrenamtliche Hilfe - nee, wenn schon dann bezahlt. In die Richtung würde der Weg doch führen

Und von der Seite her hoffe ich dass sich die DTU nicht von den Großveranstaltern erpressen lässt.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 14:18   #52
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Gaborcito Beitrag anzeigen
ja da hast du recht, aber da ich nie an einem Schwimmwettkampf teilnehmen werde, wäre mir das herzlich egal. Mir gehts da um einen guten Trainer.

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ich kann in einem Triathlonverein Mitglied sein und trotzdem bei Rennen ohne Startpass starten und die DTU kann mir somit nicht vorschreiben wo und wie ich zu starten habe? Also dann würde ich ja gleich diese Woche noch irgendwo eintreten

Aber da sieht man was dieser DTU-Hickhack für Auswirkungen auf Triathleten hat die noch nicht so lange mit dabei sind.
Du kannst ohne weiteres in einem Tria-Verein Mitglied sein (ohne Startpass), sind bei uns auch ganz viele.

Trotzdem kannst Du an allen Veranstaltungen teilnehmen, musst halt nur eine Tageslizenz lösen, wenn verlangt, es gibt aber auch einige ohne.

Startpass rentiert sich aber in der Regel ab drei jährlichen Starts, da dann meistens die Tagesgebühren die Startpassgebühren überschreiten.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 14:30   #53
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Bei Volksdistanzen zahlt man aber nix
Stimmt so nicht ganz. Als Veranstalter müssen wir seit letztem Jahr zusätzlich zu den 10 % 2 Euro pro Starter abführen. Darüber habe ich mich schon ein wenig aufgeregt und auf Dauer werden wir das auf die Teilnehmer umlegen müssen!

Gruß
Peter
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 14:39   #54
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Vom Startgeld geht ein Teil an die DTU, was auch auch ok ist, wenn die die Kampfrichter stellen.
Für die KaRis bezahlt der Verband noch einmal extra und die 10 % zahlt man auch wenn keine gestellt werden. Ob Kampfrichter eingesetzt werden oder nicht liegt im übrigen im Ermessen des Verbandes.
Noch etwas, versichert ist eine Veranstaltung sowie deren Teilnehmer nicht über den Fachverband sondern über den Landessportbund. Bedeutet, auch wenn ein Schwimm-, Leichtathletik- oder Kegelverein, der Mitglied des Landessportbundes ist, eine Triathlonveranstaltung durchführt welche nicht vom Triathlonverband genehmigt ist, besteht Versicherungsschutz.
Machen wir uns nichts vor. Der Größte Teil unserer Abgaben geht in den Leistungssport und weitere Große Anteile in die Jugend- sowie Funktionärsarbeit. Als Veranstalter habe ich direkt relativ wenig vom Verband und das meiste muss ich selber zahlen.
Ob es dennoch sinnvoll ist aus Solidarität die Abgaben abzuführen steht auf einem anderen Blatt. Nur argumentieren sollte man richtig.
Ach ja, ich werde garantiert nicht unsere Startliste mit zehntausenden Namen einer DTU Liste abgleichen. Ich habe auch noch andere Hobbys. Deshalb halte ich solche Sperren für unrealistisch. Die einzigen die man packen kann sind wohl die Startpassinhaber indenen man ihnen diesen entzieht. Das wird aber wahrscheinlich auch nur Ligastarter wirklich jucken.

In diesem Sinne
Peter
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)

Geändert von Peter (05.06.2008 um 15:16 Uhr).
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 14:46   #55
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Trainer- und KaRiausbildung etc. ist für dich also "keine Leistung"
Trainer- und KaRi-Ausbildung wird von den Teilnehmern respektive deren Vereinen weitgehend selbst bezahlt!
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 15:39   #56
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Trainer- und KaRi-Ausbildung wird von den Teilnehmern respektive deren Vereinen weitgehend selbst bezahlt!
In Hessen zahlt der Verband die kompletten Kosten der Kampfrichteraus- und fortbildung. Und mir ist kein LV bekannt in dem das anders wäre, lasse mich gerne eines besseren belehren, das würde meinen LV natürlich aufwerten
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.